Mir ist aufgefallen, dass sich auf der linken Seite auch eine Fahrtzielanzeige befand. Das war anscheinend eine Mannheimer Besonderheit. Was hatte es damit auf sich?von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist einfach ein praktischer Grund. > > Damals wurden die Zielbänder ja meist von Hand > gekurbelt. Wenn man die Liniennummer (von innen > gesehen) links anordnet, hat der Busfahrer die > Kurbeln für Nr. und Ziel beide direkt über seinem > Fahrerplatz. Umgekehrt wäre die Kurbel für dievon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Was mich mal interessieren würden, weshalb war bei den meisten Standard 1 Bussen die Linienanzeige hinter der Fahrtzielanzeige, während bei den späteren Serien die Liniennummer vor dem Fahrtziel steht?von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > In LU????? > > ZitatPP Neustadt...eine Schulbuskontrolle an > der Ersatzhaltestelle des Schulzentrums > Schifferstadt durchgeführt... > > > ZitatBusfotografDa sollten PalatinaBus und rnv > bei ihren Subunternehmern besser öfter die > Qualität der Dienstleistungen prüfen. Aber wvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Varioflo schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich glaube der Satz „Froh sein, dass überhaupt > etwas fährt.“ fasst das ganze Dilemma ganz gut > zusammen. Anders sind nämlich die Leistungen > verschiedener (Sub-)Unternehmer nicht zu erklären. > Das ganze läuft halt solange gut, bis mal der Bus > ins Haus rollt oder im Straßengraben liegt, weilvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > ZitatBusfotograf > Da sollten PalatinaBus und rnv bei ihren > Subunternehmern besser öfter die Qualität der > Dienstleistungen prüfen. Aber wie schon zu meiner > Schulzeit werden von den Subunternehmern alte > Schrottböcke gekauft und eingesetzt für den > Schülertransport. > > &von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da sollten PalatinaBus und rnv bei ihren Subunternehmern besser öfter die Qualität der Dienstleistungen prüfen. Aber wie schon zu meiner Schulzeit werden von den Subunternehmern alte Schrottböcke gekauft und eingesetzt für den Schülertransport. Meldung des Polizeipräsidiums Rheinpfalzvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Er ist immernoch unterwegs, allerdings nicht mehr im Linienverkehr. Von Blesinger ging er 2010 an Le Quartier Christ in Neustadt, wo er Erntehelfer transportierte. Jetzt wird er bei Reisedienst Jens Hufnagl, Simmerath für Oldtimerfahrten genutzt. Hier ist ein Bild aus Blesinger-Zeiten am Neustadter Hbf im Mai 2006 vor Abfahrt als Linie 517 nach Iggelbach. O307 DÜW-BR 71 Der O 305 von Mevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die letzten 305 im normalen Linienverkehr waren es nicht. Bei Artur Merl, später First Group Rhein-Neckar war noch Anfang der 2000er ein O305 im Linienverkehr unterwegs. Meistens auf Linien im Linienbündel Rheinpfalz, damals im Auftrag der BRN. Ab und zu sah man ihn auch im Stadtverkehr Speyer. Auch bei Graf Reisen Frankenthal war Anfangs des Jahrtausends noch ein O305 im Linienverkehr im Auftragvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Low Entry heißt halt nicht, dass der Bus niedriger istvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Hmpf. > > Das mit den Alternativen zu den großen Plattformen > ist ja immer so eine spezielle Sache. > > Das ist mit angeblichen Alternativen zu WatzÄpp > schon nix geworden, alle mit Top-Datensicherheit, > aber was nützt es, wenn die halbe Menschheit dann > doch beim Original angevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Wieso sollte das nicht funktioniert haben? > > Wir haben in der Fahrschule noch gelernt, dass man > immer brav die Haltestellen ansagen soll, aber > nicht vor 6:30 / 7:00 Uhr, weil da eh immer > dieselben Leute mitfahren, die das Gebrabbel als > Belästigung während Fahrt auf die Arbeit >von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Thomas Dittrich schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Das zwar nicht, aber es kommt ihnen sehr > gelegen > > und man macht nichts dagegen. Es wäre doch > > sinnvoll, Kunststraße und Fressgasse, zumindest > > für die Bauphase wieder zu öffnenvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Varioflo schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich glaube, Angesichts der Personalknappheit (die > es ja auch überall gibt) ist man froh, wenn > zumindest die beiden großen Baustellen > Kurpfalzbrücke und MA Hauptbahnhof vorbei sind, > die ja auf einigen Linien doch mehr Umläufe und > damit Personal fordern. Ich glaube nicht, dass die Veranvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Thomas Dittrich schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > > > Es ist auch die Folge einer verfehlten, von > > Grünen, Linken und SPD so gewollten, > > Verkehrspolitik um den Leuten das Autofahren in > > der Mannheimer Innenstadt zu vergällen. &gvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Bei uns bekommen die Kunden > > erst einen Termin für den Bauanfang genannt, > wenn > > wir vom Lieferanten den Liefertermin bekommen. > > Und was passiert, wenn der Lieferant trotzvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Normal ... das Material wird während des > Baufortschritts geliefert. > Ist beim Privathaus eigentlich auch so. Einer professionellen Baufirma, die auch nicht gerade neu auf dem Markt ist, sollte so etwas nicht passieren. Ich arbeite hauptberuflich bei einer Hallenbaufirma. Bei uns bekommvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aber dank 9-€-Ticket können jetzt nicht nur Pendler und Schüler sondern auch Touris das Leben in vollen Zügen genießenvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, die Haltestelle wird im RNV-Gebiet sehr häufig angefahren Im restlichen VRN-Gebiet hat Leerfahrt eine sehr gute ÖPNV-Anbindung.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Gerade entdeckt, mal etwas nicht so ernstes und wer genau aufpasst, sieht bei 0:26 einen rnv-Bus im Bild. Die Aufnahme ist vermutlich aus Heidelberg oder dem Heidelberger Umland: Wegen der hervorragenden Busanbindung: Immer mehr Menschen ziehen nach Betriebsfahrtvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sperrung der Gleise von Linien 4 und 4A am Wochenendevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > > > Unfall mit Straßenbahn - 1 Verletzter und 40.0000 > Euro Schaden > Punkt oder Null falsch. Da hat der Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rhein-Pfalz, der die Meldung verfasst hat, wohl in der Überschrift eine Null mehr reingeschmuggelt.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Unfall mit Straßenbahn - 1 Verletzter und 40.0000 Euro Schadenvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Thomas Dittrich schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Umgekehrt, ein bischen Orban würde Söder und > auch > > anderen Spitzenpolitikern nicht schaden. Wenn > > Dummheit weh tun würde, bräuchte Söder eine > eigene > > Apotheke, die ihn mivon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Söder Maskenpflicht - Hans Söllnervon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Umgekehrt, ein bischen Orban würde Söder und auch anderen Spitzenpolitikern nicht schaden. Wenn Dummheit weh tun würde, bräuchte Söder eine eigene Apotheke, die ihn mit Schmerzmitteln versorgt.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
So werden Steuergelder verschwendet! Das Geld, was hierfür rausgeworfen wird, sollte man lieber in die Verbesserung des bestehenden Nahverkehrs in NW oder in P+R Parkplätze investieren. Falls es den Geldverschwendern noch nicht aufgefallen ist, es existier bereits seit Jahren eine Busverbindung zwischen NW Hbf und Hambacher Schloss. Wo sollen aber die Touristen parken, die mit dem PKW anreisen. Dvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > ...dafür stehen sie in Heidelberg permanent auf > fünf vor 12... Das werden Klimauhren sein, das liegt dann am klimahysterischen Heidelberger OBvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das Problem ist, dass das Thema "Sicherheit im Verkehr" freitags behandelt wurde und manche Schüler freitags dank arbeitsfauler Nachfahrinnen einer ehemaligen deutschen Zigarettenfabrikantenfamilie freitags schwänzen.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
@Thomas Dittrich, das war damals der größte Blödsinn der verzapft wurde. Die Leute wollen mit möglichst wenig Umstiegen und in möglichst kurzer Zeit am Ziel ankommen.Unnötige Umstiege verlängern nur die Fahrzeit und machen den ÖPNV unattraktiv. Bis zur Einführung des VRN gab es auch in Ludwigshafen getrennte Haltestellen für Stadt- und Regionalbusse. Das wurde erst mit Einführung des VRN nach undvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar