Der VRN schränkt das auf Kunden mit Wohnsitz in BaWü ein: In den offziellen Konditionen ist davon keine Rede: Ja was gilt denn nun?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Offenbar ist auch der Betriebshof Hohwiesenstraße > noch mit dabei. > Wann wurde der stillgelegt bzw. verkauft (hab > gerade die einschlägige Literatur nicht zur Hand)? sagt: 19.03.1977von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Gestern war er in LU unterwegs:von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der O 305 HP-K 428 war ex Göttinger Verkehrsbetriebe . Kollerer hatte mindestens drei OEG-Busse: HP-K 545, O 305, Bj. 1978, 1993 ex OEG.MA 50 HP-K 605, O 307, Bj. 1979, 1994 ex OEG.MA 53 HP-K 377, O 305, Bj. 1981, ex OEG.MA 55 OEG 48, O 305, Bj. 1978, ging an Sauter.Beerfeldenvon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke für den Umzug!von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
gefällt mirvon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
HSB 308 war/ist ein Mercedes O 405 N, Bj. 1991 2006 an v-Bus.Viernheim um 2013 abgestellt. Anbei ein Bild vom 27.01.2008 am BASF Tor12.von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatHeinrich Fuchs, Fabrikant i.R. ZitatLinie 8 muss wieder her Hier findest Du alles. Aktuell ist anders... wenn ich an die teilkompostierten Düwags in Edingen denke, dann sollte da mal ein Aufdatum stattfinden. Nicht beschweren, einfach mithelfen... Jegliche Updates werden gerne entgegengenommen und eingearbeitet.von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke fürs scannen, sehr interessant...von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Gt8 mit Werbung für Dt.Herold/silber : 158 Danke für die schönen Bilder!von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vom gestrigen Ausflug: Schienenbus auf der Zellertalbahn (Wachenheim-Mölsheim)von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatTriebzug 420 Der Tw 131 ist der zweite der 1. Bauserie RNV6 der OEG, der den RNV-Look erhalten hat. Offensichtlich war er schon in Leipzig zur Überholung. Ist der nicht nur beklebt?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe zwei verschiedene Herkünfte gefunden: a) ex Briel, Allendorf KB-AE 909 - ex Westerwaldbahn, Steinebach AK-KL 5 b) ex Kornab, Niedersayn WW-DK 250 - ex Westerwaldbahn, Steinebach AK-KL 4 vermutlich Bj. 1984.von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ok 8 M8C mit Niederflumittelteil HSB vergessen... Wieviel Duewags sind denn überhaupt noch in Betrieb? Ich fürchte, meine Liste bedarf einer Auffrischung... 14 6MGT VBL 50 6MGT MVV 5 8MGT RHB 6 Variobahnen OEG 12 MGT6D HSB 8 M8C mit Niederflumittelteil HSB 2 Duewag HSB 5 Duewag OEG aus 1988/89 macht in Summe 102 noch 5 Duewag aus 1973?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFührerbremsventil ZitatDieter Mosbach Für mich bemerkenswert: a) "Da bei rnv geplant ist zwischen 2020 und 2030 sowieso ca. 107 Fahrzeuge als Ersatz für die Stadtbahnflotte aus den 90er Jahren zu beschaffen, wird diese Beschaffung um die benötigten Zusatzfahrzeuge für den Stadtstraßenbau erweitert." Was findest Du daran bemerkenswert? Die Zahl? Steht ja "ca."von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hier die RNV-Präsentation: http://ludwigshafen-diskutiert.de/sites/default/files/OePNV_Konzepte.pdf Für mich bemerkenswert: a) "Da bei rnv geplant ist zwischen 2020 und 2030 sowieso ca. 107 Fahrzeuge als Ersatz für die Stadtbahnflotte aus den 90er Jahren zu beschaffen, wird diese Beschaffung um die benötigten Zusatzfahrzeuge für den Stadtstraßenbau erweitert." b) &quvon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hoffmann-Reisen.Sinsheim fährt mit zwei Ende 2010 neu beschafften Solaris Urbino 12 als Subunternehmer für PalatinaBus.Edenkoben: HD-HR 2042 --> KA-HR 2342 HD-HR 2043 --> KA-HR 2343von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFabegdose Wie lange war der schon abgestellt? ich schätze mal: drei Jahre. war mal RP-R 620 bei Rau.Dannstadt ex RNV-LU 561 : ex HSB.HD 146 Bj. 1993von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wenn ich die Struktur richtig verstehe, betrifft das nur den Bahnbetrieb. Beide hatten eh schon den gleichen Leiter:von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatStef BRN Welcher ist denn der andere? Habe bisher immer nur den 744 gesehen :-( Finde die Beklebung sieht echt gelungen aus, nicht zu bunt und nicht zu vollgeklebt.. Gruß Stefan KBS 700 LU-ET 755 hat sie auch.von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Was ist daran erstaunlich? Dass der BRN kein Angebot abgegeben hat? Das war zu erwarten, bei Ausschreibungen in Rheinland-Pfalz hat in den letzten Jahren nur noch Rheinpfalzbus mitgeboten. BRN bezahlt(e) seine Fahrer wohl nach dem höheren baden-württembergischen Tarif, Rheinpfalzbus bezahlt wohl nach dem niedrigeren rheinland-pfälzischen Tarif. Wenn dann im Juni 2015 das letzte BRN-Livon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sind das nur mal wieder Gerüchte oder offizielle Ankündigungen?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
BRN Betriebsstellen: - Ludwigshafen - Heidelberg - Schwetzingen - Neckarelz - Neustadt evtl. für RPB Speyer ? - Worms (RPB?) ex Stadtwerke Worms - Linienbündel Speyer (RPB) evtl. bei BRH/ex Merl ? - Linienbündel FT (RPB) ? - Linienbündel Bad Bergzabern (RPB)? evtl. Landau? ex RVS evtl. bei Striebig/ex Demand ?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFührerbremsventil Wo stammt die Karre denn her? ex TWK.KL 282 Bj. 1995von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatSprinter001 Und die noch verbliebenen Gelenkwagen 7550, 7552 und 7553 - welches Baujahr bitte !? 7550 7551 7552 7553 7554 sind Ende 1999 gebaut, Anfang 2000 im Einsatz 7555 kam als Nachzügler ungefähr Juli 2001.von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFabegdose Wie alt sind denn die grünen VBLu-Busse? 7522 7523 7524 7525 sind von Ende 2002, 7526 7527 7528 7529 7530 7531 7532 von Anfang 2004von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
gefällt mirvon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
gefällt mirvon Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hilft das weiter?von Dieter Mosbach - Nahverkehr Rhein-Neckar