Ja, man saß wirklich wie auf einer Wohnzimmercouch.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ein Gt8 hat 104 Sitz- und 130 Stehplätze. Ein Rastatter 8-Achser 78 Sitz- und 132 Stehplätze. Quelle: OEG Fahrzeugstatistik des Bahnbetriebes 1982von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke für den Hinweis (: Mir gefällt die Aufnahme auch sehr gut. Ich habe Sie erst kürzlich ersteigert. Das ist also noch die alte Schleife am linken Bahnhofsflügel. Der Zug kommt vom Kaiserring, steht nun auf dem dritten Abfahrgleis - vom Bahnhofsgebäude aus gesehen - und wendet dann nach der Abfahrt auf dem Vorplatz, um dann wieder in den Kaiserring abzubiegen.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich erinnere mich noch, dass die eingesetzten Busse auf der Linie 65 eigens in Wertkauf- Dunkelblau lackiert und mit entsprechender Werbung unterwegs waren.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Für die Freunde der OEG hier eine alte Aufnahme aus den Anfängen des elektrischen Betriebes bei der OEG: Es handelt sich um OEG 14 mit - nach der Anzahl der Zugbegleiterinnen - wohl zwei zweiachsigen Beiwagen am Hauptbahnhof Mannheim. Die vierachsigen Triebwagen OEG 1-18 der Waggonfabrik Fuchs in Heidelberg eröffneten am 2.9.1915 den elektrischen Betrieb auf der Linie A von Mannheim nachvon OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für den Hinweis. Viele Grüße OEG17und4von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Es war wirklich ein schöner Bahnhof. Hier ein noch älteres Motiv von 1929. Iwwer de Brick erkennt man auch das imposante Empfangsgebäude des Bahnhofs Mannheim-Neckarstadt, der ehemals Endbahnhof der Riedbahn war. 1903 war an dieser Stelle noch kein OEG-Bahnhof, denn zur Dampflokzeit lag der Bahnhof in etwa da, wo die OEG heute in der Höhe des Gewerkschaftshauses nach links abbiegt. Davon OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich sammle alte Ansichtskarten. Vielleicht hilft das weiter. Die Schrift „Corbel“ gibt das glaube ich ganz gut wieder.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Als Schüler fuhr ich Anfang der Siebziger Jahre oft mit der Straßenbahn nach Käfertal. Wenn sich ein Halb- oder Ganzzug nach Heddesheim vom Weinheimer Bahnhof kommend vor eine Straßenbahn nach Käfertal gesetzt hatte, wurde sie an der Steigung zur BBC von diesem „ausgebremst“. (:von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
In der Schleife am Alten Messplatz wendeten in den 1970er Jahren auch die RHB-Züge, nachdem der Betriebshof I Collinistraße nicht mehr existierte.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heute existiert davon ja nur noch Wagen 7000 von der BVG West Typ TED 52, der elektrisch von AEG ausgerüstet wurde.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am Donnerstag, den 24.11.22, konnte ich um 12:00 Uhr OEG 82 als Fahrschulwagen auf den Planken kurz nach Verlassen der Haltestelle Wasserturm in Richtung Paradeplatz aufnehmen. Gruß Roland Christenvon OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sorry, ich hatte etwas Probleme mit dem Hochladen.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Um 14:00 Uhr war 1402 an der Endschleife in Feudenheim.von OEG17und4 - Nahverkehr Rhein-Neckar