Waren die ESBO-tauglichen Zurüstteile auch für die RHB geeignet oder konnte man damit nur Oggersheim-Heddesheim fahren? Ein sehr schönes Bild. Wegen der Bepuderung der Landschaft und wegen des überlieferten Betriebszustandes.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe durch die turbulenten Geschehnisse der letzten Wochen versäumt, dass ich mein erstes Bild aus der Metropolregion zeigen wollte. Am 15. Januar 2014 bin ich in Mannheim Hbf angereist, um an einem Vorstellungsgespräch teilzunehmen. Da ich etwas zu früh in der fremden Stadt angekommen war, hatte ich mich für einen Umweg über den Paradeplatz entschieden, um von dort zur Weberstraße zuvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das sind ja Aussichten wie im Reisekatalog. Wenn man da durchblättert, scheint auch immer die Sonne. Wirklich schön!von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatLokleitung Damals war der Betrieb dort noch sehr vielfältig Das habe ich nicht ganz so empfunden, da die meisten RB-Verbindungen der Region aus 143 + 3 Doppelstockwagen bestanden. Ich habe mich daher über jede Gelegenheit gefreut, mit Halberstädter Mitteleinstiegswagen zu fahren, z.B. auf dem Kupfer-Express in Richtung Kassel oder auf der RB in Richtung Eisenach.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFbv Ob die Tauben in der Fahrleitung mein Treiben wohl mit Belustigung beobachtet haben? Für mich sieht es so aus, dass die Tauben weggucken und Dir ihr Gesäß zeigen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sehr schön, vom 45/46 habe ich noch nie Aufnahmen von der RHB-Strecke gesehen!von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
In einem großen gelben Forum wurde auf den geplanten Bau der neuen Gleiskurve an der Konrad-Adenauer-Brücke und die angestrebte Linienführung verwiesen. DSOvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Birne hatte doch immer mit Hannelore Urlaub am Wolfgangsee gemacht.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatHSB-Straßenbahner da hat doch ein Staatsoberhaupt eines Nachbarstaates in den vielen Urlaubsjahren seine Spuren hinterlassen …............... Nein, Staatsoberhaupt war Richard von Weizsäcker. Der Dicke war nur Regierungschef.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aus heutiger Sicht klingt es wie eine Geschichte aus Tausendundeiner Nacht, dass an einem Schulwerktag zwei RNV6Z für so etwas verfügbar waren. Welche Einflüsse hatte denn der Orkan Kyrill am Vortag auf die Testfahrten? Ich musste damals schon nach der dritten Stunde (Chemie) nach Hause gehen, weil die Schule sturmfrei hatte.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Welche Rolle spielten die Anforderungen der OEG-Infrastruktur bei der Beschaffung der GT6N durch die MVG?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Fahrplanreduzierungen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg werden bei der Straßenbahn über das Ende der Weihnachtsferien hinaus verlängert. Es bleibt also bei den Einschränkungen auf den Linien 2, 6E, 8, 15, 21 und 24. Die Buslinien 63 und 77 werden ab 9. Januar wieder in Betrieb genommen bzw. von Linientaxi auf Bus umgestellt, die Linien 65, 66 und 80 bleiben weitgehend eingestellt.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFbv ch hab tatsächlich schon zwei mal einen Jahreswechsel verschlafen. Einmal, weil ich morgens Frühdienst hatte und abends kaputt war und einfach eingeschlafen bin... Ich verbringe seit bestimmt 10 Jahren jeden Jahreswechsel im Bett. Wichtig ist es mir, Beethoven zu hören, den Sylvesterpunsch im Kreise der Familie Tetzlaff zu sehen und dem Bundeskanzler bei seiner Ansprache zu lauschen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatDieter Mosbach Es sind doch alle 30 Stück da, oder nicht? Ich kenne bisher 29. Von einer Inbetriebnahme des 8509 habe ich noch nichts mitbekommen, er hat auch noch keine datenmäßigen Spuren hinterlassen. Wobei er natürlich trotzdem schon ausgeliefert worden sein kann, das weiß ich nicht.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend zum letzten Teil des Erbsenzähler-Jahresrückblickes! Am 1. Oktober fand nach mehrjähriger Pause der Tag der offenen Tür im Betriebshof Möhlstraße statt. Ich durfte diesen etwas sonderbaren Zugverband begleiten: Der Rastatter 71 hat eine Diesellok, eine Spitzmaus und eine Elektrolok aus Edingen in die Möhlstraße gezogen. Während der 71 zusammen mit dem 81 und dem 1122 Rundfahvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Willkommen zum dritten Teil des Erbsenzähler-Jahresrückblickes! Inzwischen sind wir im Sommer 2022 angekommen. Wie in jedem Sommer gab es wieder viele große Baustellen, deren Termine immer öfter nicht eingehalten werden konnten. Auch dort zeigten sich die Auswirkungen gestörter Lieferketten, steigender Preise und fehlenden Personals. Dazu kamen noch ungeplante Havarien. In Bad Dürkheimvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heute möchte ich meinen Jahresrückblick mit dem zweiten Teil fortsetzen. Ein weiteres prägendes Thema des Jahres war die Beschaffung neuer Elektrobusse. Ingesamt 30 e-Citaros für die drei Städte sind beschafft worden bzw. sind noch im Begriff beschafft zu werden. Die Inbetriebnahme gestaltete sich nicht immer einfach, vor allem die Ladeinfrastruktur stellte sich als Herausforderung dar. Im Aprvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Tag, zum Ende des Jahres möchte ich wieder darauf zurückblicken, was 2022 so alles geschehen war. Es war definitib ein Jahr, in dem bei der Aufarbeitung von Fahrzeugen sichtbare Fortschritte erzielt wurden. Der Tw 455 (Typ Mannheim) sah am 25. Januar noch so aus. Nach weiteren Aktivitäten in der Schwerpunktwerkstatt konnte er zum Tag der offenen Tür seine Nummer aufgeklebt bekommen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ein sehr schön formulierter und geschriebener Reisebericht, der mit gut gefällt. Danke für die Mitarbeit.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
An den vier Adventssonntagen wird der Triebwagen 1122 in Heidelberg unterwegs sein. Es gilt der VRN-Tarif. Vielleicht wird sogar der Weihnachtsmann vor Ort sein. Der 1122 kommt in Vertretung des Tw 80 nach Heidelberg, der aktuell nicht einsatzbereit ist. Die Fahrplan kann hier eingesehen werden: https://www.ign-ev.de/adventsexpress/von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wo wird denn das "Ein" geschaltet, was mit dem Griff links "Aus" gemacht wird?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zitatbmstrab Meiner Meinung nach wäre es für öffentliche Betriebe sehr sinnvoll ihre Twitter Politik zu überdenken. Ja, diese hätten besser gar nicht erst mit dem Zwitschernetzwerk angefangen. Zitatbmstrab Ich finde diesen Teil des Web sehr spannend. Er lebt wie Foren vom mitmachen. Auch für Bilder und Videos gibt es Alternativen. Der Einstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig und anders alsvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatFbv fotografiert... Fotofrafiertvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
In dieser Woche finden auf der Südseite des Römerkreises Gleisbauarbeiten statt. Der Straßenbahnverkehr zwischen dem Römerkreis und Leimen ist bis zum 5. November unterbrochen. Auf dem SEV kommen Fahrzeuge unterschiedlicher Busunternehmen zum Einsatz. Die VGW setzte ihren Gelenkbus 740 auf der Linie 23 ein, der in Rohrbach Süd auf dem Rückweg zu Bismarckplatz ist. Der Gelenkbus 8von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe ihn auch gesehen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Im Ausland kenne ich mich nicht aus. In der “DDR“ * gab es jedenfalls in der Straßenbahn auch Ansagen durch den Fahrer. *, welche nach der Regierungserklärung des Bundeskanzlers von 1969 kein Ausland war, auch wenn zwei Staaten in Deutschland existiertenvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nein, die Straße war unter französischem Schutz. Wobei dies mit den beiden anderen Schutzmächten des freien Teils der Stadt gemeinschaftlich erfolgte.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
A ist 540 B ist 505 C ist 506 Ich denke, es ist nicht verkehrt, wenn die einschlägigen Dienste beim OEG-Personal so getauscht werden, dass die richtigen Tf im richtigen Führerstand sitzen. Es soll da ja so Börsen geben.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das will GT8NF noch machen. Erbsenzähler89 ist nicht dazu gekommen, ihm die Zeiten zusammenzustellen und hat sich erst gestern während der AnneWill-Sendung hingesetzt. Ich bitte um Nachsicht für die Verzögerung. Die rnv-Sprecherin habe das so gar nicht gesagt, wie es die Zeitung geschrieben hat. Vielleicht hat die Journalistin etwas verwechselt und konnte ihre Notizen nicht richtig deuten...von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Seit Mitte September ist die im Entstehen befindliche Siedlung "Mark-Twain-Village" an den ÖPNV angebunden. Die Linie 29 (hier der V-Bus 686) nimmt zwischen Nansenstraße und Rohrbach Markt einen Umweg durch die Siedlung und fährt die neue Haltestelle Marlene-Dietrich-Platz an. Die Bussteige sind barrierfrei gestaltet und die Abfahrten werden in Echtzeit angezeigt. Evon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar