Hallo liebe Freunde der RNV,
am Donnerstag nachmittag bin ich nach Mannheim gefahren, um den Einsatz der RNT zu beobachten.
Dabei entstanden u.A. folgende Bilder, die ich zwischen Hbf und Universität aufgenommen habe.
Bild 1
Tw 1856/55 auf der Linie 1.
Bild 2
Tw 1827/28 als Linie 5.
Bild 3
Tw 1043 als Linie 4.
Bild 4
Tw 122 der OEG.
Bild 5
RNT30-Verband mit Tw 1408 und 1402 als Linie 1.
Bild 6
Tw 119 der OEG.
Bild 7
Ein weiterer RNT-Verband, Tw 1407 und 1405 auf der Linie 1.
Bild 8
Tw 1825/26 als Linie 5.
Bild 9
Tw 217, ein RNV6 auf der Linie 4.
Bild 10
Tw 1032, ebenfalls auf der Linie 4.
Bild 11
Das letzte Bild vom Donnerstag zeigt Tw 1869/70, nach meinem Kenntnisstand der letztgelieferte RNT 40.
Zusammengefasst habe ich am Donnerstag folgendes festgestellt:
Linie 1: 2 RNT30-Verbände und 8 oder 9 RNT40.
Linie 3: 4 RNT40.
Linie 5 und 5A: 3 RNV6-Verbände, ein RNV8, 2 V6 und 13 RNT40. Dazu weitere RNV6.
Linie 16: ein RNT40 (offensichtlich war der Fahrgastandrang nach Franklin so gross).
Weiter verkehrte ein RNT40 als Fahrschule.
Nach meinem Kenntnisstand fährt mindestens ein RNT40 in Ludwigshafen als Linie 7/10.
Damit waren am Donnerstag mindestens 28 RNT40 im Einsatz. Wenn man dagegen den Einsatz der TINA in Darmstadt vergleicht, kann man sagen, daß die RNV wohl vieles richtig gemacht. Von den T von Alstom in Frankfurt braucht man garnicht reden.
Bei der Heimfahrt habe ich in Käfertal auf dem Freigelände des Betriebshofes 3 Düwags gesehen.
Am Samstag bin ich wiederum nach Mannheim gefahren. Ich habe meine Fahrt in Käfertal unterbrochen und 2 Sichtungsbilder aufgenommen.
Bild 12
Tw 98 und 110.
Bild 13
Tw 114.
Ich vermute, daß diese 3 GT8 wohl bald abgefahren werden, eventuell wieder nach Rheingönheim. Aber auch in Edingen wäre östlich der Halle noch viel Platz.
Das wärs für heute.
Gruß
Rainer
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.03.25 21:27.