Sandhase schrieb: ------------------------------------------------------- > Käsekrainer? > > Heißt das nicht (als kompletter Satz): "A Eitrige > mit an Krokodü, an G'schissenen und an 16er > Blech"? > > Obwohl die Österreicher behaupten, Deutsch zu > sprechen, manchmal braucht man einen Babelfisch. > Im Waldviertel wird es aber noch schlimmer.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Moin. Wie angedroht, geht es heute erstmal in den Untergrund, bzw. in einen Teil der U-Strab von Wien. Auf der Rückfahrt von Baden (siehe vorheriger Beitrag) verließen wir am Matzleinsdorfer Platz die Badner Bahn. Die Geräuschentwicklung auf dem unterirdischen Gleisdreieck ist ohrenbetäubend, warum man hier nicht zu schalldämmenden Maßnahmen der offenliegenden Gleise gegriffen hat, erschlivon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Servus, Grüezi und Hallo. Unlängst urlaubten wir im "kleinen, kottelettförmigen Nachbarland"(Zitat: Bernd Eilert), um unter anderem gediegene Stromgitarrenmusik in einer hauptstädtischen Örtlichkeit, sowie dem dortigen Nahverkehr mit seinen Spezialitäten unsere Aufwartung zu machen. Da ich momentan, nach einer geplanten, jedoch nicht ganz komplikationsfreien Cholezystektomie, noch einvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich gehe in der Zeit noch ein wenig weiter zurück, > und zwar ins Jahr 2003. (...) Von der Abladung gab es auch viele Videos.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bist Du sicher? Ich meine, der erste ausgemusterte Gt8 nach dem verunfallten 94 war deutlich später der 86, soweit ich mich erinnere, nach einemTreffer an der ersten Tür rechts, der wo die Trittstufe nachhaltig verbog. 2005 schon Ausmusterungen?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich find's ja ausgesprochen bedenklich, dass man > diese Fahrzeuge für solche Zwecke missbraucht... > ...vor allen den 156... Ist nicht jeder Gebrauch eines Qualitätsfahrzeugs für diesunartige Veranstaltungen ein Mißbrauch?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
triebzug 420 schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo liebe Freunde der OEG, (...) > Es ist zu befürchten, daß die V6 als erste nach > dem Einsatz der neuen Rhein-Neckar-Trams 2020 > abgestellt werden. > > Gruß > Rainer Ich hoffe inständig, daß diese "Befürchtung" Realität wird! Obwohl, unlängst durfte ich noch schlimmevon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ganz ist das Projekt noch nicht gestorben: (runterscrollen) Aber, immerhin fährt in der Region ein ET 403 regelmäßig, auch mit gültigen Fristen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
zumindest die großbuchstaben sind gleich klein.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Im Vergleich zu der Gegend, in der wo dieser Verkehr stattfindet, ist Ludwigshafen direkt ein pittoreskes Faller-Schwarzwalddörfchen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der 96 war doch der, der mit der eingedrückten Nase? Ich meine, den Flicken auf dem Seckenheimbild zu erkennen. Wo ist der nochmal draufgefahren? Wer das war, das weiß ich...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da war ja noch was...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eisdebahn schrieb: ------------------------------------------------------- > ...ahhh - jetzt - ja - Danke Dir! > > > > Was wurde eigentlich aus dem Tatort? > > Habe die ins Zeitfenster passenden mal > durchgeschaut, aber bisher nichts gefunden... > > Lena > Odenthal auf Wikipedia > > Hat wer einen Tipp für mich? > > Danke! >von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Von H. Stephan gab es zum Jahrtausendwechsel für die Werkstattmannschaft Edingen persönlich einen Piccolo. Heute undenkbar.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Solange man laut diversen BeKa's (o.ä.) in Heidelberg noch über die Theodor Heuß-Brücke fährt...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aha, bei den Schluchtenscheißern sind die Bundeslandgrenzen vertikal angeordnet. Oben ist Oberösterreich, unten ist Salzburg.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Es soll ja auch mal mit einem anderen Fahrzeug eine Fahrt gegeben haben, bei der erst danach anhand von Schleifspuren auf den Widerstandsabdeckblechen festgestellt wurde, daß das Ding für die Tunnels in LU eigentlich zu hoch war/ist. Hat man auf dem Fahrzeug auch deutlich gehört. Der (niedergelegte) Bügel hats aber zum Glück überstanden. Nur hat diese Feststellung niemanden von den damals und auvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hier eine (Teil-)Aufnahme des Zuges in der Innenstadt von Ludwigshafen:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wow! Sieht gut aus! Ist aber wohl am falschen Faden angehungen. Mit was bzw. wie hast du den denn motorisiert?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wie lange fuhr der 96 eigentlich noch? Heute Nacht fährt der 98...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nein. Es handelt sich hier um ein 1:35 Modell eines ukrainischen Herstellers, Vorbild sind typische MAN-Triebwagen. Ich hab zwei Bausätze hiervon, die sich leider bisher noch nicht selber zusammengebaut haben.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ganz schade. Ich hab den zweimal live gesehen, was hammer gelachd...von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Ich hatte in der Nacht Dienst, und war um 0:00 in Schriesheim, und habe die letzte Abfahrt mitbekommen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das ging aber schnell! Hm, mal gucken was ich noch so finde...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe ein klein wenig verfremdend eingegriffen, um es nicht zu einfach werden zu lassen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Dem Lokleitung hat recht: Es handelt sich um den Typ "TED 52"(Triebwagen Einrichtungsfahrzeug Drehgestelle Baujahr 1952) Dieser stand Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrtausends bei verschiedenen Fahrzeugausstellungen in Berlin einigermaßen fotogerecht ausgestellt, mein Unvermögen, mit chemischen Fotoapparaten sachgerecht umzugehen, bitte ich zu entschuldigen. Mavon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Seltsam würde ich das Fahrzeug nicht nennen. Es gab zwei Züge, jeweils Tw und Bw, vom Wagenkasten her gleich, elektrisch und mechanisch jedoch unterschiedlich. Leider wurde eine Großbestellung durch kurzfristig anders gesetzte Prioritäten verhindert, und so blieb es bei den beiden Zügen. Jetzt sollte es aber leicht sein.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > H.F.,eh. F. schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Ist das jetzt die Thüringer Waldbahn? > > Nein, das Jucken in der Lederhose. Abgründe tun sich auftun:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ist das jetzt die Thüringer Waldbahn?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Lokleitung schrieb: > ------------------------------------------------------- > > Bin mit meinem Latein am Ende... > > > ich hatte nie Latein Ich hatte drei Jahre Latein, aber ich hab dann Google gewählt. Aenigma solvetur altera septimana.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar