Willkommen! » Anmelden » Ein neues Profil erzeugen » Neueste Beiträge

Re: Strecke nach Käfertal - Teil 7(1999/2009). (628 Klicks)

08. März 2020 22:05
Hallo Rainer,

vielen Dank für die wie immer sehr interessante Bildserie.

Beim Betrachten dieser Photos und der Wurstmarkteinsätze von vor paar Tagen stelle ich mir die Frage, wie streng die Anforderungen an das Dreilicht-Spitzensignal bei den Eisenbahnstrecken tatsächlich formuliert sind bzw. waren.

Bei den OEG- und RHB-Düwags wurde ja das Liniensignal durch ein drittes Spitzenlicht ersetzt. Den Mannheimer Gt6 hat man für den Wurstmarkt sogar jeweils aufwändig eine Lampe in den Kasten gebastelt. Die VBL-Düwags hatten hierfür ersatzweise einen weißen Punkt auf dem Film.

Als die Heddesheimer Strecke dann zur Linie 4 wurde, bekamen die Mannheimer Gt8N einen zusätzlichen Scheinwerfer auf den Linennummernkasten gesetzt, um das Dreilicht-Spitzensignal darzustellen. Die Ludwigshafener Gt8 fuhren einfach nur mit der 4.

Ähnlich entspannt wurde das bei der AVG gehandhabt, für die ja die gleichen Anforderungen gelten. Die dortigen Gt8 fuhren immer nur mit einem "A" als Liniensignal, also ohne "richtiges" drittes Spitzenlicht.

Vielleicht kann jemand diese ja doch ziemlich unterschiedlichen Praktiken aufklären.

Viele Grüße
Timo
Thema Autor Datum/Zeit

Strecke nach Käfertal - Teil 7(1999/2009). (1235 Klicks)

triebzug 420 08. März 2020 16:41

» Re: Strecke nach Käfertal - Teil 7(1999/2009). (628 Klicks)

Blumenstraße 08. März 2020 22:05

Re: Strecke nach Käfertal - Teil 7(1999/2009). (562 Klicks)

Lokleitung 09. März 2020 08:53



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen