Willkommen! » Anmelden » Ein neues Profil erzeugen » Neueste Beiträge

Kalenderblatt 9. Mai (657 Klicks)

09. Mai 2023 11:17
Allgemeine Infos zu den Kalenderbildern gibt es >>> hier <<<


09. Mai
Kommen wir zurück ins Jahr 1999. Im Harz war der Personenverkehr auf den letzten fünf Kilometern der mit 25kV / 50Hz elektrifizierten Rübelandbahn Blankenburg - Königshütte schon kurz vor dem Ende. Die grüne 171 001 wartetete am 9. Mai 1999 mit ihrem mintgrünen Halberstadter im Bahnhof Königshütte auf die Rückfahrt nach Blankenburg. Sie war eine der fünfzehn Loks der Baureihe E251 (ab 1971 251, ab 1992 171), die im Jahr 1965 extra für den Einsatz auf dieser Strecke und ihrem abweichenden Stromsystem entwickelt und gebaut worden waren.

Zwanzig Tage nach dieser Aufnahme, am 29. Mai 1999, fuhr der letzte Personenzug zwischen Elbingerode und Königshütte. Im Jahr 2000 wurde der Personenverkehr auf Wendezüge mit BR 218 umgestellt, und im Dezember 2005 wurde der Personenverkehr auch auf dem Restabschnitt der Strecke komplett eingestellt. Im Mai 2005 wurde die Fahrleitung durch die DB abgeschaltet. Schon im Laufe der Jahre 2001 und 2004 wurden die verbliebenen elf Loks der Baureihe 171 abgestellt, ihr Unterhalt war der DB zu teuer geworden. Stattdessen fuhr man bis zur Abschaltung versuchsweise mit Mehrsystemloks der BR 185 und 189. Spätestens mit der Fahrleitungsabschaltung 2005 hätten die 171er ihre einzige Einsatzmöglichkeit verloren. Ein geplanter Verkauf nach Rumänien kam nicht über ein Testexemplar hinaus, das dort ebenfalls nach kurzer Zeit abgestellt und verschrottet wurde. Nach der Abschaltung fuhr man vorübergehend die verbliebenen Güterzüge mit Dieselloks.

Ab Mai 2006 übernahm die Fels GmbH die Strecke von der DB, seitdem erfolgt die Bedienung im Güterverkehr weitestgehend durch die Havelländische Eisenbahn HVLE. Nun wurde die Betriebsform vereinfacht, die Fahrleitung mit Zuschüssen des Landes erneuert und 2007 wieder in Betrieb genommen. Im Inselbetrieb wird die Strecke seitdem von 185ern der HVLE befahren, der Personenverkehr wurde nicht wieder aufgenommen.

Drei der 1965 gebauten Loks blieben erhalten - die abgebildete 171 001 wurde mit ihrer Schwester 171 002 gegen Ende der 1990er Jahre farblich in den Lieferzustand versetzt und steht heute in Lutherstadt Wittenberg, die 002 als Denkmal in Blankenburg, und die rote 012 wird vom TEV Weimar betreut.

Der zuvor nur im Personenverkehr bediente und seit 2005 brach liegende Streckenabschnitt zwischen dem Abzweig zu den Fels-Werken in Hornberg (Harz) und Königshütte wurde abgebaut, und auch das hier gezeigte Bahnhofsgebäude wurde wegen Baufälligkeit inzwischen abgerissen.



Eine Mitfahrt war damals natürlich Pflicht, und trotz des günstigen Hopper-Tickets waren wir fast die einzigen Reisenden im Zug...


Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.05.23 13:22.
Thema Autor Datum/Zeit

» Kalenderblatt 9. Mai (657 Klicks)

Lokleitung 09. Mai 2023 11:17

Re: Rübelandbahn 2023 (350 Klicks)

Erbsenzähler89 10. Mai 2023 22:30



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen