na - den Zustand 204 als Brandruine kann/könnte man ja aussparen? Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatH.F.,eh. F. Je nachdem wo man ist- im englischen Sprachraum ist das hierzulandige "Erdgeschoss" schon der "1st-Floor", dann würde das mit dem "7th-Floor" im gefühlten 6. Stock schon stimmen. Inwieweit das im französistanischen Sprachgebiet auch so ist, entzieht sich meiner Sprachkenntnis. tja - so wird es wohl (und übel) gewesen sein Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Stammleser wissen (hoffentlich) noch: Wir befanden uns auf dem Harder Kulm oberhalb von Interlaken. Darum auch ohne große Einleitung zur heutigen Erzählung: Wer hoch fährt, will auch wieder runter → entweder zu Fuß oder eben wieder mit der Standseilbahn. Und dass die Faulheit eine Angst besiegte, erkennt ihr auf meinem dem Schnappschuss meiner Angetrauten. Da an der Bergstation vivon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Je weiter wir uns dem Zentrum von Grindelwald näherten, desto „touristischer“ wurde es (war ja auch nicht anders als zu erwarten). Am Bahnhof der Berner-Oberland-Bahn wähnte man sich irgendwo mitten in einem Land des Asiatischen Raums. Da auf den Bildern eher wenig Zug und viel Mensch zu sehen gewesen wäre, beginnt die heutige Geschichte mit einem Bild der Zugkreuzung in Lütschental.von Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nachdem der Chauffeur des Grindelwaldbus seine Informationen telefonisch eingeholt hatte (tja – man hätte meine letzte Schilderung doch intensiver lesen sollen ), beriet er die Damenreisegruppe. Man ist ja nicht neugierig – verstanden hatte ich seine Ausführungen jedoch leider nicht (und da war ich nicht der Einzige). Die Fahrt auf der engen für den öffentlichen Verkehrs gesperrten Passsvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ausgeschlafen + während einem guten Frühstück in Innertkirchen (Stammleser erinnern sich bestimmt) stand die Frage im Raum, wie wir weiter vorgehen: a) die 450m zum Bahnhof Haltepunkt Grimseltor zurückzulaufen um mit dem Zug zu fahren b) ab dem Hotel direkt den ersten Besichtigungspunkt des Tages fußläufig zu erreichen Damals (um nicht früher(TM) zu verwenden) hätte man mit einer Wandvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wieder in Alpnachstad abgekommen, begaben wir uns fluchs zum Bahnhof, sollte doch in wenigen Minuten die S5 nach Giswil einfahren. Da wollten wir zwar nicht hin, aber die Richtung stimmte zumindest. Wie auf dem Bild zu sehen, hält (aufgrund der Eingleisigkeit) der RE über den Brünig zwar im Bahnhof, die Türen öffnen sich allerdings nicht → tja, kein planmäßiger Halt eben. In Sarnen wvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, war bei mir (müsste 1985 rum gewesen sein) auch so. Auf dem Kulm gab/gibt es Bahnsteige für gleichzeitig 5 Tw.. In die Ausweiche konnten wohl gleichzeitig 2 Wagen fahren (Erinnerung) - dies bedeutet jedoch das lediglich in die eine Richtung nur 2 gleichzeitig fahren konnten. Insgesamt hatten sie 8 für den Personentransport und einen mit einer Güterbühne, auf den jedoch - bei großem Antravon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Na, da kommt wohl keiner vorbei – und, wenn wir nicht schon auf der Rigi waren, dann ist der Pilatus doch Pflicht, sozusagen. Gut; meinereiner war vor ein paar Jahren (es müssten so etwa 35 rum gewesen sein) sozusagen „ein paar Tage in der Gegend“. Und damals musste natürlich eine Fahrt auf den Pilatus und – vor allem – auf die Rigi – so als „Schienenfan“ unbedingt sein. War absolut toll.von Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFabegdose a.k.a. Dr. Düwag Ein richtiges Binnenschiff auf dem See zu sehen. Gibt es eine Verbindung zu einem Fluß, oder ist es hier gefangen? wie alle (größeren) Schiffe auf diesem See dürfte es "gefangen" sein, weder der Zu- noch der Abfluss der Reuss ist schiffbar. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatEisdebahn Du meintest diese Wanderung: Länge:9km nach oben: 520hm nach unten: 520hm Dauer: 3h --> dann bitte nochmals den Text unter dem ersten Bild aufmerksam lesen Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nach einem hervorragenden Frühstück begann der Tag mit Frühsport: Was am Vortage noch einfach zu bewältigen war, artete nun etwas aus. Nein, natürlich nicht die rund 350m Fußweg zur Bushaltestelle, sondern der Aspekt, dass zu Dieser rund 50 Höhenmeter zu bewältigen waren – in Zukunft also → Augen auf bei der Wahl der Beherbergungsstätte Mit einem „spitzen“ Umstieg am Telldenkmal ivon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heute geht es also weiter mit der Schilderung unserer Reise quer durch die Schweiz. Verlinken brauche ich meinen letzten Bereich (glaub ich) eher nicht – die einen haben ihn (wenigstens teilweise) gelesen, die anderen finden ihn sicherlich mit der Suchfunktion. Also geht’s los (bzw. weiter): Mit Blick aus dem Fenster hatte mein letzter Bereich geendet – was liegt den dann nahe, die Fortsetzuvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatSandhase Tipp: Trittfeste, wasserdichte Schuhe... Jep - da hatten wir bereits vorgesorgt ZitatSandhase Und mit den bunt zusammengestellten Zügen bei der RhB soll leider bald Schluß sein. tja - umsonst kauft man ja auch nicht 56 Capricon und etliche Alvra-Gliederzüge? Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLokleitung ..die Stadler U-Bahn-Züge gehen zur >>> Tyne and Wear Metro <<< in Newcastle und nennen sich >>> Class 555 <<<. Knapp daneben ist eben auch vorbei Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eine Rundreise durch die Schweiz hat natürlich irgendwo einen Beginn, und, klar → auch ein Ende (aber daran denken wir jetzt mal noch nicht). Unsere Reise startete zeitig und die Fotostellen in einer Monopolregion sind sicherlich Vielen bekannt. Deshalb beginnt unsere virtuelle Reise erst in der letzten Stadt Baden-Württembergs (geografisch gesehen ). Dass auch anderswo die Bahnen offenvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatH.F.,eh. F. Es werden Behelfsgleise auf der Straße verlegt??? ach - wir sprachen nicht über den (gleislosen) SEV? Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLeon Klatt ............ verkehrt über Kußmaulstraße und .............. nö --> jedoch an der Haltestelle Kußmaulstraße vorbei. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zitatbassemoluff Warum eigentlich nicht ? Die Linie 26 hält dort doch auch! Nur bei OEG-Zugverbänden dürfte es Probleme geben - oder? Die drei Haltestellen in der Bergheimer Straße Richtung Betriebshof haben eine Länge von 40m. Die Linie 26 wird mit 30m/40m Bahnen bedient, aus diesen Grund können diese dort zum Fahrgastwechsel halten. Die Linie 5/25 fährt teilweise mit 60m Bahnen, Da diesevon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
oh - und er fährt hinten aufgebügelt schändlich, schändlich. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Alle Jahre am letzten Tag des Maimarktes sollte wieder ein besonderes (= nicht dort alltäglich verkehrendes) Fahrzeug in Mannheim zum Einsatz kommen. Rechtzeitig wurde der gewünschte Fahrzeugtyp bestellt – leider hat es dann kurzfristig doch nicht geklappt und – sozusagen – mein Zweitliebster wartete in der Wagenhalle auf seinen Einsatz. Bevor man sich in den Einsatz „stürzt“, noch etvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatErbsenzähler89 Von den hier genannten Kandidaten lautet die Rangfolge von der niedrigsten Nutzung aus gesehen: Kirschgartshausen Pumpwek Hildastraße Füllenweg Forstquelle Die Forstquelle wird deutlich häufiger genutzt als die 4 anderen Haltestellen zusammen. Na, da würden mir eher die Haltestellen Lampenhain, Abzeig Bärsbach, Burg Waldeck oder Vorderheubach Schafhof einfallenvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLokleitung noch ein ganzes Jahr halte ich das nicht durch kann ich (durchaus) nachvollziehen ................... Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eigentlich wollte ich ja noch ein paar Tage warten, aber jetzt schließe ich mich einfach mal an ................... Eure "Serie" habe ich jeden Tag mit viel Spaß verfolgt und immer mit Spannung erwartet, in welcher Gegend Ihr Euch vor (teilweise) vielen Jahren auch so "rumgetrieben" habt. Und ich wurde keinen Tag enttäuscht. Gegen Ende des Jahres möchte Ich Euch Dankevon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bevor das Jahr ausklingt, möchte ich meine begonnene Geschichte unserer Reise in die südliche Schweiz beenden – heute also der letzte Teil, dessen Titel "vier Meter Waadt“ weder Spur- noch Teile-mäßig mehr so bezeichnet werden kann (tja, so isses halt). Im der letzten Erzählung kommen wir – musikalisch ausgedrückt – zum Postludium. Um es gleich vorweg zu nehmen: In diesem Bericht unterlievon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatEisdebahn Okok...die Überfahrt - ja! Mein Kommentar bezog sich auf diese Szene... Jep - eindeutig Neckarlauer Neckargemünd - Über die Eisenbahnbrücke fährt sogar ein mit einer Dampflok bespannter Zug. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
Für die, die es nochmals nachlesen wollen: Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 (irgendwie sind mir die Begriffe hier/do/usw. ausgegangen ). Da wir mit unserer Idee mit dem Postauto von Les Diablerets über den Pillon-Pass bis Gstaad zu fahren (siehe Teil 4 meiner Erzählung) doch langsamer waren als die im Fahrplan vorgegebene Umstiegszeit, blieb uns nicht anderes (als laufen) übrig → wie ursprüngvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatH.F.,eh. F. Es ist definiv Steckerneinach: Ah, genau, ja. Etwas später, die Szene ab Minute 18:38 (mit der Straßensperrung) ist in Neckargemünd entstanden. Man sieht schön die Eisenbahnbrücke im Hintergrund. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatH.F.,eh. F. Wer unsere Region kennt, wird sich besonders über die "Überfahrt" (die faktisch keine ist, nur aus entgegengesetzer Kameraposition gedreht,) in Neckarsteinach freuen. blue light smiley Dachte immer, dies wäre in Neckargemünd gewesen - direkt unterhalb der evangelischen Kirche. Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLokleitung ...und Milchkannenverladung (das "ung" hätte man in der Schweiz sicher weggelassen) Wohl (dort) eher nicht - wahrscheinlich hätten die (ohne ung) so was ähnliches wie "Chargement du bidon de lait" gesagt. Aber den (m.E. nicht so schönen) Triebwagen gibt's - zumindest in Gryon abgestellt - noch: Salü Erhardvon Heidelberger Straßenbahner - Nahverkehr Rhein-Neckar