Seit Monaten wird in Ludwigshafen in der Frankenthaler Str. zwischen den Haltestellen Rohrlachstr. und Hauptfriedhof gebaut.Grund hierfür ist ein neuer Abwasser-Hauptsammler der TWL, welcher scheinbar bergmännisch von Seiten der Haltestelle Rohrlachstr. bis hinter die Haltestelle Hauptfriedhof vorgetrieben wird. Das Bauloch auf Höhe der Haltestelle Rohrlachstr wurde in den letzten Tagen nochmalsvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die am wenigsten genutzte Haltestelle ist aktuell "Konrad-Adenauer Brücke" :-)von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
bassemohluff schrieb: ------------------------------------------------------- > ähm, Ausstieg in Fahrtichtung rechts !!!!!!!von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
temporäre Umleitung über Friedrichstr. und Rheingoldstr. zur Wendeschleife ;-)von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das ganze geht so lang gut, bis irgendwann beim Abriss des Rathaus Centers irgendwas unvorhergesehenes passiert. Wie war das mit dem Wassereinbruch der bis heute nicht geklärt ist wo das Wasser herkam?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
wie Rheinpfalz und Mannheimer Morgen übereinstimmend berichten, sind bei aktuellen Überprüfungen "in statisch relevanten Bereichen" zunehmende Rissbildungen und Korrosionsschäden in den Konstruktionen festgestellt worden. Als Maßnahme wird ab 09.12.2024 der Schwerlastverkehr auf Tempo 30 gedrosselt und ein Mindestabstand von 50 Metern für LKW sowie Überholverbot eingerichtet. "Avon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ludwigshafen24: Verkehrskrise droht – bald keine Straßenbahnen mehr zwischen Ludwigshafen und Mannheim?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
und wenn nicht? SEV bis 2029 im gesamten linksrheinischem Netz?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, der Mannheimer Morgen berichtet heute (hinter der Bezahlschranke), dass die RNV beim Abriss keinen Plan B vorsieht, wenn der Fahrweg der Konrad-Adenauer-Brücke gesperrt werden müsse. Der MM verweist darauf, dass ja aktuell am Wochenende der Straßenbahnverkehr zwischen den beiden Städten eingestellt ist wegen Sanierungsarbeiten am LU Rathaus. Wenn ab 2026 die Auffahrt im Rathausbereich zvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
www.mannheim.de: Tragseilmessungen an der Kurt-Schumacher-Brücke Bin mal gespannt ob wir nächste Woche den Super-GAU bekommen. Sollten die Ergebnisse außerhalb der Norm sein, dann haben wir bald Schienenersatzverkehr über die Konrad Adenauer Brücke.von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich hatte gleich auf allestoerungen.de geschaut, aber da das RNLF eine extrem hohe Verfügbarkeit bei mehrfacher Redundanz hat, ist dieses gar nicht gelistet. .von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Die ausgesprochen zuverlässige und nie > ausfallgeschädigte S-Bahn kann auch empfohlen > werden... Richtig. Die S-Bahn RheinNeckar (DB Regio Mitte) ist sehr zuverlässig. In der Vergangenheit hat es ja eher an der InfraGo (ehemals DB Netze) gehakt. Das soll sich ja in den nächsten Wochen/Monaten änvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Noch zwei Anmerkungen von mir: Es bleibt zu hoffen, dass die Haltestelle Rathaus weiterhin befahrbar bleibt (mit oder ohne Halt). Die genaue Schadenursache für den Wassereinbruch wurde bis heute nicht geklärt. Auch muss man eben sagen, dass hier ein Abriss eines großen Hochhauskomplexes über der Haltestelle erfolgt. Wenn hier etwas schiefläuft, dann kann man einen Busersatzverkehr zwischen Manvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, gerade wurde in der Presse und auf der Webseite der rnv veröffentlicht, dass Risse an der Straßenbahnauffahrt zur Konrad-Adenauer Brücke (Mannheimer Seite) festgestellt wurden. Die Brücke bleibt somit weiterhin gesperrt. Da die Hochstraße Süd währenddessen weiter vorangetrieben wird und der Abschnitt Berliner Platz - Schützenstr. nun gesperrt werden muss, wird dann ab 22.07.2024 der gesvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich staune über die Kraftstoffpreise (in DM). Lang ist es her.von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Schade, dass seit einigen Jahren die Beflaggung nicht mehr stattfindet. Gab es eigentlich einen besonderen Grund dafür, die Tradition der Beflaggung abzuschaffen? Kosten, rechtliche Normen, Sicherheit?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Mir ist aufgefallen, dass in der ersten Zeit zur BUGA die Bahnen stets vorsichtig und zurückhaltend gefahren wurden. Manchmal fragte ich mich (zusammen mit den gefühlt langen Zeiten bis die Türen geschlossen sind) wie man den Fahrplan eigentlich einhalten kann. Bei anderen Bahnen wird seit Jahren sehr rasant beschleunigt und gebremst. Wurden denn die Bahnen denn schon mal ans Limit gebracht?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Stoff absorbiert Schall, Holz dagegen dient als Klangkörper ;-)von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am heutigen Samstag, den 13.04.2024 (nicht Freitag) ist die RNT 1409 beim Abbiegen von der Breiten Straße in die Bismarkstraße entgleist. Link zum Mannheimer Morgen (aktuell ohne Bezahlschranke)von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Gibt es eigentlich noch ein fahrbereites Hängebauchschwein hier in der Region?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
wann kommen denn eigentlich die ersten RNT60 an?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Einige der Strecken finde ich unrealistisch, gerade entlang der S-Bahn RheinNeckar, z.B. Heidelberg - Neckargemünd, Mannheim - Lampertheim oder Ludwigshafen nach Speyer. Ich finde man könnte durch geringe Veränderungen im Netz einiges erreichen. Positiv finde ich den Lückenschluss MA-LU mit dritter Rheinbrücke. Ich hatte mir selbst einmal überlegt, ob es nicht Sinn machen würde, mit neuer Drehvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Oh, ich hab gar keine Störungsmeldung auf Twitter getweetet bekommen.von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Mich hat immer der ET12 fasziniert. Als RHB mit weißer Rheinpfalz-Werbung.von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wo bitte ist denn die Sekundärsicherung? Bitte DGUV 215-313 beachten !von chill - RNLF-Tratschforum
Danke. Tolle Bilder. Ich plane seit Wochen, mal Franklin zu besuchen, schaffe es zeitlich aber nicht. Konnte man den Haltestellenansagen in den Fahrzeugen eigentlich die englische Aussprache von Franklin und Funari gut beibringen? Ich erinnere mich noch gut an die damalige RBL Einführung und der Haltestellendurchsage "Bibienastraße". Ok, bei "Eastside" gibt es auch keine Prvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, bald ist die neue FRANKLIN-Linie fertig und wird aufgrund des Kapazitätsengpasses am Bahnhof Käfertal nicht in die Stadt durchgebunden. Nun wollte ich mir heute mal anschauen, wie die Züge genau im Fahrplan eingetaktet sind, da ich nicht ganz verstehe wie bei aktuell zwei Linien (5 und 5A/15) es zu Engpässen kommen kann wenn eine weitere Linie hinzu käme. Also habe ich mir die Aushanvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Welches sind denn die bekannten Gründe?von chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, gibt es eigentlich schon einen Zeitplan bezüglich der Umlegung der Haltestelle LU Rathaus von der U-Strab hin zur ebenerdigen Haltestelle in nahezu gerader Verlängerung zum Ludwigsplatz? Kann diese überhaut gebaut werden so lange das Parkhaus des Rathauscenters noch nicht abgerissen ist und der Tiefbahnhof zugeschüttet wurde? Grüße Chrisvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar
der 503 ???? hat auch einen neuen Boden spendiert bekommen und Verblendungen sind strahlend weißvon chill - Nahverkehr Rhein-Neckar