Ähem. Wer genau hinschaut sieht, dass das Ding kein Kreis, sondern ein weißer Punkt auf schwarzem Hintergrund ist. In Zusammenarbeit mit den beiden Frontscheinwerfern bildet er das Signal Zg1 - Spitzensignal (drei weiße Lichter in Form eines "A"). Richtigerweise heißt das Ding aber weder "Kreis" noch "Punkt", sondern wurde im Volksmund der RHB- und VBLu-Mitarbvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Zielanzeigen Altwagen MVG und VBL sind in diesem Punkt unterschiedlich. Allerdings liegt die Konstruktion der beiden Bauarten etwa 7 Jahre auseinander. Die Zielbänder der VBL- und RHB-Wagen wurden erstmals um 1985 eingebaut und werden über das IBIS-Gerät angesteuert, Linienbezeichnung und Laufweg jeweils getrennt. Damit ist es prinzipiell möglich jede vorhandene Linienbezeichnung mit jedvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
8MGT ist nur eine Werksbezeichnung. Ab Werk heißen z.B. die RNV-Variobahnen OEG: 6MGT-LDZ HSB: 8MGT-LDZ MVV-V: 8MGT-LDE VBLu: 6MGT-LDE Und die Wackelbahnen 6MGT bzw. 8MGT Auf der Fahrberechtigung der RHB-Mitarbeiter gibts für die Wackelbahnen die Zulassungen für GT6N und für ET8N. Wenn man beide Sorten gleichermaßen meint sinnvollerweise zusammengefasst als GTN.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
die Unterschiede in der Gruppierung: Zitat- Rheinland-Pfalz - Rhine - Rhine Valley * Loreley - Rhineland Palatine * Spay - Rhineland-Palatinate ....von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
weil der Werbende ja das Anbringen und wieder Entfernen (unter Umständen, bei Ganzreklamen, auch eine Neulackierung) bezahlen muss. Und auch bei Unfallschäden oder ähnlichem wird der "Werbeschaden" dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Von daher sollte sich Werbung immer rentieren. Natürlich aber nur, wenn der eingenommene Betrag die dadurch erforderlichen Verwaltungskosten deckt ;-)von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Dann wär ja die Bahnfreunde-Sonderfahrt vom 10. Juli somit schon historisch, oder?von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Habe es soeben geändert, danke für den Hinweis. Die Seite hat eine Sperre gegen das direkte Einbinden von Bildern in fremde Websites. Bei mir ist das nur nicht aufgefallen, weil ich das Foto vom vorherigen anschauen sowieso im Cache des PCs hatte. Deshalb ist jetzt oben nicht das Bild, sondern die Seite verlinkt.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Jaja, ich weiß, das hat eigentlich nix mit Bahnen im Rhein-Neckar-Dreieck zu tun. Aber auf meiner Surfreise durch die WWWeiten von photofile.ru bin ich zwischen vielen netten Nataschas und Saschenkas auf das folgende Foto eines TGV-Ablegers in Korea gestoßen. Ich wollte das Bild eigentlich direkt hier einbinden, aber das geht offensichtlich nicht, deshalb bitte: hier klicken Besonders interesvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, kenn ich schon. Nette Seite :-)von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Jaja, da gabs schon einige Tatorte. Oft mit Bussen und Bahnen aus dem MA/LU Verkehrsgebiet.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, ich hab noch viele Bilder, leider aber fast alles unsortiertes Zeug. Das Ganze soll zwar mal aufgearbeitet werden, aber ich komm wohl so schnell nicht dazu. Das von Dir genannte Buch / Heft kenne ich aber nicht.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Beitrag von "Straßenbahn Mannheim-Ludwigshafen" zum Thead "Konzert der Söhne Mannheims in Weinheim" bezüglich des ältesten angetriebenen Fahrzeugs im Rhein-Neckar-Meterspurnetz hat mich dazu verleitet, mal 43 Jahre zurück zu gehen und einen Blick aus dem Fenster des nagelneu eröffneten OEG-Verwaltungsgebäudes in der Käfertaler Straße, genau neben dem "Weinheimer Bahnvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Besonders interessant war die Fuhre, die kurz nach 11:00 Uhr von Edingen nach Neuostheim rollte: Tw 355 (ex 71) + Bw 373 mit 2 Drehgestellen und einem Fahrschalter ex 470 und am Zugschluss Tw 359 (ex 75) Ab dem Abzweig in Neuostheim wurde das OEG-Gespann getrennt und so fuhren von Neuostheim bis zum Planetarium nacheinander im Sichtabstand: die Linie 6 (der RHB-ET8N mit der Bad-Dürkheim-Reklamvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bisher habe ich aus meist gut unterrichteter Quelle nur gehört, dass die jetzigen Wagen zunächst irgendwelche "Designelemente" in den neuen Farben der RNV bekommen sollen - Aufkleber, Zierstreifen oder was auch immer?? Und wie diese Farben aussehen sollen ist vermutlich auch noch nicht so klar. Daran arbeiten wohl noch die Designer. Fazit: Irgendetwas kommt, das ist so gut wie sicher.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aus gut unterrichteter Quelle kann ich Euch sagen: 1. eine historische Straßenbahn fährt nicht 2. es fährt ein recht altes Eisenbahnfahrzeug, welches sich heutzutage "OEG-Salonwagen" nennt. (müsste eigentlich das älteste betriebsfähige Personenfahrzeug im Rhein-Neckar-Netz sein, oder?). Über den "historischen Wert" hatten wir hier ja schon öfter heiße Diskussionen. Immerhvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ähem.... Die Kontaktanzeigen, naja. Aber ich muss zugeben, dass es auf der Seite auch noch andere sehr interessante Fotogalerien zu sehen gibt (und da meine ich jetzt nicht die Fotos aus dem Luisenpark - die gibt es auch - sondern Анна, Юлия, Натажа &von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Beim weitersurfen in photofile.ru hab ich auch noch 58 Straßenbahnfotos aus Riga in Lettland gefunden, die leider qualitativ bedeutend schlechter sind als die aus Kiew. Was in Riga so fährt erscheint mir wie Tatra T3 und T6 oder sowjetische Nachbauten von diesen Typen. Besondes interessant ist der Stangenstromabnehmer mit dem außen runterhängenden Bügelseil. Die Bilder findet ihr >>>von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Hafen an sich wird sicher nicht abgerissenvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ein paar interessante Straßenbahnfotos von "palladin" (wer immer das auch ist), aus Kiew (Киев ) habe ich gerade beim surfen gefunden. Mit netten Einblicken in einen Betriebsbahnhof (Воксаль ) und guten Bildern interessanter Arbeitswagen. Nach genauerem Hinsehen auf die Bildervon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, das ist normal. Dabei war der Danziger Platz nach seiner Eröffnung (meiner Meinung) die schönste Tunnelhaltestelle in Lu. Mittlerweile kann man das wegen der zahlreichen abgefallenen Fliesen und der vergammelten Wände leider nicht mehr behaupten. Und für den Hbf hat man ja jetzt den Mitte-Bahnhof gebaut. Im Hbf selbst gibt es ja nicht mal mehr einen Fahrkartenschalter... Wenn Du als "von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hab 1017 und Co in der ZWM auch nicht gesehen. Der 1022 wurde übrigens dort gestern zum Drehgestelltausch angehoben.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bild 83 Bild 84 Damit wär doch schon wieder bestätigt, dass der User "Straßenbahn Mannheim-Ludwigshafen" auch hier wieder sehr lokalpatriotisch im "Mannheim"-Sweatshirt aufgetreten ist (Hast Du wirklich nix anderes zum Anziehen? ;-) ;-) )von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Tunnelfotos sind halt schon ein Problem. Ich denke, wenn Du keinen Blitz benutzt dürfte das relativ problemlos sein. Aber die refektierenden Blitze im Tunnel sind für die Fahrer grausam, besonders wenn die nicht darauf vorbereitet sind. Deshalb besser das Blitzgerät weglassen und entsprechend hochempfindliches Filmmaterial mit langen Belichtungszeiten benutzen. Wenn Du was offizielles darübervon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Auf die Fragen von ferdifuchs von hier habe ich hier mal geantwortet. Hello, this is Maxdorf calling. We are now waiting for the results of the swedish jury.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
1. Ich komm auf 13 1 Gegenschleife Neuostheim 2 Abzweig nach MLB 3 Abzweig Tattersall 4 Abzweig Hbf Schleife 5 Abzweig Kurfürstenkreisel 6 Abzweig Paradeplatz 7 Abzweig Neckartor 8 Abzweig Gewerkschaftshaus 9 Vorsortierung Nationaltheater 10 Abzweig Friedrich-Ebert-Brücke 11 Friedhofsweiche (in diesem Falle nicht auf Abzweig) 12 Abzweig Aubuckel 13 Innengleis Schleife Vogelstangvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sooo off topic ist das doch nicht, oder? Immerhin ne Bahn aus der Region! Naja, eine richtige Lok wär ja schöner, aber immerhin fährt wieder was auf der Strecke. Es gab ja vor Monaten schon die Planung, dass Contrain die Bedienung mit einem Zweiwegefahrzeug durchführen wollte. Ich bin mal gespannt, ob dieses Gerät auf Dauer dem Streckendienst gewachsen ist. Die Bahnstrecke Weinheim - Viernheimvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich halte es für eine ziemliche Unverschämtheit, wenn hier einer versucht, so ein Fehlverhalten auch noch zu rechtfertigen. Hat mal jemand an den Fahrer gedacht, der da um eine uneinsehbare Rechtskurve gedonnert kommt und plötzlich stehen hinterm Gebüsch zwei Personen vor ihm direkt auf dem Gleis wo einfach niemand zu stehen hat? Selbst wenn der Platz ausreichen sollte, wer garantiert Euch, dasvon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich weiß noch nicht ob es klappt. Kommen würd ich gerne, aber ich hätt privat auch noch einige Termine. Kann ich leider erst kurzfristig entscheiden.von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Erstmal Danke an alle Mitfahrer, ich denke, die Fahrt hat allen Teilnehmern Spaß gemacht. Danke auch an die Kollegen der IGN fürs Rangieren in Edingen und dafür, dass die Abstimmung der beiden Sonderfahrten so gut funktioniert hat. Ich kann dem IGN-Chef nur zustimmen, aber den Leuten, die meinten noch schnell vor einer Rangierfahrt deren Fahrweg kreuzen zu müssen hab ich das ja hoffentlich devon Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich kriege immer nur die Startseite eines Providers mit Werbung rein und alte Forumsbeiträge, die ich als Lesezeichen abgelegt habe lassen sich auch nicht abrufen. Kein historisches Forum heut abend :-( ***schluchz*** :-(von Lokleitung - Nahverkehr Rhein-Neckar