Hallo, du hast natürlich Recht, die Strecke zum Maimarkt und zur SAP-Arena wurde am 2.9.2005 eröffnet. Ich werde das korrigieren. Vielen Dank für die Berichtigung. Gruß Rainervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Mannheimer Straßenbahn, heute möchte ich eine Reihe mit Aufnahmen auf der Neuostheimer Strecke beginnen. Aber zuerst noch einige Bemerkungen: Die Strecke nach Neuostheim wurde bis September 1995 von der Linie 36 (Neuostheim - Sandhofen) im 15 min-Takt bedient, dazu kam die Linie 47 (Neuostheim - Vogelstang), die aber nur mo-sa verkehrte, nach Neuostheim allerdingsvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich den 3. und letzten Teil meiner kleinen Reihe. Wie ich bereits erwähnt hatte habe ich vom Oktober 1963 bis März 1969 studiert. Verständlicherweise habe ich da mein Hobby etwas vernachlässigt. Aber ich bekam dennoch mit, daß ab dem Sommerfahrplan 1966 der Takt von 24 min auf 30 min reduziert wurde. Weiter verkehrten, wie berichtet, seit Ende 196von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Nahverkehrsfreunde, ich weiss nicht, ob das hier bekannt ist. Es gibt bei Flickr einen Fotostream von Jean-Henri-Manara (jhm 0284). Dazu ein Link zum Album von Heidelberg: Besonders interessant sind einige Aufnahmen von 1969, die den OEG-Tw 19 mit einigen G-Wagen zeigen. Damals brachten die Obstbauern ihr Obst zur OEG (in Lützelsachsen, Großsachden, Leutershausen und Schriesvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich weitere Aufnahmen, die bei Sonderfahrten entstanden sind. Zuerst möchte ich mich für die Zuschriften bedanken. Am 29.5.1966 besuchte die LRTA (Light Rail Transit Association) aus England die OEG. Wir fuhren mit einem Sonderzug, gebildet aus einem Rastatter GT8 und einem B4. Die Fotos hat mein Vater aufgenommen (leider keine Aufnahme vom Sonvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Uli, vielen Dank für Deine Zuschrift. Die 3 Bilder stammen von dem bekannten Kleinbahnexperten Gert Wolff, von dem auch die im EK-Verlag erschienene Reihe "Deutsche Klein- und Privatbahnen" stammt. Es gibt in der Eisenbahnstiftung noch ein weiteres interessantes Foto von der Dampflok 101, der Schwesterlok der 100, mit einem Personenzug. Der Text ist allerdings nicht richtig. Dvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Ralph, da habe ich wohl Unsinn geschrieben. Natürlich ist der Hz 45/46 als Solonwagen unterwegs. Der Hz 21/22 ging 1980 an das Straßenbahnmuseum Stuttgart und wurde ca 1995 verschrottet. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß Rainervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute möchte ich einige Aufnahmen zeigen, die ich anlässlich einiger Sonderfahrten auf der OEG gemacht habe. Vor langer Zeit hat die OEG die Verkehrsfreunde Mannheim zu einer Sonderfahrt eingeladen. Die erste dieser Sonderfahrten, an der ich teilgenommen habe, fand am 27.5.61 statt. Wir fuhren mit einem Rastatter Tw (ich glaube mit dem Tw 72) von Mannheim übevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Jagsttalbahn, ich bin gerade dabei, nach und nach meine s/w-Kleinbildfilme zu digitalisieren. Zu meiner Überraschung habe ich dabei 2 Filme aus dem Jahr 1969 mit Aufnahmen aus dem Jagsttal gefunden. Nach meinen Notizen war ich tatsächlich im September 1969 2 Mal im Jagsttal. Heute will ich einige Aufnahmen zeigen. Die ersten Aufnahmen entstanden am 20.9.69, überwiegevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Elektrischen Überlandbahnen, heute bringe ich den 2. und letzten Teil mit Aufnahmen der Pforzheimer Kleinbahn. Ich habe in Karlsruhe von Herbst 1963 bis Frühjahr 1969 studiert. Es gab damals einen Stammtisch für Verkehrsfreunde, organisiert vom Karlsruher Modellbahnclub. Ich habe diesen Stammtisch auch besucht. Nach meinem Besuch der Pforzheimer Kleinbahn am 10.6.68von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der elektrischen Überlandbahnen, Heute bringe ich einige Aufnahmen, die ich 1964 bis 1968 gemacht habe: Bild 1 Tw 606 beim Rangieren. Meine erste Begegnung mit der Kleinbahn Pforzheim - Ittersbach hatte ich am 1.8.1964. Ich nahm damals an einer Sonderfahrt auf dem letzten meterspurigen Streckenabschnitt Busenbach - Ittersbach der Albtalbahn teil. In Ittersbach trvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Reutlinger Straßenbahn, heute bringe ich den 3. und letzten Teil meiner Serie mit Aufnahmen der Reutlinger Straßenbahn vom 27.7.74.. Zu den Aufnahmen: Bild 1 Tw 61 auf der Linie 2 am Burgplatz. Bild 2 Tw 56 mit Bw 47 auf der Linie 1 in der Wilhelmstraße. Bild 3 Tw 59 auf der Linie 2 in der Wilhelmstraße. Man kann sehen, wie eng es dovon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Reutlinger Straßenbahn, heute bringe ich den 2. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen der Reutlinger Straßenbahn. Die ersten Bilder sind noch am 28.4.69 entstanden: Bild 1 Der ATw 32 kehrt zurück ins Depot. Bild 2 GT 4 61 und Bw 43 als Linie 2. Bild 3 Tw 59 und Bw 48 auf der Linie 2. Bild 4 Tw 27 mit Bw 36 und 76 als Linie 1.von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Reutlinger Straßenbahn, heute möchte ich eine kleine Reihe mit Aufnahmen der Reutlinger Straßenbahn beginnen. Ich habe die Reutlinger Straßenbahn zwei Mal besucht, das erste Mal am 28./29.4 1969. Wie mir erst heute klar wurde, hätte ich 3 Wochen früher(TM) fahren sollen. Denn am 14.4.69 wurde das Netz wegen Bauarbeiten am Karlsplatz geteilt. Die Linien 3 und 4 endvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Kieler Straßenbahn, in meinem Beitrag über die Flensburger Straßenbahn habe ich erwähnt, daß ich im Sommer 1968 mit meiner Familie in Preezt den Sommerurlaub verbracht habe. Am 23.8 bin ich am Nachmittag kurz nach Kiel gefahren, um einige Fotos der Straßenbahn zu machen. Anscheinend habe ich hauptsächlich die 2x-Tw 231 - 237 aufgenommen. Diese waren Einmann-Einrichtungvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Jockeli, es gab ursprünglich 4 Linien, die Streckenlänge 1928 betrug immerhin 18 Km. Am interessantesten war die Linie 4, die über die Gleise der Flensburger Kreisbahn bis Glücksburg verkehrte. Betrieben wurde duese mit schweren 4x-Überlandtriebwagen. Leider wurde der Verkehr nach Glücksburg bereits am 28.2.1934 eingestellt. Die Linie 1 war die letzte Linie, die natürlich allein aufvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, ich weiss nicht, ob die Flensburger Straßenbahn hier interessiert. Ich stelle den Beitrag einfach hier ein. Im Sommer 1968 haben wir (meine Eltern und meine Schwestern) unseren Jahresurlaub in Preetz in Schlewswig-Holstein verbracht. Da mir bekannt war, daß die Straßenbahn in Flensburg bald eingestellt werden sollte, bin ich am 15.8. mit der Bahn nach Flensburg gefahren. Beim Umstvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, eine Ergänzung zu dem interessanten Bericht des Heidelberger Straßenbahners: Der im Dampfzug hinter dem Triebwagen-Anhänger eingereihte 4x-Personenwagen 5 ist der ehemalige OEG - Bw 131. 1975 kam er ins Museum Viernheim, war damals auch im Museumszug der DGEG eingesetzt. Dann kam er zur Brohltalbahn und 2000 an die Härtsfeld-Museumsbahn. Dort erhielt er in einem mühsamen Umbau das heutvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Innsbrucker Straßenbahn, heute bringe ich den 3. und letzten Teil meiner Reihe mit Aufnahmen der Innsbrucker Straßenbahn. Wie bereits erwähnt, verkehrten zum Jubiläum 100 Jahre Lokalbahn Innsbruck - Hall am 7.9.91 mehrere Museumswagen bzw -züge. Im einzelnen waren das Tw 2 und 3 mit 2 Bw, Tw 19 mit einem Bw und der jüngste Museumswagen, Tw 61. Bild 1 Twvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Innsbrucker Straßenbahn, heute möchte ich meine kleine Reihe über Innsbruck fortsetzen. Im September habe ich mit meiner Familie unseren Jahresurlaub im Zillertal verbracht. Da mir bekannt war, daß am 6. oder 7.9.91 in Innsbruck das Jubiläum "100 Jahre Lokalbahn Innsbruck - Hall" mit Sonderfahrten gefeiert werden sollte, bin ich am 6.7.91 dorthin gefahren.von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Innsbrucker Straßenbahn, ich möchte heute eine kleine Reihe über die Innsbrucker Straßenbahn bringen, die ich früher(TM) mal länger, mal kurz besucht habe. Im Juni 1971 habe ich mit meiner Frau Verwandte in Bayern besucht. Am 18.6. sind wir mit dem Zug nach Innsbruck gefahren. Nebenbei entstanden dabei die folgenden Aufnahmen der Linie 4, die ja leider einige Jahre svon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 2.Teil mit Aufnahmen der Überführungsfahrten der OEG. Bild 1 Tw 355 überführt den Halbzug 45/46 am 6.6.99 von Edingen nach Käfertal, aufgenommen am Nationaltheater. Am 26.6.99 erfuhr ich von dem Heidelberger Verkehrsfreund Helmut Röth, daß 2 GT 6 der HSB zum alten Betriebshof Luzenberg gebracht werden sollte. Bild 2 Also hvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Ralph, Du hast natürlich Recht, nach meinen Aufzeichnungen war die Überführung des 301 am 6.2.98 und nicht am 6.1.98. Mein Fehler. Vielen Dank für die Korrektur. Gruß Rainervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, nach den Arbeitszügen bringe ich heute einige Aufnahmen, die Überführungen über die Strecken der OEG zeigen. Da lange Zeit die Polarität in Heidelberg nicht mit der des übrigen Netzes übereinstimmte, wurden die HSB-Triebwagen von OEG-Triebwagen geschleppt. Gelegentlich habe ich diese Überführungen fotografiert. Am 18.10.75 wurden aber andere Fahrzeuge geschleppvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, nach dem Abstecher nach Darmstadt bringe ich heute den 13. und letzten Teil meiner Reihe mit Arbeitszügen der OEG. In den Jahren 2006 bis 2010 habe ich nur wenige Arbeitszüge aufgenommen. Einige davon möchte ich heute zeigen. Bild 1 Tw 357 mit Flachwagen 373 zwischen Nationaltheater und Rosengarten auf dem Weg zur Möhlstraße (20.3.06) Bild 2von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute bringe ich den letzten Teil meiner Reihe mit Aufnahmen der Darmstädter Straßenbahn. Im Oktober 1998 war ich dreimal in Darmstadt. Am 1.10.98. entstanden folgende Bilder: Bild 1 Es gab immer noch 6 ST, aber nur die Tw 25, 26 und 31 waren noch im Einsatz. Das erste Bild zeigt Tw 25 mit Bw als E-Wagen am Hbf. Bild 2von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute kommt der 10. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen aus Darmstadt. Im September 1998 war ich 2 Mal in Darmstadt. Bei meinem 1. Besuch am 1.9.98 waren die Sommerferien vorbei. Es verkehrten wieder die Linien 1 und 10. Nach meinen Beobachtungen waren 6 der noch vorhandenen 9 ST7 im Einsatz. Nun zu den Aufnahmen vom 1.9.98: Bild 1 Tvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute zeige ich einige Aufnahmen vom 19.8.98. Am 19.8. habe ich scheinbar einen ganzen Urlaubstag in Darmstadt verbracht. Bei der Durchsicht der Dias ist mir aufgefallen, daß keine Aufnahmen der Linien 1 und 10 enthalten sind. Ich vermute, daß in Hessen damals Sommerferien waren und die Linien 1 und 10 in den Ferien nicht verkehrten. Ichvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute kommt der 8. Teil mit Aufnahmen von Anfang August 1998 Am 3.8.1998 habe ich einige Kurse der Linie 8 auf der Überlandstrecke nach Alsbach aufgenommen. Bild 1 Tw 9117 mit Bw im Wald zwischen Darmstadt und Eberstadt. Bild 2 Tw 9115 mit Bw. Bild 3 Tw 9123 mit Bw. Bild 4 Tw 9118 mit Bw. Danvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute mochte ich mit meiner Serie fortfahren. Im Juli 1998 bin ich noch mehrere Male nach Darmstadt gefahren. Dabei entstanden folgende Aufnahmen: Bild 1 Tw 26 am 8.7.98 auf der Linie 1 am Hbf. Bild 2 Tw 22 mit Bw auf der Linie 3. Bild 3 Die Ganzreklame hat auch die ST10 erreicht, Tw 7607 mit Bw auf der Linvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar