Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute setze ich meine Reihe mit Aufnahmen der Darmstädter Straßenbahn fort. Da 1998 Jahr die Auslieferung der ST13 anstand, bin ich mehrmals nach Darmstadt gefahren. Als ich im Juni von einem Verkehrsfreund erfuhr, daß bereits 6 ST7/8 Darmstadt verlassen haben (am 13.5.98 Tw 28, 95 und 97, am 18.6.98 Tw 29, 91 und 92), war es Zeit für den ervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute bringe ich einige Aufnahmen aus den Jahren 1987 - 1994. Am 13.1.87 wollte ich den mittäglichen Einsatzzug bei der Endstelle Lichtenbergschule aufnehmen: Bild 1 Zuerst kam Tw 94 mit Bw als Linie 2E. Seltsam war, daß der Einsatzzug als 2E fuhr, obwohl hier planmäßig die Linie 3 verkehrt. Bild 2 Dann kam tatsächlichvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, es folgt heute der 4.Teil mit Aufnahmen aus dem Jahre 1986. Zu den Aufnahmen: Am 8.5.86 war ich das erste Mal in diesem Jahr in Darmstadt. Ich habe mich an diesem Tage auf die Linie 4 konzentriert, die ja 1986 eingestellt werden sollte. Bild 1 Tw 94 am Hbf. Bild 2 Tw 94 verlässt die Schleife am Ostbahnhof. Bild 3von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute bringe ich den 3.Teil meiner Reihe mit Aufnahmen vom Planbetrieb der Darmstädter Straßenbahn aus dem Jahr 1976. 1976 war ich zweimal in Darmstadt, das erste Mal am 23.9.76. Anscheinend haben mich an diesem Tag hauptsächlich die Vorkriegstriebwagen 74 bis 76 interessiert. Nach meinen Aufzeichnungen verkehrten insgesamt 9 ST6-Triebwagvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute kommt der 2.Teil meiner Aufnahmen aus Darmstadt. Bild 1 Am 28.2.71 habe ich mit meiner Familie Verwandte in Darmstadt besucht. Bei der Rückfahrt habe ich auf der Strecke nach Jugenheim 2 Kurse der Linie 8 aufgenommen. Das 1. Bild zeigt Tw 26 bei Frankenstein. Bild 2 Tw 33 bei Seeheim. Auffallend ist, daß beide Kursevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, bevor ich weitere Aufnahmen vom Planbetrieb zeige, bringe ich einige Fotos, die mein Vater 1966/67 aufgenommen hat. Bild 1 Zuerst noch 2 Aufnahmen vom 1.6.66. Bild 1 zeigt Tw 30 mit Bw 157, vermutlich in der alten Schleife Jugenheim. Bild 2 Tw 87 mit Bw am Hbf. Die weiteren Aufnahmen entstanden am 25.6.67 bei Besuchevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, ab heute möchte ich eine Reihe mit Aufnahmen vom Planbetrieb bringen. Am 14.4.69 habe ich Darmstadt zum ersten Mal besucht. Damals habe ich nur schwarz-weiss-Aufnahmen gemacht. Ich habe versucht, den Negativfilm zu scannen. Das Ergebnis zeige ich heute. Ich habe damals hauptsächlich die Vorkriegswagen aufgenommen. Und damals fuhren noch einivon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Darmstädter Straßenbahn, heute bringe ich den 2.Teil mit Einsatzzügen vom 2.6.1988. An diesem Tag fand in Darmstadt ein Relegationsspiel zwischen Darmstadt und dem SV Waldhof Mannheim statt. Gegenüber 1981 hat sich einiges geändert. Durch die Ablieferung der 6 ST 11 konnte man, zumindest vor dem Spiel, auf den Einsatz der 2x-Züge verzichten. Nun zu den Aufnahmen:von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, ich weiss nicht, ob es jemanden interessiert. Aber ich bringe den Beitrag, den ich im HiFo eingestellt habe, auch mal hier. Ich habe meine Dias der Darmstädter Straßenbahn nach Aufnahmen vom Stadionverkehr durchgesehen. Dabei habe ich solche vom 15.8.81 und 2.6.88 gefunden. Heute zeige ich die Aufnahmen vom 15.8.81. An diesem Tag war Bayern München zu Gast. Bild 1 Ich havon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 12. Teil meiner Reihe mit Arbeitszügen der OEG. Bild 1 Tw 354 von Mannheim kommend am Ortsanfang von Seckenheim (29.7.02). Bild 2 Tw 354 am 18.9.02 beim rechts sichtbaren Nationaltheater. Bild 3 Am 6.11.03 habe ich Tw 354 und 357 mit den Schotterwagen 391 - 394 bei Neuostheim erwischt. Über dem Zug erkennt man dvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, in dem Buch von Frank Muth und Werner Rabe "Die Straßenbahn in Mannheim" ist auf Seite 122 zu lesen, daß am 27.9.98 der eigene Bahnkörper in der Waldhofstraße vom Alten Meßplatz bis zur Untermühlaustraße fertiggestelltg wurde. Das kann nicht stimmen. Nach meinen gesammelten Zeitungsausschnitten wurde der eigene Bahnkörper zwischen Untermühlaustraße und der Carl-Benz-Straße bervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 11. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen aus dem Jahre 2001. Bild 1 Schleifwagen 354 am 2.4.01 vor der Hst Nationaltheater. Bild 2 An demselben Tag war Tw 355 mit dem Plattformwagen 373 unterwegs, aufgenommen vor dem Wasserturm. Bild 3 an derselben Stelle wie Bild 1, aber von der anderen Seite. Bild 4 Tw 354von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 10. Teil meiner Reihe mit Arbeitszügen aus dem Jahre 2000. Bild 1 Tw 355 mit dem Flachwagen 373 auf der Fr.Ebert-Brücke (23.3.00). Ich vermute, daß der auf dem Flachwagen befindliche Radsatz in der ZWM abgeholt wurde. Bild 2 Im März 2000 wurde endlich der neue Schleifwagen 354 fertig. hier hat er am 3.4.00 auf einer seiner ervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, nach dem Abstecher nach Karlsruhe bringe ich heute weitere Aufnahmen von Arbeitszügen, dieses Mal aus den Jahren 1998 und 1999. Nachdem der Planbetrieb inzwischen ziemlich eintönig geworden war (nur GT 8 und V 6), waren die Arbeitszüge für mich immer eine willkommene Abwechslung. Bild 1 Am 25.2.98 kommt Tw 359 mit Flachwagen von der ZWM, aufgenommen in Kvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Kalsruher Straßenbahn, heute bringe ich weitere Aufnahmen von 2x-Triebwagen. Zunächst aber möchte ich mich für die Zuschriften zum vorigen Teil bedanken. Am 21.6.1968 habe ich beim Marktplatz einige Bilder aufgenommen. Nach meiner Erinnerung fuhren damals auf folgenden Linien noch 2x-Fahrzeuge (dabei ist zu berücksichtigen, daß in Karlsruhe die Gegenrichtung einevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der Karlsruher Straßenbahn. , Von Oktober 1963 bis März 1969 habe ich in Karlsruhe studiert. Leider habe ich in dieser Zeit mein Hobby sehr vernachlässigt. Lediglich 1968 habe ich einige Straßenbahnen aufgenommen. Aber zuerst 2 Bilder, die mein Vater am 20.10.62 aufgenommen hat: Bild 1 Tw 76, der damals wohl schon Arbeitswagen war. Vermutlich wurde das Foto invon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute möchte ich mit meiner Reihe "OEG-Arbeitszüge" fortfahren. Im 8. Teil bringe ich Aufnahmen aus den Jahren 1995 bis 1997. Bild 1 Tw 359 am 10.4.95 mit dem Plattformwagen 373, beladen mit einigen Drehgestellen, im Betriebshof Käfertal vor der Fahrt zur ZWM. Die nächsten 3 Bilder habe ich am 15.8.95 im Bf. Viernheim aufgenommen. Ich wolvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Yannick, Du hast natürlich recht, das Bild wurde in Neckarau aufgenonnen. Anlaß war eine Sonderfahrt, vermutlich der Verkehrsfreunde Mannheim, am 14.5.1966. Am 22.9.1967 wurde die Strecke nach Neckarau eingestellt. Gruß Rainervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, eine kurze Frage, vor allem an die älteren Leser. Wo hat mein Vater den 1122 aufgenommen? Gruß Rainervon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo Ralph, vielen Dank für Deine Zuschrift. Eine Aufnahme mit dem Schleifzug beim Gewerkschaftshaus folgt im 8. Teil. Die Strecke durch Neuostheim wurde regelmäßig vor Corona von den Sonderzügen zum Carl-Benz-Stadion bei Spielen des SV Waldhof und Hoffenheim (als das Stadion bei Sinsheim noch im Bau war) benutzt. Aufnahmen dieser Sonderzüge in Neuostheim könnte ich später bringen. Nachvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich den 7. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen aus den Jahren 1993 und 1994. Bild 1 Tw 359 mit den Schotterwagen 391 - 394 am 7.5.93 auf dem Neubaugleis am Heidelberger Hauptbahnhof. Ab dem 10.5.93 benutzten die OEG-Züge von Mannheim die Neubaustrecke. Bild 2 Am 8.5.93 stand der Schleifzug mit Tw 355, 19 und 356 zur Abfahrt nach Heivon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 6. Teil meiner Reihe mit Arbeitszügen der OEG. Im heutigen Teil zeige ich Aufnahmen aus dem Jahre 1992. Am 18.3.92 hatte ich Glück. Ich war in Edingen, um die morgendlichen Rastatter Züge aufzunehmen. Danach wurde der Tw 74 mit den 4 Schienentransportwagen bereitgestellt. Bild 1 Der Zug im Bf Edingen. Bild 2 Der Zug fuhrvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, nachdem ich die Arbeitstriebwagen der OEG vorgestellt habe, möchte ich heute mit meiner Reihe über die Arbeitszüge der OEG fortfahren. Wie ich bereits erwähnt habe, konnte der Schleifwagen 19 seit Anfang 1990 nicht mehr mit eigener Kraft fahren und musste deshalb von den Rastatter Triebwagen gezogen werden. Ich bringe zuerst 6 Aufnahmen, die ich bereits früher(von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich den 2. Teil mit Aufnahmen der Fuchs- und Rastatter Triebwagen. Fuchs-Triebwagen: Die Triebwagen 63 - 70 der Waggonfabrik wurden 1952 und 1956 geliefert. Ende 1974 schieden sie aus dem Planverkehr aus. Tw 64 und 67 wurden bereits vorher nach Unfällen verschrottet bzw abgestellt, Tw 63, 65 und 68 wurden 1976 an die MIB verkauft, Tw 66 und 69von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, bevor ich meine Reihe über die Arbeitszüge fortsetze, möchte ich noch die Arbeitstriebwagen der OEG vorstellen. Natürlich hätte ich die Arbeitstriebwagen vor den Arbeitszügen vorstellen müssen, aber besser jetzt als nie. Tw 1 - 17 Bis ca 1965 wurden für die Arbeitszüge meistens die Tw 1 - 17 verwendet. Nur für Arbeitszüge wurde als erster Tw 10 eingesetzt. 19von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute kommt der 4. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen aus den Jahren 1988 bis 1990. Bild 1 Im Juli 1988 wurden in Neuostheim die Gleise erneuert. Am 22.7.88 war V-Lok 02 mit den 4 Schotterwagen und 4 Schienentransportwagen in Neuostheim. Bild 2 Tw 91 passiert den Schotterzug (25.7.88). Bild 3 Beim Schottern. Bild 4 Auch divon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich den 3. Teil meiner Reihe mit Arbeitszügen der OEG Die heutigen Bilder habe ich 1986 und 1987 aufgenommen. Bild 1 Im März 1986 wurden im Käfertaler Wald Gleise getauscht. Am 17.3. wartete Tw 19 mit den Schotterwagen beim Möbelhaus Poco auf seinen Einsatz. Bild 2 Der Schotterzug vor dem Einsatz. Bild 3 Der Planzugvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute bringe ich den 2. Teil meiner Reihe mit Aufnahmen von 1984 und 1985. Zuerst möchte ich mich aber für die Zuschriften bedanken. Vom 14.8. bis 16.8.84 wurden vor der ehemaligen Haltestelle Grenadierstraße einige Gleise ausgewechselt. Ab ca 19.30 wurde der Personenverkehr im SEV durchgeführt, die benötigten Materialien brachte ein Arbeitszug zur Baustellevon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute möchte ich eine Serie mit Arbeitszügen der OEG beginnen. Bild 1 Diesellok 03 mit 2 Schotterwagen in Schriesheim (28.3.71). Bild 2 Nach dem Rückzug aus dem Personenverkehr wurden die Fuchstriebwagen 66, 69 und 70 1975 bis 1978 für Arbeits- und Dienstzüge verwendet. Leider habe ich kaum Bilder dieser Züge. Falls andere User Aufnahmen vonvon triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo liebe Freunde der OEG, heute möchte ich mit meiner Rundfahrt fortfahren. Zuerst möchte ich aber allen Lesern ein gutes neues Jahr wünschen, vor allem daß wir alle gesund bleiben. Ich hoffe, daß im Laufe des Jahres - vor allem mit Hilfe der Impfungen - die Corona-Pandemie ihren Schrecken verliert und wieder ein normales Leben möglich ist. Nun zu den Bildern: Bild 1 Ein GT8von triebzug 420 - Nahverkehr Rhein-Neckar