chill schrieb: ------------------------------------------------------- > Die am wenigsten genutzte Haltestelle ist aktuell > "Konrad-Adenauer Brücke" :-) und Ludwigshafen ZOB - dort steigt schon seit fast 10 Jahren niemand mehr ein oder aus.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Nicht zu vergessen die Haltestelle > Rentpoldenreuth, Abzw. Perlesreuth. Die liegt allerdings nicht im rnv-Gebiet. Daher muss diese in dieser Statistik außen vor bleiben.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
H.F.,eh. F. schrieb: ------------------------------------------------------- > Steile These. > Kann man auch Kipploren geraderichten? > Schon schräg, irgendwie. > Naja, vielleicht ist er aber auch nur auf die > schiefe Bahn geraten. Das ist ein Straßenbahn Prototyp mit Neigetechnik, wie beim ICE. Das erkennt man allerdings erst au Fotos.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Schulbus muss abrupt abbremsen – 44 Schüler verletztvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Also laut Urban Transport Magazin hat ein Wagenteil 10 m. Das heißt, dass die Straßenbahn dann 160 m lang wäre. Damit käme die rnv warscheinlich ins Guinness Buch der Rekorde mit der längsten Straßenbahn der Welt. Es würde aber auch Probleme bereiten. Es gibt sicher keine Haltestellen im rnv-Gebiet, die 160 m lang sind. Bei einem Halt am Paradeplatz (i. R. Wasserturm) würde die Bahn z. B. die Krevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Das war absolut ausreichend; nicht abgebildet ist > der zum Hauptgericht gereichte Reis. > Und der Fisch war sehr dick, und der größte Teil > des Gemüses hatte sich darunter versteckt. > Das war schon sehr in Ordnung, insbesondere auch > für den Preis. > > Die "Sauce poupoule courovon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wagen 67 ist allerdings kein O405 sondern ein O407, wie man an dem Schriftzug über dem Fahrerfenster sehen kann. Der O407 war ein sehr bequemer Bus und im Gegenteil zu den heutigen Niederflurbussen hat er auch nicht geklappert.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > .>Da hätte man die "kleineren" > > Bauarbeiten auch in der Zeit vor der Sanierung > der > > Riedbahn legen können. > > Ist vermutlich teurer und ergibt in der Summe mvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lars N. schrieb: ------------------------------------------------------- > Es gibt EIN Eisenbahninfrastrukturunternehmen in > Deutschland? Dein Ernst? Lies dir einfach mal den > Wikipedia Artikel zu > Eisenbahninfrastrukturunternehmen durch, da sind > allein schon die größten 16 Deutschen EIU > aufgeführt, also nein, es gibt deutlich mehr als > nur eins. > Und ja,von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lars N. schrieb: ------------------------------------------------------- > Busfotograf67125 schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Erbsenzähler89 schrieb: > > > ------------------------------------------------------- > > > Wäre es eine bessere Alternative, wenn auf > die > > > Bauarbeiten verzichtet würde? Würde devon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre es eine bessere Alternative, wenn auf die > Bauarbeiten verzichtet würde? Würde der Zustand > der Infrastruktur dadurch besser? Nein, das ist nicht die bessere Alternative. Man könnte aber auch Baustellen in der Region nacheinander abarbeiten. Die Baustelle auf der Riedbahn sorgt schon für gevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Bahn tut wirklich alles, damit man nicht auf den ÖPNV umsteigt. Bahn baut auch in der Pfalzvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Dann werde ich wohl das neue Forum wieder verlassen müssen. Ich habe keinen Lieblingstriebwagen, da mich Straßenbahnen nicht interessieren.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Dachte, ein Forum soll zum Austausch dienen. Allerdings kann man in deinem Forum keine Beiträge erstellen. Wenn das so bleibt, wird es ein recht leeres Forum.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erneut Zugausfälle zwischen LU und MAvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bammentaler schrieb: ------------------------------------------------------- > ...über den eigebauten Gleiswechsel und den > Einsatz von Zweirichtungs-Fahrzeugen. Der > Erbsenzähler hat in seinem Beitrag dazu ein Bild > geposted, :-) Danke für die Info, wusste nicht, dass nur Zweirichtungsfahrzeuge eingesetzt werden.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Hast du noch weitere Fotos von Tram und Bus? Wenn War am 2. Juli in LU und habe am Hbf RP-R 531 bei der Einfahrt in die Haltestelle erwischen können.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wie wenden die Straßenbahnen am H.-Warsch-Pl.? Schließlich gibt es dort keine Wendeschleife.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lars N. schrieb: ------------------------------------------------------- > Leider wahr. Jedoch werden wir uns in nächster > Zeit, insbesondere während der Riedbahnsperrung, > an solche Situationen gewöhnen müssen. Das Netz > ist Marode, da ist gegen kurzfristige Baumaßnahmen > kein Kraut gewachsen. Und durch die > Fernverkehrsumleiter über Mainz, ist die > Streckenausvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
So gelingt die Verkehrswende garantiert: Ausfall von RE-Zügen am Wochenende zwischen LU und MAvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
H.F.,eh. F. schrieb: ------------------------------------------------------- > Irgendwie wäre es schön, wenn Liniennetzpläne mit > den diversen Umleiterungen mal ausgehängt werden > würden. > In diesem Kontext wäre wünschenswert, wenn an > einem nicht so ganz unbedeutenden Knotenpunkt im > Nordosten Mannheims ein einigermaßen aktueller > Linienplan hinge, da wo auch dvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Führerbremsventil schrieb: > > > Die ausgesprochen zuverlässige und nie > > ausfallgeschädigte S-Bahn kann auch empfohlen > > werden... > > Man nennt das "Ironie". > > > Ich bin auch begeistert davon, dass nachmittags > nur jede zweite S6 nach Oggersheivon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Wo will man den hier eine Straßenbahn bauen? > Mitten auf dem Feld? Da ist doch gar kein Platz, > da leben Hamster. > > Oder wie war das mit der Arena-Strecke? > Und mit der Arena selbst, die letztlich auf die > andere Seite der Xaver-Fuhr-Straße ziehen musste? > Es finden sich ivon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ist so das typisch deutsche Verhalten. Erstmal > Probleme sehen, wo überhaupt noch keine sind. > > Ich erinnere mich sehr gut an die Diskussion in > der zweiten Hälfte der 1980er Jahre über die > B-Linie, wo man sogar irgendwelche bescheuerten > Tunnel unter dem Lindenhof in Betracht gevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Varioflo schrieb: ------------------------------------------------------- > Dem ist nichts hinzuzufügen. Man darf hier > durchaus ergänzen, dass die NK bei den Strecken > nach Pfingstweide/Mutterstadt sehr positiv > aussehen und hier wirklich enorme > Fahrgastpotenziale erschlossen werden können. > > Auch im Hinblick auf den sich weiter > verschärfenden Fachkräftvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Da sind ja nirgends Schienen. > Das muss man dann nicht unbedingt kennen. An Bushaltestellen liegen nicht immer Schienen. Nur, wenn diese gleichzeitig von Straßenbahnen genutzt werden.von Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Weyer-Wagen schrieb: > Es gibt immer Varianten und Lösungen, welche > baulich zu realisieren sind. Lösungen können auch > ohne eigenen Gleiskörper, bzw. durchgehender > Zweigleisigkeit funktionieren. Die Autobahnbrücke > über die A61 wird wohl eh neu gebaut werden in den > nächsten 20 Jahren, da sollte dann entsprechend > reagiert werden und einen Verbreiterung zurvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > ZitatBusfotograf > > Ein Fahrgastzuwachs von 800% wenn keine > Schienenverbindung vorhanden war? Da hat wohl > jemand im Matheunterricht geschlafen. Wenn die > Fahrgastzahl vorher 0 war, ist dies unmöglich in > Prozenten umzurechnen, da alles, was man mit 0 > multipliziert, ebenfallsvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
triebzug 420 schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo, > > Dazu die Fage. was bedeutet "Bustec". Es ist ein Transbus, ein Bus gefangen in der Karosserie einer Straßenbahnvon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Nun, da sowohl die Gewerkschaft Verdi öfter zum > Streik aufruft als der Bus tatsächlich fährt, wie > dass auch Erfahrungswerte der letzten Jahrzehnte, > nach denen eine neu (oder wieder) eingerichtete > Schienenverbindung einen Fahrgastzuwachs von 400 - > 800 % generieren kann, mit vielevon Busfotograf67125 - Nahverkehr Rhein-Neckar