verrate es aber nicht! Die Lösung steht in einem der DSO-Foren....von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatIch find die net hässlich. Is doch ein schöner Altbau. Dein Kommentar hört sich mehr an, als käme er von einem traumatsierten Schüler, der nicht die Besten Erinnnerungen an seine Schulzeit hat.... Das Gebäude der Eberhard-Gothein-Schule war zwar von aussen recht ansehlich, aber von innen? Im Sommer 30°C , im Winter 10° C Raumtemperatur. Heizungsventile gabs nicht, Fenster konnte man nichtvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Klar, typisch Deutschland. Was wäre denn, wenn die Absperrung nicht wäre und ein Mensch sich verletzt oder absäuft? Das Geschrei wäre riesig, und jeder würde fragen: Warum war da keine Absperrung? Wie war das nochmal in Sandhofen an der Riedbahn?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
hat versicherungstechnische Gründe. Wenn die Absperrung nicht wäre und es würde etwas passieren, wäre die Behörde haftbar zu machen. Daher stehen auch überall Schilder rum wie "Dienstweg, Betreten verboten" o.ä. Das ganze hat auch nicht die Stadt zu verantworten, sondern die Bundesschifffahrtsverwaltung, die ist nämlich für die Bundeswasserstraßen zuständig.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
der selbe Beitrag bei DSO und hier?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Oder wie soll man Bild 2 verstehen?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatRhein-Neckar: Nahverkehrskunden sind bundesweit am zufriedensten 17:57 Mannheim. Mit den S-Bahnen und Regionalzügen im Drei-Länder-Eck zwischen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen sind Reisende bundesweit am zufriedensten. In einer repräsentativen Umfrage hätten die Nutzer in der Region Rhein-Neckar etwa Pünktlichkeit, Preis-Leistungsverhältnis und Zugausstattung am besten beurtvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
oder wo waren die Kranichsteiner mit der üblichen G8, dem (immer noch) giftgrünen Wasserwagen und dem Knallfrosch?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
nixvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Laut MM soll es den S-Bahn-Haltepunkt Neckarauer Übergang nicht geben, da keiner (DB und Stadt) den HP will. Zuerst soll eine Behelfsbrücke errichtet werden, auf der die Strab und die Fahrbahnen laufen. Lest selber MM-Artikelvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Na, das wird aber hübsch eng zwischen Hanns-Glückstein-Platz und Feuerwache Mitte. Aber nur als Not-Bypass sicher etwas zu teuer... Vielleicht wird auf diese Art ja endlich mal der Lindenhofparkplatz am Bahnhof in Schuss gebracht (das Gelände sollte ja auch mal bebaut werden)..von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Im heutign MM war in einem Artikel über den Neubau des Neckarauer Übergangs zu lesen, dass es eine Planung für eine Straßenbahnlinie durch die Windeckstraße (FH Mannheim + Lanz) geben soll. Wo bitteschön soll die hinführen?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Knifflig, so ganz ohne Massstab. Könnte ein Polwendeschalter sein - oder der Hauptschalter.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Laut DSO: EU-Dok.-Nr. 145041-2005 Für ca. 11 Millionen ¤ soll die Neckarbrücke bei Käfertal neu errichtet werden. Aus der Ausschreibung: Mannheim, Erneuerung der EÜs über Neckar und Neckarkanal Strecke 4010 in km 4,. Rückbau der bestehenden Eisenbahnbrücken aus Stahl, Neubau von 2 Eisenbahnbrücken aus Stahl - Stahlbauarbeiten, Stahlbetonarbeiten, Erdarbeiten, Oberbauarbeiten. Vovon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
DSO-Server geht wieder: Neckarbrücken werden erneuertvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zitat..bitte begeben Sie sich umgehend an Ihren wohl mit Winzigweich betriebenen Heimrechner und nutzen Sie das Rollkugeleingabegerät um sich auf über solcherart gelagerte Sachverhalte zu informieren. Die heimische Großrechnenanlage läuft nur auf einer Gehirnhälfte mit Winzigweich-Weichware, die andere Seite ist von Pinguinen bewohnt. Das Rollkugeleingabegerätmitzweitastenundeinemrädchen havon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Jau, die Neckarbrücken über Neckar und Kanal werden erneuert. Stand vor einigen Wochen in DSO, nur zickt dort der Server und so kann ich nix suchen und verlinken.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nicht schlecht diese Seiten. Aber warum muss man alles übersetzen, sogar die Namen: Bei Frederick Witte ziehts einem ja die Socken aus. Benutzen auch alle "Fenster" als Betriebssystem?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die fahren noch eine ganze Weile, 6achser hat Railion zwar nur noch zwei Baureihen: 151 und 155. Beide werden aber intensiv eingesetzt. Ob die 155er noch in der Unterhaltung sind, müsste bei DSO leicht rauszufinden sein.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
bei ebay gefunden. Die Karte ist zwar 1942 abgestempelt, die Fotografie scheint mir aber älter zu sein. Kann das jemand näher eingrenzen?von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, 15 Jahre sind schnell vergangen. An den Umbau GT6 -> GT8N kann ich mich noch gut erinnern. Ich war damals Azubi bei ABB und gerade im Einkauf von ABB Henschel im Einsatz, unter anderem gehörte das Lager mit der Warenannahme zu meinen Tätigkeiten. Viele Teile für dieses Projekt konnte man damals beobachten, aber auch andere Bauteile, deren Funktion mir heute erst klar wird.von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Stand 36 Stunden später unter "Newsticker" im Mannheimer Morgen: ZitatLudwigshafen: Verkehrsunfall mit Straßenbahn Ludwigshafen. Gestern befuhr ein 47-jähriger Mann aus dem Landkreis Südliche Weinstraße mit seinem Pkw mit Anhänger die Hauptstraße in Richtung Stadtmitte. An der Einmündung zur Straße Hoher Weg wollte er verbotswidrig nach rechts abbiegen. Hierbei übersah er die entgvon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatHarald SWeil der Beitrag von (tan) stammt, muss es sich um ein öffentliches Verkehrtmittel in Ma handeln. LU kann es ja schon deswegen nicht sein, weil auf dem Bild das Wasser schon aus der Leitung kommt, nicht aus dem Eimer....von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zitattw-237Das ganze kommt jetzt aber nach U1, wo des Alkazar ist. Das dortige Gebäuede wird demnächst abgerissen. Na, um die Bruchbude ist es auch nicht Schade. Ich war dort für ein Berufsschuljahr hin ausquartiert (Eberhard-Gothein-Schule). Praktisch war allerdings der Kiosk vor der Tür und der Supermarkt. Was ich an dem Gebäude sehr vermissen werde, ist das Vienna Cafevon Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
Verraten hat es eher der Name der Datei ;-)von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar
sieht irgendwie merkwürdig aus...von Sandhase - Nahverkehr Rhein-Neckar