Ich hatte Mitte der 90er die offizielle Erlaubnis, aus den OEG- und HSB Fahrzeugen alles auszubauen, was irgendwie von Ersatzteilwert ist. (Danke, Leo) Unter anderem habe ich mit dem Abschleppseil einen Fahrschalter vom OEG 2(1) aus den Trümmern des bereits zerlegten Wagens gezogen. Leider ist ein Großteil der Brocken nach der Übergabe an einen vermeintlich sachkundigen hiesigen Verein in dunklen Kanälen verschwunden.
Aber: Als ich damals dort schraubte kam ein Mann auf mich zu und fragte, ob ich auch an Material aus Stuttgart interessiert wäre. Ich griff bei den beiden Kisten gerne zu, und somit konnte sich das heutige Stuttgarter Straßenbahnmuseum über viele Dokumente und Ersatzteile freuen- dort wurde dieses Engagement auch geschätzt.
[
www.fingers-welt.de]
<--- BITTE BEACHTEN! Die "Zeit" hat dieses Jahr das Fingertreffen besucht und seriös berichtet.
An Röhren kann man sehen, wenn sie gehen. Und auch riechen, wenn sie siechen.