11. September 2023 09:21
Allgemeine Infos zu den Kalenderbildern gibt es >>> hier <<<



Heute gehen wir 39 Jahre in der Zeit zurück, zum 11. September 1984. Die Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim war noch nicht verdoppelt, und auf der gegenüberliegenden Rheinseite wurden noch Güter von Frachtschiffen gelöscht. Die Güter auf der Brücke befanden sich in zahlreichen Schüttgutwagen und waren bespannt mit der Nürnberger 194 145, die vorschriftsgemäß - trotz Stromabnehmern SBS 39 mit Einfachschleifstück - nur den vorderen Bügel am Draht hat, weil sie unmittelbar dahinter die Karlsruher 212 177 mitführt.


194 145 war eine der nach dem zweiten Weltkrieg gelieferten E94. Ihr Bau wurde schon 1944 in der Wiener Lokomotivfabrik Florisdorf (WLF) begonnen, im Zuge der Kriegsereignisse aber nicht mehr fertiggestellt. Erst 1950 hatte Krauss-Maffei in München die Endfertigung übernommen, die Lok wurde im November 1950 in Dienst gestellt, im Juni 1988 ausgemustert und 1989 verschrottet.

212 177 wurde im September 1963 abgenommen und zum November 2000 abgestellt. Über Alstom Stendal wurde sie an die französische Gleisbaufirma Meccoli verkauft und tat dort zuletzt unter der Nummer 92 87 0212 031-4 F-MECCO Dienst. Im Jahr 2022 soll sie nach Italien weiterverkauft worden sein.


Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung
Thema Autor Datum/Zeit

Kalenderblatt 11. September (515 Klicks)

Führerbremsventil 11. September 2023 06:39

» Noch ein Kalenderblatt 11. September (301 Klicks)

Lokleitung 11. September 2023 09:21



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen