Die rasenden Bomben im Straßenverkehr interessieren keinen.von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > d) Linie E (wurde eingeführt, damit die 21 besser Die Linie E ist neu? Junge, mir fällt nix mehr ein...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
c) VBL 125 d) 25, gibt's aber schon wieder nicht mehr e) welcher soll das sein? Ich kenne einen Wagen, der nach 51 Betriebsjahren einem privaten Sammler gehörtvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Nun ist auch der letzte V6, 4122 aus dem > Linienbetrieb ausgeschieden. Der Variobahn?von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Du hast leider den Zonk GT6N gezogen. > Gehe nicht über Betriebhof Möhlstraße, ziehe nicht > 4000 Mark ein. Konnte man den auch ziehen? Hatte den gar nicht gefunden. Ich gehe über Betriebshof Augartenstraße.von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Überhaupt sind ÖPNV und Bier auf vielen Ebenen > miteinander verbunden. Man denke nur an das berüchtigte (ehemalige) Biergleis im Betriebshof Käfertal...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich glaub, hier wäre das Thema "Historische > rnv-Fahrzeuge" passender, als einen > Bier-Stammtisch zu eröffnen. Ich liebe es, wenn die Neuankömmlinge den Alteingesessenen die Welt erklären. prostvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Leider läßt das Bier in der Region geschmacklich > zu wünschen übrig, wobei Mayerbräu am schlimmsten > ist. > Da importiere ich es doch lieber aus Erding. Ich mags auch friesisch herb. Oder aus dem Kreis Soest.von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum versteht hier keiner, dass es hier nur um > einen Verkehrshinweis für weitere Busse der 36 > (vrmtl. auch 713) an dem Tag ging? Solche > Beiträge, wie der zuletzt gepostete sind Themen > für's Laberforum! Wow!von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
H.F.,eh. F. schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich würde lieber in nem usbekischen Fernfahrerklo > vom Boden essen als Mannheimer Bier geschenkt zu > mir nehmen. Mal schauen, ob sich das einrichten lässt...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Stand der ja auch, zwei weitere vBusse auch. Er musste schnell weiter, stand aber im Stau, widerspricht sich irgendwie. Zeit, ein kostenloses Bier abzuholenvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Nein, der musste ja schnell weiter. Ich dachte, der stand im Stau?von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nett gemeint und versucht, aber die ständigen Wiederholungen einzelner Worte innerhalb desselben Satzes finde ich ein wenig schmerzhaft. Der Versuch, professionell zu wirken, ist noch ausbaufähig. Und "Straßenbahnlinie 5"...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Busfotograf67125 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Bus trägt aber eindeutig die Liniennummer 4a. Du hast gut aufgepasst. Und jetzt?von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ersatz Heidi schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallöchen an alle, > > gibt es zufällig auch einen Fahrplan dazu? > > > Liebe Grüße vom Sparschwein... Nein. Für die operativen Verdichtungsfahrten auf Bedarf gibt es ja auch keinen ;-)von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
chill schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo, > > gerade in der Presse gelesen: HeiterBlick aus > Leipzig (u.a. ÜSTRA Bahnen) ist in die Insolvenz > gerutscht. Vamos für Dortmund und Bielefeld, NGTZ/NGT12 für Leipzig, Zwickau und Görlitz (Ausschreibung), GT-F für Würzburg Man darf gespannt sein...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Egbert Roser schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo miteinander, > > heute will ich einmal einige traurige Bilder > zeigen. > > Vor 41 Jahren, am 01.04.1984 bin ich zufällig in > Schönau im Odenwald (nördlich von Neckarsteinach) > vorbeigekommen. Dort war im ehemaligen Bahnhof > eine stattliche Anzahl mehr oder weniger >von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
H.F.,eh. F. schrieb: ------------------------------------------------------- > Es gibt Zustände bzw. Beiträge, die nur MIT > Bränden zu ertragen sind... Lieber einen Weinbrand als einen Weinkrampfvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich war nicht bei der Auswechselung dabei, aber > hatte bemerkt, das auf dem RNT60-Umlauf was > anderes fuhr. Was, das weiß ich leider nicht mehr. Aha. Der ist den ganzen Nachmittag und Abend gefahren. Vielleicht hattest Du Dich ja beim Berechnen des Umlaufs vertan, oder den vorherigen Zug gesichtet, dvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Dann hatte der wohl doch keine technischen > Defekte. Aber er wurde ausgewechselt? Warst du dabei?von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Leider musste der 1501/1502 nach technischen > Defekten direkt wieder ins Depot. Komisch, ich hab ihn gerade eben gesehen...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
...und heute ist auch der 1867-1868 zum ersten Mal im Fahrgasteinsatz gesichtet worden.von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Lieber Jochen Kehl, > das hat schon mal etwas geholfen. Aber ich > bräuchte alle Zustände der HSB-GT8. Da fehlen u.a. > der 204 mit famila-Werbung und der 203 mit > SWR3-Werbung. > > Schönen Abend noch. dann formuliere deine Frage doch gleich mal anders und nicht so fordernd, vielleichtvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Regenleisten O 305 schrieb: ------------------------------------------------------- > In Leimen steht der KOM 172, O > 317G Baujahr 1972. Der Wagen wurde zu den > Sommerferien 1986 ausgemustert. Den blauen 172 hatte ich gar nicht bemerkt, der weiße 204 verdeckt ihn zu sehr...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Na, da erkenne ich doch einiges wieder, manches hat sich irgendwie gar nicht verändert. Der 204 in weiß ist noch ohne "Geschenk"-Werbung ist eine Rarität. Den Bus auf Bild 23 kenn ich auch...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Egbert Roser schrieb: ------------------------------------------------------- > > > Nochmal der 81 kurz vor dem Tattersall > Exakt an der Werderstraße. Ich erkenne den Tf.von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Kleinlok schrieb: ------------------------------------------------------- > > Aber der Fototext aus dem Buch ist ja mehr als > peinlich..... > Da stimmt so ziemlich gar nichts, nicht mal die Bildunterschriftvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für die interessanten Aufnahmen. Ich kenne das auch alles noch so - freilich ohne den Blick von der hitzeintensiven Terrasse. Da werden Erinnerungen wach...von Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > > Ihr solltet es genauso machen. Es war halt mal > wieder Raten angesagt. Jetzt kennt ihr meinen > Lieblings-RNV8ZR und die, die ich nicht so mag. > Ich versuche die ganze Zeit, diesen Spruch zu vermeiden, weil ich ein höflich erzogener Mensch bin, aber jetzt ist es soweit: Was glaubst Du, wvon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nachdem man mit den beiden von Rastatt 1960 und 1963 gebauten Gelenkwagen, die auf Basis der gerade beschafften Vierachser entstanden, erste Erfahrungen gesammelt hatte, beschloss die Oberrheinische Eisenbahn, ihren Fuhrpark durch weitere Gelenkwagen schrittweise zu erneuern. Der deutschlandweite Erfolg des Produktes aus der Düsseldorfer Waggonfabrik, das seit einigen Jahren in verschiedenen Avon Führerbremsventil - Nahverkehr Rhein-Neckar