Es scheinen da einige Journalisten durcheinander zu kommen. Vor einiger Zeit war auch von der S-Bahnlinie die Rede, die an den Adventswochenenden vom Luisenpark zum Paradeplatz gefahren sei.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Machart des Beitrags passt etwas besser zu meinen Sehbedürfnissen als TV-Beiträge der Gegenwart, da etwas mehr Ruhe im Bild ist. Was die Schönfärberei angeht, so gleicht und glich sich das innerhalb der ARD aus. Magazine anderer Rundfunkanstalten wie Panorama oder Monitor stehen marktwirtschaftlichen Lösungen skeptischer gegenüber als diese Sendung. Gab es in der Rhein-Neckar-Region ähnvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich finde es bei den Dresdner Verkehrsbetrieben etwas besser gelungen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Diese beiden Wagen waren heute wenige Minuten vor 7 Uhr die ersten ihrer Bauart, die von der Karl-Metz-Straße kommend in die Haltestelle Hauptbahnhof West eingefahren sind. Der Verband aus 4111 und 4115 fährt auf Steig B der Haltestelle ein. Im Hintergrund Linie 31. Hier verlässt der Verband die Haltestelle in Richtung Wieblingen. Etwas zeitiger sind diese Aufnahmen von Wagenvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nein, der rnv-Express fährt am 9. September noch nicht zum Bismarckplatz. Das muss dann noch für die Beauskunftung korrigiert werden.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich finde die kleinen Lokomotiven auch sehenswert. Aber wie darf man sich eigentlich den Tagesablauf von o2 und o5 vorstellen? Was haben sie in der Gegenwart für Aufgaben ?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Welchen Hintergrund hatte der Einsatz von (4)129 und (4)134 auf der Linie 5A nach Heddesheim? War das wirklich am 14.07.2018, also an einem Sonnabend?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich finde es peinlich und lächerlich. Schön wäre, wenn sich möglichst viele von denen, die das auch so sehen, bei der rnv beschweren. Neben dem sachlich falschen "außer Dienst" stört mich der dümmliche und unnötige Anglizismus.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die sehr anschaulichen Ausführungen bestätigen, was schon weiter oben gesagt wurde: Dass das dichte Angebot an Busfahrten ein Indiz dafür ist, dass die Achse für ein höherwertiges Verkehrsmittel in Frage kommen könnte. ZitatBusfotograf67125 Da ich auch schon öfter mit der RHB gefahren bin, kann ich nur sagen, dort gibt es zu Spitzenzeiten ebensowenig wie in den Straßenbahnen der anderen Linienvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatBusfotograf67125 Und die schaffen es in einer Minute vom Bus auf die Straßenbahn umzusteigen an der Haltestelle Westlich B9? Wieso eigentlich eine Minute? Die Linie 72 aus Richtung Oderstraße kommt Westlich B9 zu den Minuten 03/11/23/31/43/51 an. Die Linie 4 nach Bad Dürkheim fährt zu den Minuten 18 und 38 ab. Mal davon abgesehen, dass der 40/20-Minuten-Takt auf der 4 ein schlechtes Angebvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatBusfotograf67125 Die Erhebung aus dem Jahr 2001 kannst du knicken. Die heutigen Buslinien zwischen Dannstadt und Ludwigshafen sind im Berufs- und Schülerverkehr gut ausgelastet. Überfüllte Busse, wie es sie 2001 noch sehr oft gab, sieht man dank dichterer Taktung und Verstärkerbussen nicht mehr und das, obwohl die heutigen Niederlurfahrzeuge weniger Fahrgastplätze bauartbedingt anbieten.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wie schätzt Du die Bedeutung der Umsteigebeziehung von der Oderstraße in Richtung Bad Dürkheim über Westlich B9 ein? Wäre es klug, wenn die Fahrpläne von 4 und 72 auf diese Beziehung hin optimiert würden?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Aussage, dass die Linie 4A im Jahr über 2 Millionen Menschen befördere, ist aber so nicht richtig. Die 2 Millionen beziehen sich auf die Fahrgäste zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim (auf allen dort fahrenden Linien 4/4A, 9, X). Die Linie 4/4A auf ihrer ganzen Strecke befördert schon ein bisschen mehr als 2 Millionen Menschen im Jahr.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Auf dem Karussell fahren alle gleich schnell. Mein Lieblingstitel von ihm ist aber dieser. Der hat auch einen Bezug zu einem im weiteren Sinne öffentlichen Verkehrsmittel.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Es wird kein Fahrzeug eingespart.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die zwei Haltestellen werden bestimmt der Renner und noch das Pumpwerk an Popularität übertreffen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Linie 45 bekommt im Gewerbegebiet Mallau eine neue Linienführung und bedient die Haltestellen Krügerstraße und Besselstraße.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Linie 9 bedient Bad Dürkheim Ost.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich bin an sich kein großer Freund von As und Es hinter der Liniennummer und denke, dass "eigentlich" die umfangreiche Beschilderung des Fahrtziels ausreichen müsste. Abgesehen vom S-Bahnhof SAP-Arena kann ich nicht erkennen, dass die früher(TM) fehlenden As in der Gegenrichtung irritierend gewirkt hätten. Allerdings nehme ich zur Kenntnis, dass viele Fahrgäste das offenbar anders empfvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Jetzt sind die Bilder kleiner geworden.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das mit der Größe ist mir auch aufgefallen. Ich habe wahrscheinlich eine falsche Einstellung vorgenommen. Wie es auf einem Monitor aussieht, habe ich noch nicht gesehen, ich war und bin seit gestern nur auf dem Telefon unterwegs.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich war heute ebenfalls in Heidelberg. Hier eine Aufnahme des als 525 beschilderten Ersatzverkehrs von V-Bus in Wieblingen Mitte auf dem Weg zum Bismarckplatz. Hier ein als 25 beschilderter Ersatzverkehr von V-Bus in HD Hauptbahnhof auf dem Weg nach Wieblingen Mitte: Niemand hat die Absicht zu kritisieren, dass das mit der Beschilderung der Liniennummer bei den Subunternehmern nichvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatAbfahrer Ich bin von den Heidelberger Stadtteilen mit S-Bahn-Halt in etwa genauso schnell in den Quadraten wie in der Hauptstraße, außerhalb der Stadt sowieso. Das sollte zu denken begeben. Das glaube ich nicht. Der einzige Kandidat, wo das zutreffen könnte (Pfaffengrund/Wieblingen) hat in der Fahrplanauskunft eine signifikant längere Reisezeit zum Paradeplatz als zum Bismarckplatz. Dievon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Damit der Abfahrer nicht denkt, es seien alle gegen seine Vorschläge: Ich bin auch für die Tunnel-S-Bahn unter dem Bismarckplatz, wenn sie vom Himmel fällt, alle baulichen und betrieblichen Herausforderungen gelöst werden und sie nichts kosten würde. Allerdings halte ich wegen der bekannten Art und Weise, wie in Heidelberg Entscheidungen getroffen werden, schon den Gedanken an eine tiefere Prüfunvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatAbfahrer Aber bitte, wenn ihr da nicht meiner Meinung seid. Ich entgegne gerne die Frage, was sich für Euch mit dem "neuen" Hauptbahnhof für den öffentlichen Nahverkehr in HD verbessert hat. Ich glaube, das ist die falsche Frage. Die Verlegung des Hauptbahnhofes hat doch nicht stattgefunden, um den ÖPNV in Heidelberg zu verbessern (was auch niemand behauptet hat), sondern um aufvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sicher? Wäre die elektrifizierte Bundesbahn nicht viel zu gefährlich für die sensiblen Messgeräte, wenn die Universität da wäre, wo jetzt die Bahnstadt ist?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Aussage, dass die Linie 21 nur wegen der Verbindung zwischen Altstadt und Hauptbahnhof fahre, trifft nicht zu. Die Linie 21 ist auch auf dem Abschnitt in der Berliner Straße erforderlich. Die Verbindung durch die Bahnstadt bringt für Fahrgäste der Linie 22 zum Bismarckplatz keine nennenswerte Änderung der Reisezeit. Es ist auch nicht gesagt, dass ein Stadtteil wie die Bahnstadt nicht entstvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatAbfahrer ZitatWenn man heute vom Bismarckplatz zum Bahnhof will, dauert das etwa zehn Minuten länger als noch 1953. Eher 20. Umstiegszeit beachten! Welcher Umstieg? Es gibt doch Direktverbindungen. ZitatAbfahrer Und dann kommt noch das viele Geld, das die Straßenbahn heute kostet, weil sie die Aufgaben des Bahnverkehrs übernehmen muss. Der Abschnitt Hauptbahnhof-Bismarckplvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am besten finde ich die wie immer die Zielbeschilderung. Ach ja wegen Feudenheim: Früher(TM) oder später kommt es ja doch raus. Ich war es. Ich habe Bilder von der neuen Endstelle angefertigt und dem hartnäckigen Fragensteller übermittelt (im Sommer 2017). Er hat sich auch ein paar Monate später bedankt, hätte aber noch lieber ein Video gehabt. Seitdem fragt er aber nicht mehr.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Abfahrer bezog sich sicher auf Fahrten der Linien 5A und 15 auf der OEG-Strecke nach Heddesheim in einem der RNV6 mit einer Nummer zwischen 2215 und 2222 Ich finde, dass wir nicht zu erbsenzählerisch sein sollten.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar