Willkommen! » Anmelden » Ein neues Profil erzeugen » Neueste Beiträge

Der Lokleitung-Adventskalender, Türchen 9 (1190 Klicks)

09. Dezember 2020 11:56
Hallo zum Türchen neun unseres Adventskalenders.



Heute geht's nach Polen.

Hier habe ich - neben der Eisenbahn - auch zahlreiche Städte mit Straßenbahnen besucht, und daher wollte ich mich eigentlich auf zwei Bilder pro Stadt beschränken.


Wollte ich no smiley


Es ist trotzdem "etwas mehr" geworden. Daher halte ich die Erläuterungen zu den Bilder etwas kürzer. Die Sortierung erfolgt weitgehend chronologisch, aber die Bilder der einzelnen Betriebe habe ich zusammengefasst:

Wir beginnen im Jahr 2009 in Grudziądz, dem früher(TM)en Graudenz. Damals wurden hier zwei Linien mit gebrauchten Kostal 805N und gebrauchten Düwag Gt6 aus Mannheim und Würzburg bedient. Der ehemalige Mannheimer 425 hieß dort 72 und verlässt auf diesem Bild die Wendeschleife Tarpno:






Die Linie 1 von Tarpno zum Hauptbahnhof wurde durch Solo-Konstalwagen bedient. Wagen 47 zeigt sich vor dem Hauptbahnhof. Mittlerweile wurde der Betrieb der Linie 1 eingestellt, die kurze Strecke vom Abzweig von der Linie 2 zum Bahnhof bleibt aber als Betriebsstrecke erhalten, da sich am Bahnhof auch unmittelbar der Betriebshof befindet:






Ab 2010 wurden zehn Gt8 gebraucht aus Krefeld übernommen und dafür die noch vorhandenen Gt6 zur Tramwaje Podmejskie nach Łódź weiterverkauft. Der frisch übernommene Wagen 83 (ex. Krefeld 825) zeigt sich an der Haltestelle Chełmińska / Południowa. Seit 2015 wurden die verbliebenen Kostalwagen und auch die Krefelder Düwags mehr oder weniger stark modernisiert und auch die stellenweise stark verschlissenen Gleisanlagen weitgehend erneuert:






Das Gesicht der polnischen Eisenbahn stark geprägt haben die 1412 Züge der Baureihe EN57 "Kibel" (Google übersetzt dieses Wort höflich mit "Toilette", man könnte auch "Fäkalieneimer" sagen). Diese Fahrzeuge bieten ein ausgesprochen "rustikales" Fahrgefühl, die Widerstandsabstufung der 3000 Volt Gleichstrom ist eher grob und das Anfahren etwas ruppig. Die Garnitur 1825 war 2009 noch im alten gelb-hellblauen Farbschema anzutreffen. In den zurückliegenden zehn Jahren wurden mit dem Übergang des Nahverkehrs an zahlreiche regionale Gesellschaften diese Fahrzeuge nicht nur in vielfältigster Weise neu lackiert, sondern die meisten auch massiv modernisiert und sind in einigen Varianten kaum wiederzuerkennen:






Kommen wir nach Łódź, wo seit den 1990er Jahren ein Sammelsurium an westlichen Gebrauchtwagen gemeinsam mit einheimischen Fahrzeugen unterwegs ist. 2009 gab es neben dem städtischen Betrieb MPK noch die beiden Überlandbetriebe TP und MKT. Der Triebwagen 10 der Tramwaje Podmejskie wartete an der Endschleife auf dem Johannes-Paul-II-Platz in Lutomiersk auf seine Abfahrtszeit. Die Gelenkwagen der Bauart Konstal 803N waren recht einfach aufgebaut und wurden mit der Übernahme der Überlandbetriebe durch die MPK sämtlich abgestellt. Der Wagen 2 ist bei beim Verein KMST in Łódź als historisches Fahrzeug erhalten.





Die Überlandstrecke der Linie 43 wurde am 3. März 2019 "bis auf Weiteres" stillgelegt - zumindest die halbe Strecke bis zum Ort Konstantynów hat gewisse Chancen auf Erneuerung und Wiedereröffnung, sofern jemand das notwendige Geld dafür auftreibt. Eine Woche vor der Stilllegung war ich nochmal dort. Beim Straßenbahnmuseum in Brus kreuzten sich der Mannheimer 1071 (ex. 423) und der Bochumer M6S 316. Mittlerweile sind in Łódź alle Düwag-Sechsachser, mit Ausnahme der beiden ex-Mannheimer 1071 und 1072 abgestellt, schon zuvor wurden auch alle M6S außer Betrieb genommen und auch das erste Mannheimer Hängebauchschwein (514) hat es schon erwischt:






Auch der Wagen 8 ist, wie der Wagen 10 zwei Bilder zuvor, ein Konstal 803N, in der Umbauvariante des zweiten Überlandbetriebes MPK. Er fährt hier auf der Linie 46, der einstmals längsten Straßenbahnlinie Polens, im Städtchen Ozorków in Richtung Łódź:






Die MKT hatten zur Ablösung verschlissener einheimscher Wagen eine große Vielfalt aus Wagen aus Freiburg, Mannheim, Ludwigshafen, Bochum und Innsbruck aufgekauft. Im Jahr 2011 durchfährt der ex-Mannheimer 506 die Ortsdurchfahrt von Zgierz. Die Linie 46 und die davon abzweigende kurze Linie 45 wurden am 4. Februar 2018 auf dem Abschnitt außerhalb der Stadt Łódź wegen des "katastrophalen Zustandes der Infrastruktur" stillgelegt. Während sich mittlerweile die Linie 45 wieder im Aufbau befindet gibt es zwar Bestrebungen, auch die 46 wieder aufzubauen, aber offenbar hat niemand das dazu nötige Geld; die Zukunft dieser Linie ist also sehr ungewiss:






Die dritte Überlandlinie von Łódź nach Pabianice hat eine gesicherte Zukunft. Auch auf dieser Strecke war der Zustand von Gleisanlage und Oberleitung nicht gut, aber mittlerweile ist die Strecke voll gesperrt und es wird mit Hochdruck an einer Erneuerung gebaut. Im Jahr 2010 wartete der Solo-Konstal 805N in der Endschleife Pabianice auf Abfahrt:







Weiter nach Gorzów,dem ehemaligen Ladsberg an der Warthe. Hier setzte man ebenfalls deutsche Gebrauchtwagen ein, und zwar ausschließlich Vier- und Sechsachser aus Kassel. Die Zeit der Vierachser war 2009 längst vorbei, Credé-Sechsachser 271 (ex. Kassel 354) wartete in der Innenstadt auf die Abfahrt nach Silwana:






Im Jahr 2012 begegnete mir der von Wegmann gebaute ehemalige Zweirichtungswagen 258 (ex. Kassel 305 in der damals aktuellen Lackierung von MZK Gorzów. Inzwischen hat die Straßenbahn in Gorzow eine knapp zweijährige Vollsperrung zur Gleiserneuerung hinter sich. Es wurden vierzehn 24m lange Niederflurwagen von Pesa angeschafft, mit denen mittlerweile der Grundauslauf bestritten wird. Etwa die Hälfte der ex-Kasseler Fahrzeuge wurden verschrottet, der Rest ein wenig modernisiert und ins aktuelle grün/grau umlackiert. Sie werden weiter in Betrieb gehalten. Die einstmals noch vorhandenen Konstal 105Na werden nicht mehr eingesetzt:






Weiter nach Danzig. Hier hat man den kompletten abgängigen Dortmunder N8C-Bestand übernommen, mittlerweile verstärkt durch einen Großteil der Kasseler N8C. Die Mittelteile wurden niederflurig umgebaut und auch die Fronten der Wagen modernisiert und die Fahrerkabinen klimatisiert. Wagen 1127 hörte in Dortmund auf die Nummer 127:






Auch hier gibt es noch einen 103N, die Regelspurvariante des 803N, als Museumswagen. Der hübsche 105 begegnete uns im Jahr 2010 in Nowy Port:






Unweit von Danzig liegt die kleine Stadt Elbląg, das früher(TM)e Elbing. 2010 waren dort die sechs Pesa 121N die modernsten Fahrzeuge:






Damals waren noch die aus Mainz übernommenen Sechsachser im Einsatz, darunter die zuvor in Heidelberg eingesetzten Einrichtungswagen. Wagen 244 hieß in Heidelberg 212. Im Jahr 2013 wurden nach einem Brand alle Mainzer Sechsachser abgestellt und lediglich der 243 blieb als Museumswagen erhalten. Inzwischen hat man aus Augsburg drei M8C beschafft und bei Modertrans analog zu den Danziger N8 mit Niederflurmittelteilen umbauen lassen. Drei M8C aus Mülheim fahren weiterhin im Originalzustand und hochflurig. Neueste Wagen in Elbląg sind vier vierachsige Moderus Beta, deren Wagenkasten in der Mitte ebenfalls auf Niederflurniveau abgesenkt ist.






Weiter nach Krakau. Sowohl die Stadt als auch die Straßenbahn präsentierten sich uns in einem sehr guten Zustand. Auch die allgegenwärtigen Konstal-Vierachser erschienen sehr gepflegt. Damals wurden sie auf der Linie 4 noch in Dreifachtraktion eingesetzt, wie hier am Rondo Mogilskie. Durch die Übernahme zahlreicher Wagen aus Deutschland und Österreich und gleichzeitiger Ablieferung von Neubauwagen sind die Konstal-Wagen heute in der Minderzahl, es dürften noch zwischen 40 und 50 Wagen einsatzfähig sein:






Komplett aus dem Stadtbild verschwunden sind die ehemaligen Nürnberger Sechsachser. Dank guter Beziehungen zwischen den Partnerstädten Nürnberg und Krakau waren die MAN-Gt6 ab 1994 die ersten übernommenen Gebrauchtwagen in Krakau. Sie waren 2010 schon sehr selten und bis 2012 dann komplett ausgemustert. Wagen 184 trug in Nürnberg die Nummer 338:






Kommen wir nach Stettin, wo neben einheimischen Fahrzeugen zahlreiche ex-Berliner T6 und KT4D unterwegs sind. Treffen zwischen Solaris, Tatra KT4Dt, Pesa Swing und Konstal 105N2k in der Endschleife Basen Górnicy. Heute führt die Strecke von hier aus noch drei Haltestellen in Richtung südosten zur Turkusowa weiter:






Völlig unmodernisierte Konstal 105N werden heute in Stettin nicht mehr eingesetzt. 2011 begegnete mir das Gespann aus Wagen 1069 und 1070 an der Haltestelle Dobromiry:






Nächster Straßenbahnbetrieb in unserer Polenreise sind die Tramwaje Slaskie, die Oberschlesischen Straßenbahnen, die rund um Katowice ein ausgedehntes Netz betreiben. Zwei Fotos auszuwählen ist eigentlich viel zu wenig, aber der Beitrag heute ist eh schon viel zu groß. Daher hier der in Lodz modernisierte Konstal 105Na 732 beim Unterqueren der Eisenbahn in Szopienice...






...und der typisch polnische KSW-Nachbau vom Typ 5N, Wagen 954, auf der kurzen Pendellinie 38 in Bytom. Die Zweiachser waren bis Juli 2020 hier noch planmäßig anzutreffen. Mittlerweile hat man einige sehr kurze, vierachsige Niederflurwagen von Modertrans (Moderus Beta MF 10) beschafft, zwei davon speziell für diese Linie als Zweirichtungsfahrzeuge (Moderus Beta MF 11):






Kommen wir in die Hauptstadt Warschau und ins Jahr 2019. Die Pesa-Zweirichtungswagen mit dieser speziellen Form gibt es nur hier, man nennt sie auch "Kiosk":






Der Konstal 116Na stammt aus dem Jahr 1999:






Kurz zurück zur Eisenbahn, wo ich 2019 die aus Deutschland ausgewanderten 627er aufgesucht haben. 627 104 im Dienst der Koleje Mazowieckie in Ostrołęka:






Ebenfalls 2019 entstanden einige Bilder in Wrocław, dem früher(TM)en Breslau. Der Moderus Beta MF24 Nr. 2905 wurde 2018 gebaut kommt in der metallicblauen Lackierung sehr attraktiv daher:







Älteres Gegenstück dazu sind wiederum die Wagen vom Typ Konstal 105N. In meinem kurzen Aufenthalt entdeckte ich sie auf der Ringlinie Null. Breslau ist wie auch Warschau einer der polnischen Betriebe, die nie westliche Gebrauchtwagen besaßen:






Meine letzten Bilder aus Polen sind in diesem Jahr entstanden. Die Sm 42-2481 rangiert im Oktober 2020 im Hafenbahnhof von Swinemünde:






Und - kein typisch polnisches Fahrzeug - eine Doppeleinheit BR 646 der Usedomer Bäderbahn überquert am 17. Oktober 2020 von Swinemünde kommend die Grenze in Richtung Deutschland und wird sogleich am Haltepunkt Ahlbeck Grenze anhalten:


Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung




4-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.12.20 15:49.
Thema Autor Datum/Zeit

» Der Lokleitung-Adventskalender, Türchen 9 (1190 Klicks)

Lokleitung 09. Dezember 2020 11:56

Re: Der Lokleitung-Adventskalender, Türchen 9 (591 Klicks)

Linie A 09. Dezember 2020 16:43

Re: Der Lokleitung-Adventskalender, Türchen 9 (507 Klicks)

jockeli 09. Dezember 2020 17:14

Re: Der Lokleitung-Adventskalender, Türchen 9 (475 Klicks)

Lokleitung 09. Dezember 2020 19:30



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen