Wir waren damals in einer Gruppe unterwegs, war einer der mehrtägigen BRNP-Ausflüge. Wenn ich mich recht erinnere haben wir in Aigle gewohnt und sind täglich mit einer der damals noch selbständigen Bahnen irgendwohin gefahren.
Unter anderem mit dem "Trans Ormonan" Tw 1, den wir im dortigen Depôt bestiegen. Der Fußweg führte uns also sozusagen eh an der Strecke entlang, wo ich Tw 404 und Sw 433 fotografiert habe.
Den Tw 1 (ich verzichte jetzt mal auf die kryptischen Schweizer Bezeichnungen mit Vierteln, Achteln und Sechzehnteln) habe ich, wenn meine Aufzeichnungen stimmen, hier in Le Sépey ("der Weiche im Nichts") abgelichtet (25.07.1993)
Ansonsten erinnere ich mich an die Fahrt von Bex zum Col de Brettaye am 23.07.1993, mit einem Fahrzeugauflauf auf dem Bahnhofsvorplatz von Bex...
...und Milchkannenverladung (das "ung" hätte man in der Schweiz sicher weggelassen)
Die Bilder vom Col de Brettaye mit liegengebliebenem Tw hatte ich im
>>> Kalenderblatt vom 23. Juli <<< schon gepostet.
Die schönste Erinnerung an die Reise ist allerdings ein leckeres Essen in der Bahnhofsrestauration des Bahnhofs Montreux am 24. Juli 1993. Wir saßen auf dem Bahnsteig, mit Blick über drei Spurweiten, es gab eine nicht zu übertreffende Schweizer Käseplatte oder wahlweise auch ein Escalope forestière (Jägerschnitzel), damals mangels Smartfohn leider nicht fotografiert.
Hinter dem SBB-Bereich fuhr die MOB mit dem wirklich hübschen Crystal Panoramic Express; die bei Breda in Italien gebauten Steuerwagen waren damals nagelneu.
Die Lok war in Zugmitte gekuppelt, der Tf saß in einem der beiden Steuerwagen an den Zugenden im Oberdeck und das geneigte Publikum hatte im Unterdeck beste Streckensicht:
(Das Bild entstand beim wegrangieren des Zuges, daher sind weder Reisende noch ein Tf in diesem Steuerwagen)
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Dißinger a.k.a. Lokleitung