Letzten Samstag ist mir ein edles Tonmöbel zugelaufen,
ein Grundig 5010. :[
www.radiomuseum.org]
Leider ist der Zustand eher solala, wie folgende Bilder zeigen:
Rechts stand das Gerät immer am Fenster, da ist das Holz etwas rissig und ausgeblichen.
Das mit dem "Netzstecker ziehen" hat sich auch erledigt...
Der "Radio Knörzer" hat sich leider seit geraumer Zeit aus der Geschäftstätigkeit zurückgezogen.
Zitat
Bei den Experten ist Willy Knörzer heute noch als Box-Promoter bekannt und im April 1960 übernahm er auch den Vorsitz der Stuttgarter Kickers. Wenige Wochen später sprang er in Stuttgart
von einer Brücke in den Tod. „Das Boxen war sein Leben, aber es hatte ihn ruiniert“, so erinnert sich Oskar Beck im März 2011 in der Stuttgarter Zeitung. Damit war auch das Ende von Radio Knörzer gekommen.
Und hier iast der regionale Bezug dazu:
[
static1.akpool.de]
[
www.flickr.com]
www.fernsehmuseum.info/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2F1951-Planken-Mannheim-aussenansicht.jpg&width=1280m&height=1024m&bodyTag=<body style%3D"margin%3A0%3B background%3A%23fff%3B">&wrap=<a href%3D"javascript%3Aclose()%3B"> | <%2Fa>&md5=42f61c8cdcd21a7579eb0e2102b523f6
[
www.fernsehmuseum.info]
Die Rückwand macht weitgehend einen guten Eindruck, in der Mitte ist aber ein seltsames Loch,
und was zum Geier ist das da oben rechts?
Der Schalter ist definitiv nicht okinol!
Also gucken wir mal rein:
Alle leckeren Elektronenröhrlinge sind unter einer dicken Staubschicht noch vorhanden,
erschreckend, der Radio stammt doch aus einem urschwäbischen Haushalt!
Kehrwoche bzw. Saugwoche wäre mal dringend angeraten!
Der ominöse Schalter diente wohl zur Lautsprecherabschaltung... sowas hab ich schon ein paarmal
in Oparadios gesehen- warum machte man das bloß....
Zum Glück läßt sich das ohne größere Eingriffe rückgängig machen, oder ich laß es drin, mal sehen...
So, das wird wohl meine erste "richtige" Restauratierung, ich hab allerdings bloß eine "Wohnzimmertisch" bzw. "Terassentisch"-Werkstatt,
wobei letztere zur Zeit aus Witterungsgründen geschlossen hat.
Holzarbeiten fallen deswegen erstmal 1. aus obigen, und 2. kenntnislosen Gründen aus.
Erst wird der Gerät mal ordentlich durchgeblasen:
So sieht das doch schon manierlicher aus.
[
www.fingers-welt.de]
<--- BITTE BEACHTEN! Die "Zeit" hat dieses Jahr das Fingertreffen besucht und seriös berichtet.
An Röhren kann man sehen, wenn sie gehen. Und auch riechen, wenn sie siechen.