Sehr schöne Einblicke in das Depot in Mickten. Heute befindet sich dort ein Einkaufszentrum. In Dresden wurden (ähnlich wie in Leipzig) nach der Wende die kleinen Depots zugunsten größerer Betriebshöfe (in diesem Fall Trachenberge) aufgegeben. Die von Mickten abzweigende Strecke nach Übigau wurde nach der sogenannten Jahrhundertflut von 2002 nicht mehr aufgebaut und seitdem von der Buslinie 79 bvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFabrikant Fuchs im Ruhestand Wie siehts eigentlich am Kühruhweg aus? Oder am Rohrbacher Grenzweg? Dazu bekommst Du morgen eine Antwort an Dein dienstliches Postfach.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFbv Die dürfte das geringste Aufkommen im Mannheimer Netz haben. Solche Rekorde können auch in andere Stadtteile wandern, wenn neue Buslinien kreiert werden, ohne dass dort viel erschlossen würde.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, eine solche Statistik gibt es zumindest bei der rnv für jeden Haltestellenmasten im gesamten Verkehrsgebiet. Bei den anderen Unternehmen im VRN ist das aber prinzipiell auch so. Dass die Konrad-Adenauer-Brücke so gering genutzt wurde, war zwar nicht der Grund für die Aufhebung der Haltestelle am 3. April 2023, aber die geringe Nutzung hat die Aufhebung natürlich leichter gemacht als wenn evon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heute habe ich die neue Linie 20A genutzt. Am Betriebshof verlässt der vom Sportzentrum Nord kommende Bus den Fahrweg der Linie 20. Zum Einsatz kam Fahrzeug 645 von V-Bus. Nach Fahrt über Czernybrücke und Hauptbahnhof Süd erreichte die 20A das Mark-Twain-Village. An der Haltestelle Mark-Twain-Center geht es wieder zurück in Richtung Sportzentrum Nord. Die Haltestelle Mark-Twavon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Auf vielfachen Wunsch reiche ich hier die erwähnten Seiten nach:von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zu diesem Sachverhalt kann ich die folgende Vorlage beisteuern. Wenn Interesse besteht, würde ich das 4-seitige Dokument bei Gelegenheit digitalisieren.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wo befand sich in Schriesheim die OEG-Buswerkstatt bzw. was ist heute aus dem Gebäude geworden? Die Firma Jäger scheint ja viel für ÖPNV-Reklame übrig zu haben. Sie passt auch gut zum damaligen Erscheinungsbild der Marke OEG.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ab dem kommenden Montag kann endlich eine Direktverbindung vom Neuenheimer Feld ins Mark-Twain-Village über die Bahnstadt eingerichtet werden. Bedenkenträger könnten die Frage stellen, wer eigentlich darauf gewartet hat. Die bisher am Hauptbahnhof endenden Fahrten der Linie 20 werden als 20A über den neuen Fahrweg geführt. Nach Berlin bekommt Heidelberg auch eine Haltestelle "Gleisdrevon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ja, der 455 war gestern für eine Sonderfahrt eingeplant.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sehr schön. Der 1159 ist in seinen letzten Jahren eher selten in die Südstadt gekommen. Ich habe ihn zusammen mit dem 1165 zuletzt auf der Linie 5 erlebt, ehe mit der Reduzierung des Fahrplans im Überlandgebiet vom 10-min-Takt in der HVZ auf einen 30-min-Takt der Einsatz nicht modernisierter T4D auf der 5 entbehrlich wurde. Immerhin hat der 1159 die Einführung des MDV-Verbundtarifs 2001 miterlebvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Körperteile des 501 dienem dem 516 zur Fortbewegung.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Für alle, denen es nicht gleich im Kopf gelungen ist: Das Ergebnis der Addition lautet 598. Aber eigentlich wollte ich nur eine Zufallsaufnahme von gestern zeigen, da die beiden Achtachser gerade so nah beieinander standen. Und wer genauer nach unten sieht, erkennt auch Körperteile des 501, der vor einigen Tagen hier zur Geltung gekommen war.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLL einzig der 1017 blieb über Jahre hinweg der Notnagel, besonders für den Wurstmarkt und zahlreiche Sonderfahrten für Schulklassen.. Ich erinnere mich eher an Einsätze des 1017 zum Maimarkt, bevorzugt mit einem baujahresgleichen Tf.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ein großes Verkehrsunternehmen in der Metropolregion gab die folgende Pressemeldung heraus: Achso, danke an alle Fahrgäste, die zuverlässig eingestiegen sind und ohne die diese Meldung nicht geschrieben worden wäre. Die Formulierung der Wortgruppe "die Nutzungszahlen von Bus, Bahn und fips" kommentiere ich nicht. rnv-online.de rnv verzeichnet wieder Fahrgastzahlen auf Vorkrisvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatTriebzug420 Falls gewünscht kann ich hier weitere Informationen aus den älteren OEG-Fahrplänen bringen. Gerne. Ich würde mich über eine Fortsetzung freuen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für schönen GT4-Impressionen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
In einer Pressemeldung der rnv heißt es: "Während der Sommerferien reduziert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) auf der Stadtbahnlinie 2 sowie drei Buslinien in ihrem Verkehrsgebiet ihr Angebot. Der Sommerferienfahrplan gilt dabei in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz jeweils während der Sommerferien in beiden Bundesländern. Da das Fahrgastaufkommen in den Sommerferien erfahrungsvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich hoffe, den Fabrikanten Fuchs ein wenig versöhnlich stimmen zu können, dass sich in einem von ihm eher kritisch beurteilten Landstrich nun eine neue Die-Partei-Fraktion gegründet hat. Die Fraktion ist mit 3 Mitgliedern so groß wie die Freien Demokraten. Allerdings haben auch die großen drei Parteien (Linke, CDU und Grüne) in der Stadt mit 8 bzw. 9 Sitzen nicht ein allzu großes Gewicht. httpvon Erbsenzähler89 - RNLF-Tratschforum
Der Tw 455 kommt zum Erlebniswochenende des Stadtmarketings in den Mannheimer Quadraten zum Einsatz. Er ist am Sonnabend und Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr unterwegs. Einen Fahrplan gibt es nicht. Das Fahrzeug ist aber vorwiegend im Stadtzentrum zu erwarten. Nach seinem Einsatz als Grüne Bahn sind die Pflanzen inzwischen entfernt worden, der Wagen trägt aber noch (letztmalig) Reklame. Zum Evon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am 14. April wurde der Fahrweg der Linie 53 zwischen Käfertal und Im Rott geändert und gleichzeitig der Takt in der Schwachverkehrszeit verdichtet. Der neu entstandene Stadtteil Spinelli wird damit besser erschlossen. Nach 3 Monaten habe ich mich nun endlich vor Ort umgesehen und die Haltestelle Chisinauer Platz im Zentrum des neuen Stadtteils besucht. Der MAN mit der Fahrzeugnummer 624von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLokleitung Es wird dabie längere Streckensperrungen mit SEV geben - wenn ich mich recht erinnere eine relativ lange Sperrung der Strecke zur BASF und eine deutlich kürzere Sperrung der Strecke auf die Kurt-Schumacher-Brücke. Ich erinnere mich, dass es genau anders herum sein soll.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatBusfotograf Da sollten PalatinaBus und rnv bei ihren Subunternehmern besser öfter die Qualität der Dienstleistungen prüfen. Aber wie schon zu meiner Schulzeit werden von den Subunternehmern alte Schrottböcke gekauft und eingesetzt für den Schülertransport. Ich sehe es nicht so, dass die Qualität der Dienstleistungen nicht oft genug geprüft würde. Eine Überwachung des Fahrpersonal kann abvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich ergänze dazu ein Bild aus dem Jahr 2020, als umfangreiche Bauarbeiten gerade zu Ende gegangen sind. Hier noch eine Nahaufnahme eines markanten Häuschens... Eine Aufnahme des Fernverkehrs ist mir leider nur verdeckt durch Masten gelungen. Köthen ist stündlicher IC-Halt für die Linien Dresden-Köln und Leipzig-Norddeich Mole, wo auch dieser Doppelstock-IC hin möchte.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Gut, dass es die alte Endstelle ist. Von der neuen Endstelle Feudenheim gibt es schließlich keine Bilder.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das traditionelle Parkfest im Ludwigshafener Ebertpark findet unter dem Namen "Pfalzfest" in der Zeit vom 16. bis 25. Juni statt. An den Wochenden wird es in den Abendstunden einen Zusatzverkehr im 30-Minuten-Takt (mit Blockpause) geben, um den Fußweg zur Fichtestraße (Linie 10) zu verkürzen und den ab 21 Uhr verkehrenden Nachtbus zu entlasten. Der Einsatzwagen fährt vom Ebertparkvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das ist ja eine sehr gut lesbare Anzeige bei der S1. Ist man gar nicht mehr gewohnt.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFbv Es gab mal die Hoffnung, es würde nach einer Liniennetzreform besser werden...smileys with beer Wenn Du Dich da mal nicht geschnitten hast.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatHSB-Straßenbahner Was war daran nicht zu verstehen? Das ist im Prinzip schon verständlich. War es denn auch einheitlich geregelt, welcher von den Bussen über Jellinekstraße und welcher über Augsustinum gefahren ist und welcher über Am Götzenberg und Haselnussweg zum Mombertplatz gefahren ist und welcher auf dem direkten Weg? Erstaunlich auch, dass es dort einen Zustand gegeben havon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich schließe daraus, dass es auch schon "früher(TM)" kein sich intiuitiv erschließendes Liniennetz für Boxberg und Emmertsgrund gegeben hat.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar