Als Vorgeschmack für die nächsten Tage zwei Motive von heute. Es wurden schon zwei Fahrzeuge aus Ludwigshafen nach Mannheim überführt. Neben 1018 und 156 ist auch noch ein drittes Fahrzeug vom Standort Ludwigshafen für die operativen Einsätze zu erwarten.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Passend zum Kalenderbeitrag der Lokleitung hat sich Erbsenzähler89 am 23. April 2023 in Seiffen und Neuhausen aufgehalten. Leider ist der Bahnsteig von Seiffen (der sich selbst gar nicht im Kurort Seiffen befindet und sogar in einem anderen Landkreis als der namensgebende Ort liegt) nicht so einfach zugänglich, obwohl das Gebäude noch steht und auch noch als solcher beschildert ist. Tatsächlichvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Guten Abend, vom Wochenende kann ich zwei Abbildungen aus Zwickau zeigen. Mein Aufenthalt hatte keinen tieferen ÖPNV-Bezug, weshalb auch kein Reisebericht erfolgt. In der Werdauer Straße fährt die KT4D-Doppeltraktion (Baujahr 1987) aus der* 936 und der 940 als Linie 4 in Richtung Klinikum. Kurze Zeit später kommt die* GT6 905 von 1993 als Linie 4 auf dem Weg nach Pölbitz zurück uvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich sehe meines hingegen schon.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich füge mal Naundorf bei Oschatz im Jahr 2022 an.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zunächst wünsche ich allen, die das hier lesen, ein frohes Osterfest. Wie in den vergangenen Jahren auch habe ich an der Saisoneröffnung der Halleschen Straßenbahnfreunde teilgenommen. Da die einschlägigen Straßenbahnwagen hier schon einmal gewürdigt worden sind, will ich mich heute auf den H6B mit Anhänger konzentrieren. Während in der Rhein-Neckar-Region in den letzten Jahren Hängerzüge an Pvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatMarco Ist irgendwann/irgendwo der Einsatz der Altwagen vorgesehen? Zum Maimarkt ist damit zu rechnen. ZitatMarco Bin mal gespannt, wie sich das entwickelt während der BUGA 2023... Nicht nur Du....von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Was hatten die M8C früher(TM) für Sitze, dass diese weniger unbequem waren?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
"In Elberfeld gibt es eine erstklassige Kunstgewerbeschule." Nicht zu verwechseln mit dem anderen Film, in dem der Papst im Herbst mit der Tochter von Erwin Lindemann eine Herrenboutik-ke in Wuppertal eröffnen soll, nachdem Herr Lindemann im Lotto gewonnen hatte.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Liniennummer ist auch gleich übernommen worden.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Zitat420 Gab es einen Grund für den Einsatz dieser "Langen"? Ich vermute, dass heute Nachmittag nichts Kürzeres in Mannheim verfügbar war. Planmäßig ist es weiter eine 30-Meter-Leistung.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Da ich dank äußerer Umstände ein verlängertes Wochenende hatte, habe ich an meinem freien Tag die Anlage der Seilbahn knapp 3 Wochen vor Eröffnung der Bundesgartenschau besucht. Bei Überquerung der OEG-Strecke ergab sich eine Nahaufnahme einer Seilbahn-Kabine. Hier ein Blick entlang der OEG-Strecke zum Haltepunkt Fernmeldeturm mit dem namensgebenden Turm und der Seilbahn im Hintergrvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatPassmalauf Wie die Lokleitung schon schrieb, sind das reine Theorie-Zahlen. Weshalb auch niemand mehr mit diesen Stehplatz-Zahlen plant.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
ZitatPassmalauf Eigentlich müsste man also beim Einsatz der RNT auf der Linie 5 den Takt verdichten, um die Sitzplatzkapazität beizubehalten !!! Ich denke, wir können hoffnungsvoll sein, dass die OEG in den nächsten Jahren insgesamt einen höheren Anteil an Fahrzeugen sehen wird, die länger als 30 Meter sind und damit auch mehr Sitzplätze haben. Neben der Zahl der Sitzplätze ist ja die gerinvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
In den 72 Sitzplätzen der RNT30 sind die Klappsitze noch nicht mitgezählt.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich habe meinen Feierabend auch auf den heutigen HSB-Umlauf bei der Linie 1 abgestimmt. 273 an der Haltestelle Lettestraße in Richtung Rheinau und 273 an der Haltestelle Rheinau Bf in Richtung Schönau.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wie war eigentlich das Fassungsvermögen der 2 Gelenkwagen 80 und 81 im Verhältnis zum Fassungsvermögen zweier GT8?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ich bin immer wieder begeistert von Deiner Dokumentation des Alltages auf den Nebenbahnen nach der Wende,von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am Mittwoch fand um 19 Uhr das Fußballspiel des Waldhof Mannheim gegen die Mannschaft aus Ingolstadt statt. Da die Gt8 der OEG wegen ihres gegenwärtig ganztägigen Einsatzes um diese Zeit nicht zur Verfügung stehen, sind 1015/55, 1018/58 und 2156 aus Ludwigshafen angereist, die sich bereits auf ihrem Ausrückweg von Rheingönheim kommend als Entlastung der Linie 6 nützlich machen konnten. 215von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
War das C als Beschilderung beim Fußball aus Bequemlichkeit nicht weggedreht worden oder gab es außer dem C bei den Bielefeldern hinten nichts anzuzeigen? In ihrem Alltag hatten sie ja nur diese Linie zu befahren.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Nach 2,5 ausgefallenen Mathaisemärkten (2020 fand er nur am ersten Wochenende statt, am zweiten Wochenende durfte er nicht mehr durchgeführt werden) ist es wieder so weit. Am heutigen Sonntag sind 3 Zugverbände zur Verdichtung des OEG-Halbstundentaktes eingesetzt worden. Zwischen Heidelberg und Weinheim ergaben sich damit 4 Fahrten pro Stunde und Richtung. Zwei Verbände waren niederflurig, wievon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Vielen Dank für die umfangreichen Antworten und die Abbildungen. Vor allem beachtlich, dass man Busse mit einer speziellen Lackierung / Reklame auf eine spezielle Linie eingesetzt hat.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Kann jemand sachdienliche Angaben machen, wie der Fahrweg der heutigen Linie 54 in früher(TM)en Jahrzehnten ausgesehen hat, z.B. in den 1980er Jahren? Von Interesse ist für den Interessenten vor allem, wie die Anbindung an die OEG und die Straßenbahn gelöst war. Ich freue mich über Rückmeldungen.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Ab Anfang April wird der Verkehr der Linie 10 nach 4-jähriger Sperrung wieder bis Friesenheim Mitte aufgenommen. In den vergangenen Tagen haben bereits verschiedene Probefahrten stattgefunden. Gestern hat der 615 vom Rathaus kommend die Carl-Bosch-Straße erreicht und ist in der Abfahrtshaltestelle der Linie 10 in Friesenheim Mitte angekommen. Dort werden die Abfahrten in Richtung Luitpoldhafenvon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Die Linie S9, die im attraktiven 2-Stunden-Takt, werktags (außer sonnabends) mit einer Taktlücke am Vormittag sogar im Stundentakt, verkehrt, zeichnet sich auch in der Gegenwart durch lokbespannte Züge aus. Die Eisenbahnlinie von Halle nach Sorau über Eilenburg, Torgau, Falkenberg, Cottbus und Forst wurde 1872 in Betrieb genommen. Sie verband den mitteldeutschen Raum mit der Lausitz, ohne dabeivon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Am Dienstag fand nach zwei Jahren Pause wieder der Fastnachtsumzug in Heidelberg statt. Straßenbahnen, Busse und die OEG mussten umgeleitet werden. Wagen 265 war aus Kirchheim als Linie 26 direkt über die Bahnstadt, die Czernybrücke und den Betriebshof zum Hauptbahnhof gekommen und setzt seine Fahrt zur Ersatzendstelle Seegarten fort. Im Norden der Stadt pendelten auf der Strecke devon Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Schön, dass es dort nun sichtbare Fortschritte gibt!von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Wurden die Kisten früher(TM) auch regelmäßig auf der 23 eingesetzt, als die HSB noch Qualitätsfahrzeuge auf 2×6 Achsen und rechnerisch keinen Wagenmangel hatte?von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar
Deine Vermutung ist sehr schlüssig. Es gibt ja in Mannheim ein anderes Fahrzeug dieses Typs in einem besseren Zustand.von Erbsenzähler89 - Nahverkehr Rhein-Neckar