Aus Fahrersicht: Lahm! Langsame Krücken, im Nachtverkehr oder an Sonn- und Feiertagen ist es ein furchtbares Geprügel, mit diesen fußlahmen Weinbergschnecken einigermaßen den Plan zu halten. Lauter, scheppernder Fahrerstand, Blechverkleidungen scheppern eben. Türen sind störanfällig, besonders die Fahrertüren. Kleinserie von 6 Stück, die Werkstatt mag sowas garnicht. Keine Rollstuhlrampe! Kovon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leider ist die Nahverkehrssammlung des Deutschen Technikmuseums Berlin aus Brandschutzgründen nicht mehr öffentlich zugänglich. Vor 10 Jahren war das noch anders, hier ein kleiner Einblick in die Schatzkammer:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da hab ich auch noch was in meinem Archiv gefunden, aber zeitlich einorten kann ich das nur schwierig, ich vermute mal Anfang der 1990er.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Was es nicht alles gibt, ne Brüsselkiste in > Züricher Lack... > > Aber für die Amis sind Brüssel und Zürich sicher > so ziemlich dasselbe. Das hat einen einleuchtenden Grund:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
...und dadurch den nichtexistenten, weil es ist ja BUGA, Personalmangel, erweitere. Ein bunter Bilderbogen aus der bunten Stadt im Westen, eckiges und rundliches aus San Francisco.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wurde bei der Fahrt im August 1998 nicht auch die blaue Fabegtüte erfunden? Als Weiterentwicklung der "Kupplungskabel"?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zu meinem 16. Geburtstag bekam ich eine Fahrt mit dem Glacier-Express geschenkt, es war eine Busrundreise mit Zugfahrt. Letztere verlief dann etwas anderster als wie geplant. Der Bahnhof in Brig sieht heute etwas anders aus. Von der späteren "Dampfbahn Furka Oberalp" war noch nichts zu sehen, außer der verbretterten Einfahrt in die alte Bergstrecke... ...und einvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich durfte damals mit Erlaubnis des Zirkusbetreibers, nach Vermittlung durch einen Vereinskollegen der in Schönau im Rahmen der Möglichkeiten aktiv war, Teile aus den Heidelbergern und OEG-Wagen ausbauen. Im Irrglauben, diese Teile würden "später" einmal einer sachgerechten Verwendung zugeführt, verbrachte ich zwei Wochenenden mit schwerem Werkzeug und literweise Rostlöser etc. in den Svon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
...später: Wie überraschend. Naja, Details waren ja schon vor Monaten bekannt...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Auf vielfachen Wunsch aus den linksrheinischen Sümpfen, etwas mit gelb und weiß: Die beiden folgenden Scans sind ein Flyer, der mir mit vielen anderen Dingen (offiziell!) in Schönau bei der Endräumung des Straßenbahnhaufens zulief. Schade daß aus diesem Projekt nichts wurde, nichts werden durfte.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Cool. > Besonders der Zuglauf, auf den Deine Schwester da > zeigt... Die Schwester ist meine Mutter, die sich endlich wieder bester Gesundheit erfreut.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich trieb mich ein wenig zwischen Mannheim und Heidelberg herum. Abnahme: 25.08.1972 Z-Stellung: 23.12.2003 Verschrottung: ??.03.2004 Erreichtes Alter: 31 Jahre, 6 Monate, 4 Tage Letzte Beheimatung: Kornwestheim Rbf (TK), seit 10.12.1997 Und noch zwei Bilder aus dem Familienalbum, entgegen anderslautenden Gerüchten ist der Chronist auf dem ersten Bild NICHT anwesend.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Schön, daß endlich eine zukünftige Volkspartei in der Halle ist.von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Ibanez ist verstorben.von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Moin. In meinem historischen Literaturberg befinden sich auch viele Werbeanzeigen aus der "guten alten Bundesbahnzeit" (und früher(TM)). Hier mal eine kleine Auswahl, hauptsächlich mit Fahrzeugen:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da ich gerade meine Festplatte aufräume, ein paar zusammenhanglose Bilder einfach mal so: März 2007, die Denver Light Rail. Inzwischen ist die Gegend um die Union Station von Denver derartig umgestaltet worden, daß ich die Fotostandorte nicht mehr wiederfand. Der Bahnhof Andermatt von oben, ca. 1985. Viele Jahre später durfte (mußte?) ich dort das "Militärnotspital" aufsvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich gehe mal davon aus, daß die Gleisrelikte unter den Bunkeranlagen vor der Sprengung von den einschlägig Verdächtigen noch ausgiebig dokumentiert wurden. Ansonsten: Hätte man die V6 nicht als antiakustischen Schutzwall vor der abgängigen Gebäudlichkeit stehen lassen können?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
An diesem 21. Juni saß ich zuhause, und nahm das hier aus dem SWF3-Radio auf Musikkassette (die älteren erinnern sich noch...) auf. Mein Onkel hat allerdings bei den Fahrten viele Bilder gemacht, die möchte ich hier zeigen: Auf dem letzten Bild ist im Hintergrund ein blauer VW Polo C zu sehen, das Auto gehörte damals meinem Onkel und wurde nach Erwvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eisdebahn schrieb: ------------------------------------------------------- > ...und Schauplatz dystopischer Filme in einer > ehem. geteilten Stadt? > > Hätte ich jetzt auch drauf getippt... Dem ist so. War wohl zu einfach.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Na, wo war ich denn hier?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Ziemlich grün und blütenreich ist der > Bildhintergrund. > Ich dachte, das hätte es erst ab 1990 gegeben ... Heute ist da alles braun.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich glaube, in diesen Erzählungen sind einige Bezeichnungen enthalten, die U40ern nicht erinnerlich sind. Fahrkartenschalter händisch Bücher Saarbrücken (wo am Hbf nicht mit Anschluß gerechnet werden kann) Tussi Gepäckannahme und -Ausgabe Tabakkiosk OEG-Triebfahrzeugführer Wendezeit Milchbar Bahnhofsrestaurationvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wer erinnert sich noch an das charakteristische Ambiente einer Telefonszell... Kalter Rauch, feucht, muffig, und das herrliche elektromechanische Geplonkklonke der eingeworfenen Münzen im Münzfernsprechapparat.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da fällt mir doch rein zufällig ein Bewegtbildlink dazu ein:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da es sich hier nur um dreiviertelzölliches Rohr handelt und auch kein zöllichen Schieber verbaut wurde, und zum für von wegen der Ästhetik. Teflonband wäre sowieso besser, alldieweil da ja nur drucklose Luft durchgeht. Btw: Mein Lieblingszitat aus der Berufssschule: "Die Luftbehälter wurden mit Vakuumdruck befüllt."von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Für zum von wegen der Wärme von oben.von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Klar. > Im Märklin-Magazin gabs ja auch im Original > nur die Eisenbahn, die die Göppinger Eisengießerei > nachgebaut hat. Oder die, die sie frei erfunden > hatte und den Leuten einreden wollte, dass das > alles mal fürs Original geplant gewesen wäre… > …Mallet-Kriegsloks, Interregioblaue 12von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da ich den Auf- und Abbau des Bildwerfers langsam leid war, habe ich den Strahler nun, -streng igorgerecht aus 3/4"-Rohr, und einer alten Obstkiste konstruiert-, unters Terassendach geschlossert. Und standesgemäß eingeweiht:von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Dieses cineastische Meisterwerk möchte ich der Gemeinde nicht vorenthalten. Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt, 70er-Jahre Allergiker mögen von einer Anklickung dringend absehen: Supertrain ...und wie es dazu kam, und warum es kam, wie es kommen mußte:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar