Lars N. schrieb: ------------------------------------------------------- > Der überwiegende Teil der Baustellen lässt sich > halt nicht so einfach verschieben. Zum einen > handelt es sich bei vielen Baustellen um dringend > notwendige Instandsetzungen, Thema Sicherheit, zum > anderen warten die Bauunternehmen, welche die > größeren Baumaßnahmen im Auftrag der DB ausführenvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die erstaunlichste Erkenntnis des Fotos ist, dass es in LU mal einen Alnatura gab...von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
GT8NF schrieb: ------------------------------------------------------- > Bild 9 > > Nach ca. 20 Minuten kam 2212 wieder aus Vogelstang > zurück. Na sowas... Ebenfalls am Samstag entstand dort auch dieses Bild, nachdem in Wallstadt keine Bahn erscheinen wollte und ich dann zur 7 gelaufen bin. LGvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Im schlimmsten Fall könnte dies dem > ÖPNV schaden, wenn z.B. Anwohner, die sich von > einer Bushaltestelle belästigt fühlen oder um > Parkraum fürchten, mit Verweis auf eine geringe > Nutzung gegen die Haltestelle aktiv werden. Das erscheint mir doch ziemlich konstruiert. Ich kann mir nichtvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Eisdebahn schrieb: > ------------------------------------------------------- > > VERLASSENEN > > U-BAHN TUNNEL MIT STATIONEN UND LICHT > > GEFUNDEN!???? | LOSTPLACE > > > > > > Viel Unwissenheit und viel Spekulation und null > Information. > So funktiovon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Könnte man die Linie 65 nicht abends und sonntags einstellen? Für diesen lächerlichen Kurzpendel kostbares Öl zu verbrennen ist kaum zu verantworten.von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Busfotograf67125 schrieb: ------------------------------------------------------- > Das zwar nicht, aber es kommt ihnen sehr gelegen > und man macht nichts dagegen. Es wäre doch > sinnvoll, Kunststraße und Fressgasse, zumindest > für die Bauphase wieder zu öffnen. Ebenso hätte > man die Baumaßnahme verschieben können, bis der > Fahrlachtunnel zumindest teilweise wieder &von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Busfotograf67125 schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist auch die Folge einer verfehlten, von > Grünen, Linken und SPD so gewollten, > Verkehrspolitik um den Leuten das Autofahren in > der Mannheimer Innenstadt zu vergällen. Und was hat das mit diesem Thema zu tun? Meinst du, der Materialmangel ist nur ein verkappter Verkehrsversuch der linvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Wenn man sich die nächstgelegenen Haltestellen vor > Augen hält, gibt es dafür vielleicht nicht soviel > Bedarf wie für einen schienengebundenen > Mittelstraßenexpress, der die ohnehin prekäre > Fahrzeugsituation durch Mehrbedarf weiter > verschärft. Aber die nächstgelegenen Haltestellvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Weil die Männchen zuvor einen Algorithmus gegessen > haben und sich gemerkt haben, wie sich die großen > Zweibeiner bisher verhalten haben, also wo größere > Fahrgastwechsel zu erwarten sind, und sie daraus > ausrechnen können, wie voll es wahrscheinlich sein > wird, wenn das Führerbremsventvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Was wollen die Idioten schon wieder? Ich denke, Beschimpfungen helfen niemandem weiter. ÖPNV ist nun mal ein hoch politisches Geschäft (in das ja auch Unmengen an Steuergeld hineingepumpt wird). Daher muss man sich, wenn man sich an verantwortlicher Stelle befindet, damit arrangieren. Ob es einevon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die 58 - eigentlich eine schöne Linie. Bin damit bislang nur einmal zum DHL-Express-Paketzentrum gefahren, um ein US-Paket abzuholen. Und einmal zu BASF - übrigens auch ein schöner Ausgangspunkt für Spaziergänge... Es fällt insgesamt aber angenehm auf, dass die Stadt Mannheim sich offenbar in kleinen Schritten, aber beständig und geräuschlos, für einen Angebotsausbau im ÖPNV engagiert. Ganz imvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sehr begrüßenswerte Maßnahmen. Dann kann ich auch künftig mit gutem Gewissen meine Ikea-Regale im Bus transportieren...von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
JJ schrieb: ------------------------------------------------------- > Naja, es sind Kommentare dabei, wie z.B. dass man > nur noch mit der OEG fahren könnte usw. > Für mich hat das schon ein bisschen was mit > Unwissenheit und Voreingenommenheit zu tun, weil > man einfach Texte nicht richtig liest und > überfliegt... Nicht jeder Fahrgast hat sofort das ganze Liniennetzvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
JJ schrieb: ------------------------------------------------------- > Also ich kann jedem der sich ein bisschen scheckig > lachen will, nur empfehlen die Kommentare unter > dem RNZ-Beitrag/Artikel zu schreiben. > > Es ist echt immer wieder erstaunlich wie > gedankenlos bzw. voreingenommen und unwissentlich > die Besserwisser die Beiträge kommentieren... Da stehenvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Die 33 ist doch durch die Auslassung der Bahnstadt > und den Tausch mit der Linie 27 eher beschleunigt > als entschleunigt worden. In der Tat, aber es wurde lediglich eine zuvor eingeführte Entschleunigung (mit aberwitziger Haarnadelkurve) zurückgenommen. > Ich glaube auch nicht, dass ein wievon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke für die Darstellung. Wobei die geschilderte Entwicklung ja auch nicht so neu sein kann. Ich hab vor 10 Jahren mal kurz in Eppelheim gewohnt und anschließend in Kirchheim. Schon damals war die 22 stets voll, in der 26 hingegen oft gähnende Leere - aber es ging mit der alten BAB-Brücke natürlich auch nicht anders. Bedauerlich ist jedoch, dass nun die 29 als nächste Linie entschleunigt wirdvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Interessant. Wenn man beim VRN eine Verbindung innerhalb von Walldorf sucht, wird einem natürlich ein Fahrpreis angezeigt. Allerdings gibt es einen Verkehrshinweis, dass die Fahrt kostenfrei ist - mit zwei Links, wo zumindest einer ins Leere führt. Das dürfte das Maximum an Fahrgastinformation sein, was man von diesem selbsternannten "Mobilitätsverbund" erwarten darf. Ansonsten läuftvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, sowohl der Haltepunkt Hirschacker als auch > längere Fahrzeuge für die 1 kommen einfach zu spät > für die Vergabe des Linienbündels. Was kein unlösbares Problem wäre, sofern man an die Sache nicht so unambitioniert herangehen würde wie VRN & RNK. Naja, Hauptsache man lässt sich nun bejubeln fvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Linienverlängerung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Nachdem die 22 nicht mehr über Betriebshof fährt, ist diese Linie nun möglich, nachdem somit das Parallelverkehrsverhinderungsdogma nicht mehr gilt. Positiv ist auch die Stärkung der S-Bahn-Verknüpfung. Perspektivisch wäre jedoch ein Halbstundentakt wünschenswert - und der Zweistundentakt am Sonntag dürfte auch nur einen begrenztenvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
GT8NF schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo, > > morgen ist ja mal wieder Fahrplanwechsel. Dabei > gibt es auch immer mal wieder Änderungen. Dieses > Mal betrifft es die Buslinien 710 und 711 aus dem > Linienbündel Schwetzingen, auf Mannheimer > Stadtbezirk. So fährt die Linie 711 ab morgen nur > noch zwischen Neckarau Bahnhof uvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > An den Sonntagen 21., 28.11. und 05.12. wird der > Betrieb in Heidelberg mit den 30-Meter-Wagen > abgewickelt. Sind die Bauarbeiten so dringend, dass man sie nicht etwa im Januar durchführen könnte, sondern ausgerechnet an Adventssonntagen mit Weihnachtsmarkt? Ich denke, das könnte kuschelig werden..von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erbsenzähler89 schrieb: ------------------------------------------------------- > Es ist immer schwierig, wenn irgendwo im > Einzelfall erhebliche Nachteile entstehen würden. > So bleiben dann bestimmte Besonderheiten bestehen. > Ich finde die genannten Fälle aber nicht schlimm, > es schadet ja den anderen VRN-Kunden nicht. Aber vielleicht denen, die noch keine VRN-Kundenvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Alles in allem nur ein Reförmchen. Bedauerlicherweise hat man es wieder nicht geschafft, eine Wabensystematik zu schaffen, die ohne Wenn und Aber gültig ist, stattdessen bleibt man weiter bei dem ganzen Preisstufe City/21/Westpfalz-Gedöns und den bekloppten Ortstarifen für jedes Kaff.von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, im September habe ich einige Tage im frühherbstlichen Polen verbracht. Unter anderem war ich einige Tage lang in Lodz/Lodsch. Da sich mein Hotel zufällig entlang der Straßenbahn-Linie 7 befunden hatte, konnte ich auch einige Fahrzeuge sichten, die einen sehr guten qualitativen und ästhetischen Eindruck hinterlassen haben: Sonntags gibts auch eine &quvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Tw237 schrieb: ------------------------------------------------------- > Dass man an der ohnehin abgängigen Haltestelle > Neckarau Bf nicht viel macht, war klar. > Aber was war der Grund die anderen Haltestellen > nicht im erforderlichen Maße barrierefrei > auszubauen? Würde mich auch mal interessieren, vor allem, wenn man an der Dannstadter Straße schon neue Bahnsteige bavon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
... und nun besteht sonntags endlich die Chance, dass es sich lohnt, bei gerade verpasster Bahn auf die nächste zu warten, anstatt einfach zu Fuß nach Hause zu laufen.von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Busfotograf67125 schrieb: ------------------------------------------------------- > Umgekehrt, ein bischen Orban würde Söder und auch > anderen Spitzenpolitikern nicht schaden. Wenn > Dummheit weh tun würde, bräuchte Söder eine eigene > Apotheke, die ihn mit Schmerzmitteln versorgt. Ein wirklich geistreicher Beitrag!von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > In Ungarn gibt's die Maskenpflicht nur noch in > Krankenhäusern und Altenheimen. In Deutschland war > die Maske wieder selbstverständlich. Aber in > Bayern war für das Abholen einer > Verspätungsbestätigung am ServicePoint meine > OP-Maske als nicht genug. Beim Anstehen in der > Wartesvon Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bitte weiter posten, das ist eine sehr aufschlussreiche Milieustudie hier...von Thomas Dittrich - Nahverkehr Rhein-Neckar