Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Ergänzungen! Tatsächlich liest man immer wieder, dass die meterspurige Bahnstrecke bis zum Pfälzer Hof lief. In diversen Büchern finden sich auch Bilder des Empfangsgebäudes, was m. E. nicht das Gebäude ist, was heute am Bahnhof "Weinheim Alter OEG Bahnhof" steht. (Wobei ich mal wieder frage, wo ist der neue Weinheimer OEG Bahnhof, wenn das der alte ist?) Manche Quellen meinen, das EG hätte etwa an der Luisenstraße gestanden.
Die 1911 auf der Brücke ist wirklich merkwürdig, aber auch andere Quellen sagen, dass die OEG erst nach Inbetriebnahme der neuen Brücke über die MNB (heute Mannheimer Straße) im Jahr 1912 verlegt wurde. Sie muss also bis 1912 über die erste Brücke gefahren sein.
Die vermeintliche Oberleitungsrosette beim Cafe Central wird wohl eher von einer früher(TM)en Straßenbeleuchtung sein. An den Benutzer Blumenstraße: Die Karte von 1897 ist keine Bahnkarte, sondern zeigt meist nur Wege bzw. Straßen. Daher kann man darauf weder ableiten, dass die Bahn weiter nach Norden fuhr, noch dass es da irgend ein Anschlussgleis gab.
Ich habe heute nachmittag einen Termin beim Stadtarchiv Weinheim, mal sehen, was ich da so finde.
Viele Grüße,
Eckhard
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.07.24 18:38.