Lokleitung schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das war keine Protestaktion. Wie Kollege
> Führerbremsventil schon richtig angemerkt hat,
> waren die Buchstaben Arbeitstitel, die eigentlich
> noch in die damals in MA üblichen ungeraden
> Liniennummern umgearbeitet werden sollten.
>
> Dem damaligen Vorstand der MVV hat man das
> halbfertige Produkt mit den Buchstaben präsentiert
> und er fand die so „neu“ und „toll“ dass er
> verfügte „so wird das gemacht“ und ließ keinen
> Widerspruch zu.
>
> Immerhin kostete die Anfertigung neuer
> Nummernbänder (oder in diesem Fall eher
> "Buchstabenbänder") für die Busse auch damals
> schon eine stattliche Summe Geld.
Ohja- die 62 und 63 bei der OEG waren ja auch schon eingebaut, und teilweise an Haltestellen angebracht. Es gab da auch so sinnfreie Felder auf den Zielbändern wo nur die 62 und 63 draufstanden, und weiter nix... war bestimmt kein billiger Spaß.
Gibt es von diesem grandiosen Unfug eigentlich Bilder?
Achja, und hat nicht auch einmal ein Schlipsträger steif und fest behauptet, daß es überhaupt nicht möglich wäre, Liniennummern kombiniert mit Buchstaben (z.B. 6A) anzuzeigen?
[
www.fingers-welt.de]
<--- BITTE BEACHTEN! Die "Zeit" hat dieses Jahr das Fingertreffen besucht und seriös berichtet.
An Röhren kann man sehen, wenn sie gehen. Und auch riechen, wenn sie siechen.