Allgemeine Infos zu den Kalenderbildern gibt es >>> hier <<<
Heute vor 39 Jahren, am
19. September 1984, wartete ich am Bahnübergang beim
Abzweig Rotes Kreuz in Ludwighafen auf das, was da kommen sollte. Völlig überraschend kam der gut besetzte Gläserne Zug 491 001 auf Ausflugsfahrt vorbei.
Zwei dieser Triebwagen wurden von Fuchs in Heidelberg im Jahr 1935 an die Deutsche Reichsbahn als elT 1998 und elT 1999 geliefert, elektrischer Ausstatter war AEG. Die Triebwagen erhielten 1940 die Betriebsnummern ET91 01 und 02. ET91 02 wurde während des 2. Weltkrieges im März 1943 im Bw München hbf ausgebombt und ausgemustert.
ET91 01 wurde nach dem Krieg beige/rot lackiert und ab 1949 wieder eingesetzt. Der Triebwagen wurde 1968 in 491 001 umnummeriert und 1972 in die hier sichtbare "olympiablaue" Farbgebung umlackiert. Dabei wurde auch ein Scherenstromabnehmer gegen einen Einholmstromabnehmer getauscht, weil dieser sich für Einsätze in die Schweiz leichter auf eine schmale Schleifpalette umrüsten ließ. 1986 wurde der Triebwagen im Rahmen einer HU dann erneut umlackiert, aus hellblau/silber wurde königsblau/weiß. Am 12.Dezember 1995 stieß er in Garmisch mit der auf Halt zeigendes Signal ausgefahrenen ÖBB 1044.235 zusammen und wurde schwer beschädigt, was zu seiner Ausmusterung führte - eine Wiederaufarbeitung wurde zwar mehrfach angestrebt, scheiterte aber immer an den zu hohen Kosten. Der Zug steht heute - ohne den abgetrennten, beschädigten Führerstand - im Bahnpark Augsburg
Aber der Normalbetrieb war aus heutiger Sicht auch sehenswert - 218 483 war eine der sehr wenigen beige/ozeanblauen 218er des Bw Karlsruhe und damals noch ohne Abgashutzen, unterwegs mit fünf Umbauvierachsern auf dem Weg nach Ludwigshafen-Oggersheim, von wo sie in das Werksgelände der BASF einfahren und für den Abtransport der Werktätigen zum Schichtwechsel sorgen wird.
Der beschrankte Bahnübergang Pettenkoferstraße wurde in den 1980er/90er Jahren geschlossen und durch eine Unterführung für Fußgänger und Zweiräder ersetzt. Etwa 600 Meter weiter westlich wurde an Stelle eines zweiten beschrankten Bü (Kopernikusstraße) eine Straßenunterführung angelegt. Der Abzweig Rotes Kreuz wird mittlerweile von Ludwigshafen Hbf ferngesteuert, das rechts in den Bildern angeschnittene Stellwerksgebäude wurde vor einigen Jahren abgerissen.
218 483 war am 9.3.1978 in ozeanblau/beige geliefert worden, wurde 1998 in verkehrsrot umlackiert und müsste sich auch heute noch im aktiven Einsatzbestand von DB Regio befinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung