Ich nehme Umschlag 1 bitte.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Flötenschlumpf fängt an.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Es sollte in dem Beitrag nur um die verursachte > Verspätung gehen Bei Mannheimer Bier ist eh alles zu spät und schon nach dem ersten Schluck verliert man jedes Zeitgefühl.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Bei dem bekanntermaßen aleatorischen Fahrplangefüge im Betriebsteil RNV-Ost sind solcherartige Überlegungen eher obsolet.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lokleitung schrieb: ------------------------------------------------------- > Es soll ja Leute geben, die der Meinung sind, dass > man für das Heidelberger Bier sowieso nichts > bezahlen sollte... > > Hat sich der Busfahrer wenigstens auch ein > kostenloses Bier geholt? Ich würde lieber in nem usbekischen Fernfahrerklo vom Boden essen als Mannheimer Bier geschenkt zvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Daß der 262 beim Betriebshofbrand dahinschied ist mir neu...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich würde hier sowieso einen Fernschreiberanschluß installieren. Fernschreiber? Für die wo die Schande der späten Geburt haben tun:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber die Mehrzahl von Praxis ist Praxen Es Hilde hat aber mal von "Arztpraxisse" gsproch. ;-)von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Als dreispurweitigen Bahnhof hätte ich noch La Tour de Carol im Angebot: 1000mm SNCF, 1435mm SNCF und 1668mm RENFE.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hat es hierfür nicht schon ein Forum, das wo von einem hiesigen Mitinsassen geleitet wird? Ansonsten würde ich ein Bällebad mit einem Klattergerücht durchaus befürworten.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Morgen, liebe Mitinsassen. Unlängst ergab sich eine Mitfahrt bzw. Sichtung mit/der/den obengenannten Fahrzeugen. Nun ist das hierzumetropolregions eigentlich nichts besonderes... Es ging los am Bahnhof "Deutsche Oper", dort wartete Steuerwagen 4157 mit 4111, 4116, 4117 und 4119 als Beiwagen. Am anderen Zugende schob bzw. zog die Zweikraftlok 4079, eine hierzumetropolregivon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wird die Wendeschleife einen größeren Radius bekommen, damit z.B. der 81 durchpasst? Bei Fahrten ab/bis Hochschule ist die Leerfahrt nach Rheinau Bf immer eher lästig.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zwei Maximum-Drehgestelle der OEG hat es "auswärts" verschlagen, eins ins Stuttgarter Straßenbahnmuseum und eins zur BMB. Ich glaube aber, bei den "massiven" Drehgestellen handelte es sich um welche der END.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Warum kommen hier immer nur so tödliche Sachen > rein? Das fängt mit der Geburt an und ist bis jetzt auch nicht behandelbar.von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Ich hatte Mitte der 90er die offizielle Erlaubnis, aus den OEG- und HSB Fahrzeugen alles auszubauen, was irgendwie von Ersatzteilwert ist. (Danke, Leo) Unter anderem habe ich mit dem Abschleppseil einen Fahrschalter vom OEG 2(1) aus den Trümmern des bereits zerlegten Wagens gezogen. Leider ist ein Großteil der Brocken nach der Übergabe an einen vermeintlich sachkundigen hiesigen Verein in dunklenvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Leon Klatt schrieb: ------------------------------------------------------- > Ja, natürlich nur die Zustände ohne Brände. Es gibt Zustände bzw. Beiträge, die nur MIT Bränden zu ertragen sind...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Lasst euch nicht aufs Klatteis führen! ;-)von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Mich würde viel mehrer interessieren tun, welcher von den GT8 dem sein Lieblingswagen ist, und wie man das berechnet.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Je nachdem wo man ist- im englischen Sprachraum ist das hierzulandige "Erdgeschoss" schon der "1st-Floor", dann würde das mit dem "7th-Floor" im gefühlten 6. Stock schon stimmen. Inwieweit das im französistanischen Sprachgebiet auch so ist, entzieht sich meiner Sprachkenntnis.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Darauf einen Absacker...!von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich weiß nicht viel über moderne Fahrzeuge, würde > aber behaupten, daß die Räder an der Unterseite > sind und der Stromabnehmer an der Oberseite ist. In Wuppertal hat man Oberschienen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aus der Diasammlung meines Onkels. Fritz Zimmer war lange Jahre Fahrdienstleiter und Bahnhofsvorstand vom OEG Bahnhof Edingen. Er wohnte in Edingen im Bahnhofsgebäude und seit meiner frühesten Kindheit war ein Besuch "bei Zimmers" immer ein Highlight. Besonders, als irgendwann (wann weiß ich nicht mehr) das Vordach des Bahnhofs zur Terasse umgebaut wurde und somit ein unbeschränkter Lvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das tut mir sehr leid.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Mit runden Jubiläen bezüglich der OEG hat man es ja nicht so, offiziell.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Kann es ein schlimmeres Schicksal für ein Schienenfahrzeug geben als durch MA und LU zu fahren? In HD werden ja durch die unterdurchschnittlichen Minimalgeschwindigkeiten im Bereich der Kontinentaldrift eher geringfügige Verschleiße erzielt.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Durch konsequente Beinhaltung sowie Integration der Begriffe Frau und Umwelt in den Karnevalsgedanken unter Berücksichtigung der Feuchtbiotope. Das ist auch heiter, und verletzt nicht.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der Herr ist nervös.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar