"And now for something completely different..." Ja, die Einleitung macht es gewiß, ich komme mit meinem heutigen Filmbeitrag auf die Insel mit den dünnen Kochbüchern und dem Dauerregen, sowie anderen Eigenheiten, wie sie Dietmar Wischmeyer schon so treffend herausarbeitete: Aber, das heutige Filmereignis "The Titfield Thunderbolt" bestätigt auch die Erkenntnis eines gvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Aus der Filmschmiede "The Asylum", unter anderem bekannt für Monströsitäten wie "Titanic 2-Die Rückkehr" oder "Six Headed Shark Attack", wurde dieses netzhautverätzende Werk der Hochkultur auf die Menschheit losgelassen: "Bullet Train Down" Es gibt beeindruckende Einblicke in die neueste Magnetschwebetechnik, die trotzdem noch auf das klassische Rad-Schvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heidelberger Straßenbahner schrieb: ------------------------------------------------------- > ZitatH.F.,eh. F. > Wer unsere Region kennt, wird sich besonders über > die "Überfahrt" (die faktisch keine ist, nur aus > entgegengesetzer Kameraposition gedreht,) in > Neckarsteinach freuen. blue light smiley > > > > Dachte immer, dies wäre in Neckargemündvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Heute ein Film, der nur sehr wenig Eisenbahn- und Straßenbahnszenen beinhaltet, aber uffbasse: "Ich war eine männliche Kriegsbraut" mit Cary Grant und Anne Sheridan. Die Szenen unter dem Vorspann zeigen Straßenbahnszenen aus Mannheim und Frankfurt/Main in der unmittelbaren Nachkriegszeit, die Handlung beginnt mitten auf der Paradeplatzkreuzung, mit Trümmerbahnen (nein, keine GtN). Svon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
In unregelmäßiger Folge werde ich als Türchen Filmempfehlungen mit dem Thema Eisen-/Straßenbahn einstellen. Heute: Lawinenexpress Wikipedia meint dazu: Meine Sammlung von teilweise etwas sperrigen, sich dem einfachen Gemüt schwierig erschließenden Filmwerken, birgt einige Schätze der Filmgeschichte.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wo ist die Haltestelle "Römerstraße"? Einmal mit Profis....von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die 42, die 44 und die Köf hab ich auch:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich mochte die GT8N, alleine das tiefe Teil mit > den Treppchen hatte schon was. > Bedauerlicherweise hat man keine ET12 mit je zwei > freiwerdenden Teilen ausgerüstet, aber Geldmangel, > Alter und Zustand haben wohl dagegen gesprochen. Erstens wurde das wohl aufgrund einer Regeluvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
...ein paar Bilder der Unterwasserjagsttalbahn. Kann jemand noch einsortieren, wann das ungefähr gewesen ist? Meine Buchhaltung ist in der Hinsicht eher mangelhaft. Dankeschön.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das wurde zwischen Nauen und Kremmen gedreht. Leider gibts da kein Holzhausen...von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Der 12. November ist auch ein Jubeltag mit Bahnbezug, weil der.. am bestenste... letzteste, verstorbenste, also... der beste leider verstorbenste... den besten komischsten... also an Bernhard Viktor von Bülow, besser bekannt als LORIOT. Bitte Platz nehmen und genießen, zumindest bis zur Kurve von Holzhausen: Marie Luise von Quack wohnt jetzt bei Bernhard-Viktor von Bülow. Friedhof Hevon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Das sind endlich mal wirklich gute Fotos, und nicht völlig ins schwarze abgesoffene Klappkalenderbilder.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ist der Trog der Stadtbahn Nord denn so derart viel steiler?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
So falsch ist das überhaupt nicht. Als man noch unbesorgt in diese Gegend reisen konnte, bin ich da sogar mal durchgefahren: )von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend liebe Forumsinsassen, heute strömte ich mal nach Würzburg, zu den dortigen DÜWAG-Festspielen. Es enstanden in der kurzen Zeit, in der wo es nicht regnete, einige wenige Sichtungsbilder der Qualitätsfahrzeuge: Der 246 war um die Mittagszeit gut gefüllt, so daß mir nur noch der Platz an diesem interessanten Umschaltpanel freiblieb. Luftheizung und Motorumschalter ist mir kvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Frieder Schwarz schrieb: ------------------------------------------------------- > Freundschaft > > mir gefällt es aber so besser: > > > > Auch wenn bei der Kiste das Mitteldrehgestell > fehlt scheint der Zielfilm doch richtig > eingestellt zu sein. Auch finde ich das Eckhaus > passender. > > Allzeit bereit > > IM Frieder Schwarz Ovon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Eingeschlossene V6en- eine beglückende Vorstellung.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Im Technoseum war ich schon. Eigentlich nix besonderes, wenn man die Materie schon kennt. Aber die alte Werbung, die war gut zum abfotografieren für Aufkleber. ;-)von H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
...lohnt sich auf jeden Fall! Die Rückfahrt von einer Hochzeit nutzten wir am Sonntag zum Besuch in St. Georgen im Schwarzwald, für das In einem ehemaligen Kaufhaus, eingebettet in lokaltypische Schwarzwaldarchitektur der 70er Jahre des verflossenen Jahrtausends, finden sich unzählige Pretiosen der mechanischen und elektromechanischen bzw. -magnetischen Schallaufzeichnung, sowie einen Querschnvon H.F.,eh. F. - RNLF-Tratschforum
Frieder Schwarz schrieb: ------------------------------------------------------- > Freundschaft, > > ich werfe mal die Bahnhofstraße, Blickrichtung HBF > als Aufnahmeort in den Ring. > Der Gleiswechsel gehört zum damaligen eingleisigen > Abzweig in die Arnoldstraße, die hinten nach > rechts verläuft. > > Allzeit bereit > > IM Frieder Schwarz Es ivon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wurden auch V6 und Vierachser und die Eventfahrzeuge schon probiert? Mit Eventfahrzeuge meine ich keine GTxN.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Danke, Ralph. DAS sind Dinge, die man nur HIER im Forum erfährt. Weil das der Dienstweg am kürzesten ist.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Laut Gugelstraßenguck war er Juli 2022 noch vorhanden:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Führerbremsventil schrieb: ------------------------------------------------------- > Vor mittlerweile auch schon wieder 18 Jahren wurde > die zweitgelieferte RNV6Z der OEG zum Werbeträger > für eine lokale Flugesellschaft, und hierfür mit > einer farblich auffälligen Folie versehen. > > Am 20. Oktober 2005 stand der Wagen 124 > fotogen in der Wagenhalle Edingen. >von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Teilweise Berlin von oben, mit einer gewissen zeitlichen Distanz:von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die "komischen Ausschnitte" sind übrigens bis heute an den Drehgestellrahmen zu sehen. Über den konstruktiven Kopfstand namens RAREI kann ich mich bis heute beömmeln, warum denn einfach, wenn's auch kompliziert geht. Völlig unverständlich, so eine unerprobte Kopfgeburt zu erwerben. Die ersten Jahre der beiden Wagen waren ja auch von Intensivstillstand geprägt, nur gut daß sowas spvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Komisch. In der Statistik ist angegeben, daß die beiden Gtw 1970 bzw. 1973 auf Düwag-Tandemantriebe umgebaut wurden. Im "Spiegel" von 1965 hingegen sind die bereits mit Tandemantrieben aufgeführt, hatten die damals nicht noch diesen merkwürdigen RAREI-Antrieb, der sich durch herumfliegende Gelenkwellen und immensen Ölverbrauch auszeichnete?von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Hach ja, die "Stadtbahner"... Meinen Erstkontakt mit dieser Baureihe, bzw. mit Berlin selbst, hatte ich im September 1990. Nach den drei Wochen Abenteuerurlaub in der damals noch gerade so "existierenden" DDR hatte ich mir für die letzte Woche Berlin eigeplant. Ich trieb meinen Polo C (Auf dem Bild im Link sogar in derselben Farbe, "Monacoblau") über Dreilinden zuvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
Fabegdose a.k.a. Dr. Düwag schrieb: ------------------------------------------------------- > Bin nicht mehr sicher, aber ich meine, die Anlage > (kompakt, inkl.Boxen im Gerät) wäre später an der > Kurpfalzbrücke wieder aufgetaucht. Dann hat sich meine Vermutung nicht bestätigt, ich dachte, die riesige Röhrenkiste, die aus Käfertal zu mir fand, wäre von da gewesen.von H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar
1990 war ich das erste und letzte Mal in Dresden. Ich nächtigte in der Jugendherberge Dresden-Radebeul, die es heute noch gibt. Nach Erwerb einer Streifenfahrkarte aus grauem Altpapier, im "Konsum", für einen lächerlichen DM-Preis, fuhr ich mit der Linie 5 stadteinwärts, als ich diverser Altwagen gewahr wurde, also stieg ich aus. Mein Schirm fuhr weiter. Rund um den Betriebshof Micktvon H.F.,eh. F. - Nahverkehr Rhein-Neckar