Könnte es vielleicht Schwetzingen sein Fragt sich Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich meine nicht die ganze Zeitschrift, sondern im Augenblick nur die Artikel über die OEG. Inspiriert durch den Bericht von Führerbremsventil, mit Bild " Der Stadtverkehr 3- 67 ", würde ich diese Artikel gerne einmal lesen. Wer kann oder möchte mir die Artikel zur Verfügung stellen, wenn möglich als PDF und Privatnachricht. Hier die Aufstellung der Artikel. 5/1958 Seite 86 Dievon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Werde mich vetrauensvoll dort hin wenden. Gruß Rainervon Hohwiesen - RNLF-Tratschforum
Vielen Dank für die Antwort, wenn ich einmal Luft habe schaue ich dort vorbei. Eine Frage noch dazu : Was kosten eine kleine Filmrolle, ca. Gruß Rainervon Hohwiesen - RNLF-Tratschforum
Wie und Wo kann man einen S8 Film digitalisieren. Der Grund : Mein Vater hat mir einen Film von uns " 4 Kindern " gegeben, wir haben aber keinen Filmapparat mehr. Wir würden uns den Film gerne noch einmal anschauen. Gruß Rainervon Hohwiesen - RNLF-Tratschforum
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Die Lok war im März 1993 > von LEW an das Bw Dresden geliefert worden und > bleib nach ihrer "Ausreise" im März 1992 > durchgängig in Dortmund und Düsseldorf beheimatet. > Sie wurde im September 2009 abgestellt und im > Januar 2010 verschrottet Früher(TM) Ausgereist, wie Geliefertvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich würde mich auch über eine Fortsetzung freuen.von Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für die ausführliche Antwort sagt Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe Mir das Buich " Fahrzeugstatistik des Bahnbetriebes OEG / 2. Auflage 1982 " zugelegt, dabei ist mir folgendes aufgefallen. Die OEG soll 6 Tw und 6 Bw angekauft haben 1. Die Tw wären die Nummern 83? und 846 - 850 gewessen. 2. Die Bw wären die Nummern 783 + 784 sowie 793 - 796 gewessen. Mir ist bekannt: 1. das die OEG den Tw 850 später übernommen hat und ein Teil desvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Güterwagen ist mit der Zahl 29 beschriftet. > Mehr weiß ich über ihn auch nicht. > > Eine große Suchmaschine hat mich zu diesem Bild > geführt, das Bernd Kittendorf angefertigt hatte. > > bkcw-bahnbilder.de Vielen Dank für die Antwort aus der Pfalz sagt Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Welcher Güterwagen steht hinter V01 in Bad Dürkheim, will Hohwiesen wissen. Viele Grüße aus der Pfalzvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Miteinander Gerd Wolff schreibt im Buch " Deutsche Klein - und Privatbahnen Tei 5 Baden-Württemberg " und auch Dieter Höltge schreibt im Buch " Deutsche Strassenbahnen - und Stadtbahnen Band 6 Baden " das von dieser Eisenbahn 1914 drei 4xBw uns zwei 2xGw zur OEG gekommen sind. ist Jemandem von euch bekannt, welche Nummer diese Wagen bei der OEG erhalten habvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank bis jetzt für die Antworten Noch einige Fragen Sind die Bezeichnungen der Betriebshöfe I bis V gleich den Hallen I bis V gleichzusetzen. ? Die Statistik der OEG von 1982 gibt es wahrscheinlich nur noch Antiquarisch, oder ? Vielen Dank im Vorraus für die Antworten und viele Grüße aus der Pfalz Rainer Bleibt gesundvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo miteinander Ich habe mir bei der Sonderfahrt von RHB 1017 -1057 und Besichtigung von Helsinki 154 im Jahre 2014 in Rheingönheim. Die Wagenparkstatistik des Schienenbetriebes MVG - VBL - RHB in 2.Auflage von 1978 zugelegt. Dazu habe ich einige allgemeine Fragen. 1.) gibt es noch eine neuere Auflage mit dem später beschafften Fahrzeugen. 2.) gibt es diese Statistik auch für dievon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für das Datum Viele Grüße aus der kalten Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
im Jahre 1986, war ja das Hundertjährige Jubiläum von Carl Benz. Auf dem neuen Meßplatz war eine Aufstellung von Benz Fahrzeugen. Ich war an diesem Tag auf dem neuen Meßplatz und habe auch einige Fotos gemacht. Was ich halt nicht aufgeschrieben habe ist der Tag und den Monat, wann diese Veranstaltung war, meine Erinnerung und Google geben nichts bekannt. Es soll auch einen Autokorso durch dvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
War dieses der Einzige oder gab es mehrere BPw dieser Art. Sah Er immer so aus oder wurde die zweite Einstiegsseite verändert. Ich vermute das keine Zeichnung von dem Wagen existiert. Gruß Rainer aka Hohwiesenvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Im Youtube-Video " Memories of Heidelberg, Trams & Co. im Rhein-Neckar-Gebiet der 70er Jahre " von Bratkartoffels. Ist bei den Minuten 6:25 ; 8:40 und 11,40 ein Bw der OEG zu sehen. Dieser Bw ist zweiachsig und vierfenstrig der eine Einstieg ist überdacht und hat zwei Seitenfenster, die andere Einstiegsseite sieht aus als ob Sie abgeschnitten wäre und verblecht wurde. Die Bw-Nummvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
In der heutigen Rheinpfalz steht auch ein Artikel über diese Verzögerung. Gruß au der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sehr schöne Bilder der Hängerzüge Gruß aud der Pfalzvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sieht doch sehr Schön aus Gruß aus der Pfalzvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich hatte auch den vierzehnten germeint. Wer richtig schreiben kann, ist klar in Vorteil. Gruß Hohwiesenvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Lokleitung Du hast in der Listung für den Adventskalender den 13.12.vergessen und des wegen stimmt der 15.12 in der Überschrift nicht Gruß Hohwiesen aka Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Mitleser Ich will je eine Lieferliste von Uerdingen und Düsseldorf erstellen. Wer kann mir dazu Daten mit der Fabrikationsnummer sowie Baujahr, Achsfolge,Spurweite,Ps/Kw und Erstbesteller zur Verfügung stellen. Im Netz habe ich Die Seiten " Roter- Brummer" und "Privatbahn" gefunden, diese beiden Seiten enthalten schon einige Informationen. Ich schreibe extrvon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich meine die Fahrzeuge, allgemein. Die Frage kam auf, weil mein Sohn, mich gefragt hat, ob ich was wüsste über eine Neubeschaffung von Strassenbahnen im RNV-Gebiet. Wenn Neuanschaffungen anstehen, wer tätigt diese dann ??. Viele Grüße aus der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Einmal eine ganz dumme Frage gehören die betriebsfähigen Fahrzeuge noch den Altbetrieben oder schon der RNV. Wenn Sie der RNV gehören, seit wann, oder die Fahrzeuge einzeln übernommen worden. Viele Grüße aus der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Vielen Dank für euere Antworten. Ich versuche gerade meine eigene Datenbank zu basteln und zwar mit OOBase, ist zwar etwas mühselig, aber mit der Anleitung von OO geht es. viele Grüße aus der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Miteinander Ich möchte meine Bilder in einerDatenbank zusammen fassen. Gibt es so etwas vorgefertigt oder muß man sich das selbst zusammenstellen. Leichte Computerkenntnise vorhanden, für Datenbankerstellung nicht ausreichend Was kostet eine fertige Datenbank ???? Gruß aus der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Namensvetter Bild 12 müßte Tw 118 oder Tw125 sein. Gruß aus der Pfalz Rainervon Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar
Welche alten Fahrzeuge leben noch und welche Fahrzeuge sind verschrottet. Ich weis dass das eine lange Liste werden wird, aber mich würde das brennend interessieren. Ich meine die Fahrzeuge der OEG, RHB, VBL, MVV und HSB. Vielleicht hat nicht jeder die Daten und wäre froh wenn Er die Daten hätte. Könnte man als Liste oben anheften, dann braucht nicht immer nachgefragt werden. Als Beispiel:von Hohwiesen - Nahverkehr Rhein-Neckar