Zehnminutenoegtakt stimmt aber.
Bis 1993 in der HVZ im 10er-Takt nach Woinem und im 20er-Takt nach Heddesheim. Außerhalb der HVZ alle 20 Minuten als Rundfahrt und alle 30 Minuten nach Heddesheim.
Ab Sommerfahrplan 1993, nach Abstellung aller Bielefelder und Erhöhung der Streckengeschwindigkeit, kam dann der 80-km/h-Raserfahrplan, den man kaum einhalten konnte. Mit 13 Minuten Planfahrzeit zwischen Woinem und Schriesheim auf der eingleisigen Strecke. Damit wurde dann auch der 30min-Grundtakt auf der Rundfahrt eingeführt, mit 15min-Zwischentakt nach Weinheim in der HVZ. Die Bedienung von Heddesheim blieb im wesentlichen unverändert, die Fahrzeuge wechselten aber nun am Hbf zwischen den Fahrten nach Heddesheim und nach Weinheim.
Das alles änderte sich dann mit "MVG 2000" im Jahr 1995, als man den Leuten den 20-min-Takt nach Weinheim, den man erst 2 Jahre zuvor ausgedünnt hatte, als tolle Neuerung verkauft hat. Nach Heddesheim fuhr damals dann die Linie 4, hier war zumindest der 20-Min-Takt tagsüber eine Verbesserung, wenn auch unter Inkaufnahme übelst unvollkommener Fahrzeuge.
Die 44 war so eine Linie mit recht kurzen Einsatzzeiten, die nach und nach auch noch eingekürzt wurden. Zum Schluss fuhr sie - wenn ich mich richtig erinnere - nur noch am Morgen.
Die Streckendurchlässigkeit war trotz der vielen Züge ganz okay, nachdem das Rabesche Beschleunigungsprogramm doch recht gut funktionierte.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.01.20 18:00.