...Hammerbild dieser Kombi...hat kurzzeitig Schnappatmung ausgelöst. ...und was Verschleißpufferbohlen sind, wussste ich vorher auch nicht...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...cooles GIF...hast sowas auch für LU? Oder die Tunnelabschnitte?von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > > Der KOM 173, Mercedes-Benz und Ludewig O317G, > Baujahr 1973, steht am 16. September 1984 > in der Mannheimer Möhlstraße und wartet auf eine > Spezialbehandlung in der ZWM. > Im Hintergrund stehen noch ein Mannheimer O305 und > einer der wenigen aus Ludwigshafen, es könnte der &von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Kettensägenmassakerversion ...danke! Jetzt kann ich es mir ein ganzes Stück besser visualisieren...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
..ahhh! Ein noch würdigererer Einstieg! Mit Knippstange wäre da dank "Drehgestellschutz" (keine Ahnung wie sich das offiziell nennt...Schienenräumer?) vermutlich auch herzlich wenig gegangen...aber so hatte es sicher den größeren Lernefffekt - "wehe euch passiert sowas wenn ich keine Kollegen dabei habt...".von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...wow, habe eine Weile überlegt, was da der ursprüngliche Plan war...als Elektrotechniker mit gezwungenermaßen aweng Maschinenbauer-Kenntnis aus Berufsschule und Studium stelle ich mir diese Variante tatsächlich als sehr ambitioniert vor. Das stabil zu kriegen stelle ich mir ...hmmm...nicht ganz einfach vor... Danke für die Visualisierung!.von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Dieses Bild stammt eigentlich vom Folgetag, passt > aber thematisch hierher - nach Abschluss des > letzten Veranstaltungswochenendes posieren die > beiden in Fankreisen durchaus bekannten Lokführer > Klaus F. und der inzwischen leider verstorbene > Günther S. mit der Lok 21. Am darauf folgendevon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...danke für den tollen Bild-Bericht - also beides - Bilder und Text... ...mit einem - gewagten - Blick über den "Rad-Schiene-System"-Tellerrand hinaus.von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
..ahhh! Dankeschön!von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...ja, natürlich. Aber ich vermute eine interessante / witzige / (nicht Zutreffendes streichen bzw. nach eigenem Gusto hier [__________________________] ergänzen) Geschichte dahinter, von welcher ich hoffte, dass Du diese hier mit uns teilst...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bitte freundlichst um gewohnt fachkundige Erläuterung. Vielen Dank!von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...ah, ok, jetzt ja. Danke für die ausführliche Erklärung! Hatte jetzt bei des Führerbremsventils Beschreibung einen "rumeiernden" Wagenkasten - übertrieben gesprochen wie beim Wacheldackel - also nicht dem aufm hiesigem Gleis, sondern dem auf der Hutablage ... vor Augen. Aber jetzt kann ich mir das alles differenzierter vorstellen.von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...richtig. Habs falsch ausgedrückt... Der TÜV stellt bei Autos auch nur fest und repariert nicht und dis zum TÜV kann die Kiste quasi auseinaderfallen... Dann anderster: Bei der nächsten Frist/HU wäre das dann aber aufgefallen?von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, der war insbesondere Anfang der 2000er Jahre > ziemlich schrottig. > Der ist mir mal bei der Einfahrt in den Bahnhof > Käfertal (von Viernheim) kommend, mit dem > Wagenkasten nach links an den Gegenbahnsteig > geknallt, so ausgeleiert war die Kiste... ...oha! ...und ich dvon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...wirklich ein utopischer Ort, als ich ihn erstmals besuchte, war ich doch so naiv tatsächlich ein wenig Hoffnung zu haben (die zerschlug sich schnell. als ich dann feststellte, dass sich ansonsten nichts tat), denn immerhin hatte man beim Bau des Industriegebietes einen Bahnübergang mit einem Dreischienengleis, bzw. sogar mit zweien, da es sich um den "Ausgang" einer geplanten Weichevon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...oh, finde da hast Du aber was versäumt. Empfand die Teilnahme der Bahnfreunde (als Waffel und Kaffeemaschinen-Beauftragter trug ich die damalige Vereinsuniform voller Stolz... ...) bei den Dampfspektakeln als klasse Event in einer für mich damal traumhaften Landschaft. Zu Pfingsten war fast das ganze Tal gelb vom Raps und es wurde mit Allem gefahren was noch rollt - so mein Eindruck -von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
> ...da wäre ich gerne Mäuschen gewesen...gerade in > einem gebraucht erworbenen, einschlägigen, > Druckerzeugnis von vor ca. 15/16 Jahren einen > herrlichen Satz gelesen, in welchem - > normalerweise - Fenster zu Bruch gegangen und und > schon zu Zeiten lange vor der Fliegerei mißglückte > Versuche erneut eruiert worden wären - > normalerweise (!) - wohlwissend übvon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > > Und so ganz unschuldig war man ja in den drei > Verkehrsbetrieben nicht - immerhin hat man für ein > damals völlig neues Fahrzeugkonzept nichtmal einen > einzigen Prototypen beschafft. Man hätte ja > vorgewarnt sein können - der VÖV-Prototyp hatte ja > Anfang der 1990er auch nicht funktvon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...da sind wir schon zwei...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Da musst Du doch kein Mäuschen sein. Was für > Schrottkisten das sind kann man doch jeden Tag > live erleben. Und zum Thema Verschleiß einfach mal > eine beliebige, überwiegend von den GTN befahrene > Wendeschleife aufsuchen und nach Metallspänen > Ausschau halten. ...das war mir schon klar..von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
> Wie > bekannt, waren die Ergebnisse eher ernüchternd, > die Fahrzeuge zeichneten sich durch instabilen > Lauf aus, weil die Dämpfung der Wagenteile > untereinander zu schwach und die ausschließliche > Luftfederung zu weich waren, ein zuvor nicht > gekannter Anstieg des Schienen- und > Radreifenverschleißes sollte in den kommenden > Jahren folgen. Im Fahrgastbevon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank! Sehr interessant und ja - sehr gerne mehr davon!von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...Schwesterfahrzeuge hat es nach Istanbul verschlagen: 【4K】ISTANBUL TRAM - Gotha T57 im Ringverkehr (2019)von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
H.F.,eh. F. schrieb: ------------------------------------------------------- > > > ...DAS war mir neu...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
... ... bei der Gleislage dort ein nicht zu unterschätzendes Argument...von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
...ahhh, es gab sowas schonmal auf Deutschen Geleisen...glatt verdrängt... Heute in Laudenbach: Und in bewegten Bildern auf DSO.von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke Dir für die ausführlichen Infos!von Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Traktionen gibt es seit jeher täglich und mit > allen Zügen. > > > > Doppeltraktionen gab es tatsächlich eine Zeitlang > auf der 4, geplant gab es sie auch noch in der > Anfangszeit der Stadtbahn Nord. Tatsächlich aber > bestenfalls drei oder vier Tage lang, weil das > Mvon Eisdebahn - Nahverkehr Rhein-Neckar