Wie immer hammer Bilder. Kann nicht mehr aufhören zu staunen, Bilder von lang vor meiner Zeit zu sehen. Danke dass du diese Bilder mit uns Teilst. Weiter so.von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hallo, nachdem es in den letzten Wochen viele wunderschöne alte Bilder von der OEG in diesem Forum gab, die der User Triebzug 420 freundlicherweise mit uns telit, möchte ich alte Fahrpläne dazu beisteuern. Als erstes der Fahrplan von Sommer 1967 (noch mit Strecke über Neckarhausen): Fahrplan Winter 1976/1977: und zum Schluss noch Fahrplan Sommer 1987von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Sehr schöne Bilder von der OEG. Einfach nur faszinierend wie es damals aussah. Danke dass du sie mit uns teilst. Schon die ersten fünf Beiträge über die OEG und die der Heidelberger Straßenbahnen auf DSO haben mir super gefallen. Weiter so. Freue mich schon auf den nächsten Beitrag.von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Immerhin bewegt sich etwas in HD. Nachdem die Verlängerung nach Schwetzingen an den Plankstädten und die Campus-Bahn durch die Uni und die Forschungseinrichtungen im NF gescheitert sind und die Straßenbahn in die Altstadt wahrscheinlich auch nicht gebaut wird, ist die Bahnstadt wohl die einzige Neubaustrecke des Mobilitätsnetzes die gebaut wird. Wirklich schade was aus diesem Projekt wurde.von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatRhein-Neckar-Verkehr Die rnv nutzt auch dieses Jahr die betriebsärmere Sommerferienzeit zur Durchführung von Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten, um ihre Infrastruktur schrittweise zu erneuern und den barrierefreien Ausbau voranzutreiben. Hierdurch kommt es zu Umleitungen im Mannheimer und Ludwigshafener Liniennetz. Modernisierungsarbeiten in Ludwigshafen rnv-online.de Flyervon GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Habe gerade folgenden Artikel über die Planung einer Hochbahn in Heidelberg gefunden: "Geht der Heidelberger Nahverkehr bald in die Luft?" (Artikel der RNZ vom 08.07.2016) Link Kurz gefasst: - Es wird geplant eine Hochbahn (nach Vorbild der H-Bahn in Dortmund) vom Hauptbahnhof ins Neuenheimer Feld zu bauen, mit möglicher Verlängerung zu den Patton Barracks und dem Patrick-Henry-von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke für die schnelle Antwort.von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe am Wochenende mal genauer in die Fahrzeugstatistik des Schienenbetriebes der MVG,VBL u. RHB von 1983 geschaut und gesehen, dass es offenbar schon vor dem 2.WK zumindest einen Gelenkwagen gegeben hat. Ich weiss nur, dass dieser 1932 aus den Zweiachsern 133 und 138 zusammengebaut wurde und Fahrersitze(!) bekommen hat. Desweiteren weiss ich, dass dieser 21 Meter lang war und dass er am 1von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hier die ausführliche Meldung der rnv rnv-online.devon GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nein, die meinte ich ganz sicher nicht, denn davon ist war mindestens einer (1031 habe ich gesehen) unterwegs. Ich meinte wirklich die Umbau-Sechsachser der MVG. Und auf NF kam ich, weil diese, zwar mit Bindestich, (fast) immer so im Straßenbahn Magazin bezeichnet werden.von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eine Antwort gibt es hier: Linkvon GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend, nachdem die Frage aufgetaucht ist, was ein GT8NF ist, hier die Antwort: 1991 beschloss die MVG (Mannheimer Verkehrsgesellschaft) 23 Düwag-Sechsachser zu Achtachsern zu erweitern. Diese wurden mit einem Niederflurmittelteil ausgestattet. Diese erhielten die Nummern 501-523 und fuhren noch bis ca. 2010 auf der Linie 2 durch Mannheim. Danach wurden die Wagen verkauft nach Lodz,von GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend, hier sind einige Bilder von der Eröffnungsfeier am Samstag die ich Fotografiert habe, leider ohne einen GT8NF Bild 1 Der Verband aus 4159+4160 fährt in die Haltestelle Waldstraße ein. Mit diesem fuhr ich bis zur Haltestelle Käfertaler Wald. Bild 2 Mehrere Fahrten später kam der Verband aus 4138+4132 in die Endhaltestelle Käfertaler Wald eingefahren. Danach ging ich weitvon GT8NF - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend, ich bitte ebenfalls um freischaltung. Vielen Dank im Voraus.von GT8NF - RNLF-Tratschforum