Hallo zusammen!
Ich habe auch nochmal etwas in der Fotokiste gekramt und Aufnahmen aus ungefähr den letzten 10 Jahren zusammengesucht, um sie Euch zum aktuellen Anlass der Abstellung der OEG-GT8 zu zeigen.
Leider habe auch ich viel zu spät angefangen, die Wagen bewusst zu fotografieren. Zwar erinnere ich mich noch zu gut daran, wie ich mich 2011 immer gefreut habe, wenn ich auf meinem Schulweg an der Haltestelle Biethsstr. wartend in der Ferne einen beleuchteten Zielfilm auftauchen sah, der den OEG 82 eindeutig angekündigt hat - das Hobby der Fotografie habe ich aber leider erst später aufgenommen und so habe ich vom 82 wohl nur ein einziges Foto in den Diensten der Fahrschule, das ich nun aber auch nicht finden konnte. Mein erstes vorzeigbares Foto stammt vom 18. März 2015 und man könnte fast meinen, der Wagen (4)100 wäre als Falschfahrt unterwegs:
Wenig später fand am 21. Juni 2015 eine sehr schöne Foto-Sonderfahrt mit dem (40)98 statt, von der ich Euch ein paar Aufnahmen zeigen möchte. Wie fast 10 Jahre später gaben sich die Organisatoren der Fahrt extra Mühe und hatten den Wagen mit einem OEG-Logo sowie einer grauen Wagennummer ausgestattet. Hier sehen wir ihn zwischen Weinheim und Viernheim:
Auch zur Kulisse am Viernheimer Bahnhof passt das Fahrzeug einfach perfekt:
Nicht einordnen kann ich dieses Bild - eventuell am Käfertaler Wald?
Auch in der Mannheimer Innenstadt gab es Fotohalte, hier am Schloss:
MVV OEG AG - auch dieses Foto ist so nicht mehr wiederholbar:
Und eine Detailaufnahme aus dem Wagen möchte ich Euch nicht vorenthalten:
Wohl schon abgestellt, aber noch am Fahrdraht habe ich im März 2016 die Wagen (4)101 und (4)104 in Edingen durch den Zaun fotografiert.
Mein Umzug nach Wieblingen bedingte dann, dass die Fahrt mit der OEG Teil meiner täglichen Pendelstrecke wurde und so ergaben sich natürlich deutlich mehr Möglichkeiten für Aufnahmen der GT8. Am 21. April 2016 begegneten mir (4)115 und ein unerkannt gebliebener Wagen der 3. Bauserie zwischen Wieblingen Mitte und Fachhochschule:
Am 30. April 2016 habe ich mich dann mal auf eine kleine Tour begeben und den Wagen (4)113 in und um Heidelberg abgelichtet. Zuerst treffen wir ihn hier auf der Theodor-Heuss-Brücke in Heidelberg:
Es muss gerade eine Baumaßnahme oder Sperrung im Gange gewesen sein, durch den ich den GT8 nicht einmal 40 Minuten später in der Gegenrichtung neben der Wagenhalle Edingen ablichten konnte:
Kurze Zeit später geht es zurück nach Edingen, hier taucht (4)113 hinter einer Hecke vor der Gneisenaustr. Süd auf:
Für den Wagen ging es dann gleich wieder zurück nach Heidelberg - hier am Wasserturm in Edingen:
Nun springe ich mal ein paar Jahre - warum ich in Edingen war, weiß ich nicht mehr, aber ich konnte am 29. Juni 2019 dort (4)111 und den ebenfalls noch in rot-weiß lackierten 4127 festhalten.
Rot-weiß kam bisher noch etwas kurz - am 12. Juli 2019 traf ich an der Biethsstr. den (4)111 auf einer Werkstattfahrt.
Und am 12. Dezember des gleichen Jahres war das Wetter erstaunlicherweise recht gut, was dem Foto des farbenfrohen (4)115 etwas mehr Lebendigkeit verleiht:
An diesem Tag hat wohl noch niemand daran gedacht, wie sich unser alltägliches Leben nur wenige Monate später verändern würde. Am 16. Mai 2020 habe ich mir meine Kamera geschnappt und mit dem Fahrrad eine kleine Runde entlang der OEG gedreht. Es ist wohl durchaus dem Lockdown zu verdanken, dass (4)116 und (4)111 an einem Samstag gekuppelt unterwegs waren und mir zwischen Dossenheim Nord und Schriesheim kein einziges Auto ins Bild gefahren ist:
Der Nachschuss gefällt mir fast besser:
Auch in Edingen habe ich den Zugverband um den Wasserturm herum aufgenommen:
Nicht nur aufgrund der Pandemie, sondern auch aufgrund eines weiteren Umzugs in die Nähe meiner Arbeitsstelle war ich dann bald deutlich weniger mit der Bahn unterwegs. Zufällig bin ich am 17. November 2021 dem Verband aus (4)100 und (4)110 bei den Stadtwerken begegnet:
Dank der Großbaustelle "Dossenheimer Landstraße" kamen die GT8 zum Ende ihrer Einsatzzeit noch einmal auf einer alternativen Streckenführung durch Heidelberg zum Einsatz und ich konnte die Wagen "vor der Tür" fotografieren. Leider habe ich eine Minute zu spät Feierabend gemacht, ansonsten hätte ich am 29. April 2024 den Zugverband aus (4)111 und (4)115 von der anderen Seite aus am Technologiepark fotografieren können:
Ein Nachschuss auf den (4)114 ist mir dafür am 31. Mai 2024 gelungen:
Und damit wären wir auch schon im Jahr 2025 angelangt. Wie hinreichend bekannt, wurden die GT8 (40)98 und (4)110 am letzten Samstag, den 22. Februar 2025 zum letzten Mal im Linienverkehr eingesetzt. Zwei Runden wurden auf der OEG-Rundfahrt gefahren, von denen ich die erste für einige Fotos nutzen wollte. Morgens habe ich die Wagen für ein letztes Foto am Wasserturm zusammen mit zahlreichen, teils weit angereisten Fotokollegen erwartet. Ein großes Danke an den Tf, der uns extra lange Zeit zum Fotografieren gegeben hat:
(40)98 durfte die erste Runde anführen. Für den Anlass wurde er extra mit Aufklebern im Design der originalen Zielfilme versehen:
Als nächste Fotostelle wurde Hohensachsen angesteuert.
Schließlich passten wir den Wagen ein letztes Mal ab, als er Weinheim in Richtung Viernheim verließ:
Auf der letzten Runde wollte ich nun aber selbst mitfahren - also schnell einen Parkplatz in Käfertal gesucht und den Bahnhof angesteuert, bevor um 14:16 Uhr die letzte Rundfahrt auf der OEG-Strecke begann. Mit den letzten beiden GT8 verschwindet wohl auch das "MVV OEG AG"-Logo vom Liniennetz:
Die Fahrten waren gut gefüllt - hauptsächlich wohl ob des Anlasses, aber hin und wieder stiegen auch Fahrgäste zu, die einfach nur den nächsten Zug der Linie 5 nehmen wollten. Nicht nur die im Wagen verteilten Brezeln und wirklich sehr schön gestalteten GT8-Memorabilien in Form von Taschentüchern, Bonbondosen und Postkarten kamen gut an, auch unterwegs drehten sich viele Leute nach dem Zug um:
Hier hat sich in den letzten Jahren wirklich etwas gewandelt, worüber wir auch während der letzten Fahrt geredet haben - wo vor zehn Jahren noch die Nase gerümpft wurde, wenn "schon wieder eine alte Bahn" kam, sind die alten Fahrzeuge heute eindeutig ein Sympathieträger und fast jeder freut sich, sie zu sehen.
Ein Anblick, der mir wirklich sehr fehlen wird:
Und werfen wir noch einen Blick in den Innenraum, über den ich erst kürzlich gelernt habe, dass das gar nicht der originale rote Stoff war:
Und damit bleibt eigentlich, nur noch eines zu sagen:
Tschüss, GT8 - vielen Dank für die vielen schönen Fahrten, zur Schule, zur Uni, zu einer stressigen Klausur, zum Wiedersehen mit Freunden, nach Hause nach der Silvesterparty, oder einfach nach einem langen Arbeitstag. Ich habe mich immer gefreut, wenn in der Ferne die "alte OEG" auftauchte und bin wohl öfter als nicht, auch spät nachts, bis Edingen sitzen geblieben, statt in Wieblingen auszusteigen, wenn ich zufällig einen GT8 erwischt habe. Und dass ich wohl einer von nur noch wenigen in meinem Alter bin, der "die OEG" und nicht "die Linie 5" nimmt, das dürfte auch der Verdienst des GT8 sein - so schön die Strecke an sich schon ist, das Gefühl in den Wagen gehört für mich auch dazu und zeigt, dass man nicht in einer Straßenbahn sitzt. Sicher bleibt es für mich für immer "die OEG", aber ohne die Atmosphäre und die Geräusche dieser Wagen wird einfach etwas fehlen.
Und ein ganz, ganz großes Dankeschön geht natürlich an die Mitforisten und alle anderen, die die Abschiedsfahrt möglich gemacht und mitgestaltet haben. Es war mir ein Vergnügen, dabei zu sein - danke Euch!
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 28.02.25 23:43.