Heute würde bei solchen Witterungen der Verkehr per Ordre eingestellt.
Also, der Schienen- und Busverkehr.
Am 24. 12. 2010 hatte ich Nachtdienst mit einer V6. Da habe ich das einzig Gute an den Vehikeln, die Schneepflugfähigkeiten, wirklich zu schätzen gewußt. An der SAP-Arena/Rangierbahnhofschleife war ein GtN entgleist, deshalb mußte ich im Gleisdreieck SAP-Süd dreiecken- der selten genutzte Bogen SAP-Süd/SAP-Arena war ca. 40cm hoch mit Schnee bedeckt.
Mit Knurren und Ruckeln hat sich der Klotz durch den Schnee geschoben. Im Gegengleis ging es dann zur Hst. SAP-Arena/Rangierbahnhof. Dort war der Schnee bündig mit den beiden Bahnsteigkanten, aber auch das hat der V6-Klotz geschafft, der Schnee schob sich vorne hoch. Auf eine Weiterfahrt gen Schleife, um den Kollegen der Havariemannschaft ein frohes Fest zu wünschen, hab ich dann aber lieber verzichtet.
[
www.fingers-welt.de]
<--- BITTE BEACHTEN! Die "Zeit" hat dieses Jahr das Fingertreffen besucht und seriös berichtet.
An Röhren kann man sehen, wenn sie gehen. Und auch riechen, wenn sie siechen.